Philips Heißluftfritteuse Test & Vergleich: Unser Philips Heißluftfritteuse Kauf-Ratgeber
Philips Airfryer – Eine Tradition in Sachen Heißluftfritteusen
Wenn man über Heißluftfritteusen spricht, kommt man um einen Namen nicht herum: Philips. Seit nunmehr über einem Jahrzehnt dominiert der Philips Airfryer den Markt und hat sich zu einem Synonym für Qualität und Performance entwickelt.
Unser Video-Test zum Philips AirFryer XL (HD9270/90)
Ein kurzer Blick in die Geschichte
2010 revolutionierte Philips den Markt der Küchengeräte mit der Einführung der ersten Heißluftfritteuse. Diese Technik erlaubt es, Lieblingsgerichte mit einem Minimum an Fett zuzubereiten, und das mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit. So war der Beginn einer Ära, und die AirFryer-Linie von Philips hat ihren festen Platz im Haushalt vieler Menschen gefunden.
Der Philips Airfryer im Test
Design & Verarbeitung
Schon beim Auspacken überzeugt der Philips Airfryer durch seine solide Verarbeitung. Mit einem Fassungsvermögen von 6,2 Litern im Garkorb bietet er genug Platz, um mehrere Personen zu beköstigen. Das Gehäuse aus robustem Kunststoff macht einen stabilen Eindruck, wenngleich es empfindlich für Fettflecken ist – aber mal ehrlich, bei einer Heißluftfritteuse sollte das ja eher selten vorkommen.
Bedienung & Features
Die Steuerung des Airfryers erfolgt über ein Touchpad. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase fand ich diese Bedienung intuitiv und problemlos. Die Bedienungsanleitung ist zwar recht knapp gehalten, doch dank der NutriU-App von Philips erhält man zahlreiche Rezeptvorschläge und detaillierte Anweisungen.
Die App hat allerdings auch ihre Schattenseiten: Für einige Premium-Rezepte wird ein Abo benötigt. Hier würde man sich wünschen, dass Philips die User nicht zusätzlich zur Kasse bittet.
Performance im Praxistest
Was direkt auffällt, ist die geringe Geräuschentwicklung des Airfryer XL. Er ist überraschend leise im Betrieb – ein großer Pluspunkt! Auch in Sachen Frittierergebnisse lässt der Philips nicht zu wünschen übrig. Allerdings empfehlen wir, manchmal etwas länger zu frittieren, als in der Anleitung angegeben, um das perfekte Knusper-Ergebnis zu erzielen.
Ein kleiner Vergleich
Im Laufe unserer Tests haben wir auch andere Heißluftfritteusen, wie die Ninja Foodi Max Dual Zone, getestet. Diese bietet die Flexibilität von zwei Garkörben, ein Feature, das wir beim Philips Airfryer XL etwas vermisst haben.
Fazit zum Philips Airfryer XL
Der Philips Airfryer XL überzeugt in fast allen Punkten: hervorragende Verarbeitung, intuitive Bedienung und vor allem erstklassige Frittierergebnisse. Mit einem Preis von etwa 150 Euro liegt er im mittleren Preissegment, was angesichts der gebotenen Leistung durchaus gerechtfertigt ist.
Natürlich gibt es immer kleine Kritikpunkte, wie das Premium-Abo der App oder die manchmal längeren Garzeiten. Aber unterm Strich bleibt der Philips Airfryer eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Qualität und bewährte Technik legen.
Für uns bei testit bleibt am Ende des Tages nur zu sagen: Der Philips Airfryer ist nach wie vor ein Spitzenreiter in der Welt der Heißluftfritteusen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
1 Bewertung