Pizzaofen – bäckt Pizzen wie dein Lieblingsitaliener
Mit dem Pizzaofen hast du im Handumdrehen leckere Pizzen mit knusprigen Böden auf dem Teller. Das Schöne an dem Pizzaofen für die heimische Küche ist, dass er deutlich weniger Energie als ein klassischer Backofen verbraucht.
Du wünschst dir deinen Pizzaofen für daheim? Kein Problem. Wir verraten dir, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Eigenschaften dein Pizzaofen haben sollte. Damit findest du unter all den Herstellern wie Peppo, Ultratec, Emerio und Springlane deinen persönlichen Favoriten.
Pizzaofen Bestenliste 2021
Perfekte Pizza
![]()
ROMMELSBACHER - BGE 1580/E eds/sw - Back/Grillofen 1580W BGE 1580/E eds/sw
CHF 148.78
Eibmarkt.ch
|
Alleskönner
![]()
BESTRON - APZ400 Pizzaofen
CHF 57.90
eUniverse.ch
|
Profigerät
![]()
KLARSTEIN - Vesuvio Pizzaofen Gastro 1 Kammer 1130W 300°C Timer 15min Edelstahl silber
CHF 224.95
electronic-star.ch
|
Für die Familie
![]()
TRISTAR - PZ-9156 Pizzaofen Antihaftbeschichtung, Kontrollleuchte
CHF 99.95
Conrad.ch
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Was ist ein Pizzaofen?
Vielleicht bist du gerade erst mal stutzig geworden und fragst dich, was ein Pizzaofen eigentlich sein soll und wofür er gut ist? Schließlich hat der Backofen für das Pizzabacken bisher immer noch gute Dienste geleistet.
Wenn du einen Pizzaofen für zu Hause suchst, dann kannst du an diesen Geräten getrost vorbeigehen. Darum beschäftigen wir uns nachfolgend auch nur mit dem Pizzamaker für den Heimgebrauch. Aber auch hier gibt es verschiedene Ausführungen.
Der Minibackofen
Der Klassiker ist der Minibackofen, der im Übrigen nicht nur Pizza kann und damit gerade in kleinen Küchen sehr beliebt ist. Auf dem Stahlblech kannst du Pizzen backen, aber auch viele andere Gerichte zubereiten. Du findest diese Version sogar mit Grills, damit wird Überbackenes schön knusprig. Wie seine großen Vertreter brauchen auch diese kleinen Backöfen eine Betriebstemperatur von ca. 200 Grad und muss daher erst mal vorgeheizt werden.
Die Pizzarette
Der Pizzastein
So manch einer schwört auf den Steinofen als einzig wahren Pizzaofen. Wenn du auch dazu gehörst, dann schau dich nach einem Modell mit einem Pizzastein um. Das Schöne hierbei ist, dass dieser in sehr kurzer Zeit ca. 400 Grad erreicht. Dadurch wird der Pizzaboden besonders knusprig. Achte auf einen Schamottestein, der ist in jedem Fall feuerfest. Die Vorheizzeit ist mit rund vier Minuten sehr schnell und auch der Backvorgang dauert nur wenige Minuten – natürlich abhängig von deiner Belag-Wahl.
Der Pizzaofen für den Garten
Du hast viel Platz im Garten? Dann kannst du dir als echter Pizzafan auch einen Backofen mit Holzfeuerung in selbigen stellen.
Dein Pizzaofen Kaufberater
Um den richtigen Pizzaofen für dich zu finden, solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten:
Temperatur |
|
Größe |
|
Zubehör |
|
Der Weg zur perfekten Pizza - Pizzaöfen im Test
Praxistests, die sich speziell auf Pizzaöfen beziehen sind eher selten. Umso beliebter sind hingegen die Minibacköfen, die sich in gleichem Maße fürs Pizza backen eignen. So hat sich zum Beispiel Haus&Garten besonders um das Testen von Minibacköfen bemüht.
- Hierbei hat sich zum einen der Rommelsbacher BGE 1580/E besonders aus der Masse hervorgetan. Beim Backen und Aufbacken von Pizza überzeugt der kleine Ofen im Test mit durchweg guten Backergebnissen. Die gute Leistung verbindet er mit einer einfachen Bedienbarkeit und einer einfachen Reinigung.
- Auch der Gastroback 42814 Design Bistro Ofen Bake & Grill konnte im Test überzeugen. Dieser hat sogar einen Pizzastein (30 cm Ø) im Gepäck. Mit dem wird besonders der Teig schön knusprig, ohne dass dir vorher der Belag verbrennt.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Pizzaöfen
Welcher Stein eignet sich für einen Pizzaofen?
Wie reinige ich den Pizzaofen?
Der Pizzaofen sollte, wie alle Küchengeräte, regelmäßig gereinigt werden. Um es dir einfach zu machen, wischst du am besten nach jeder Benutzung einmal feucht durch. Warte dazu aber unbedingt, bis der Pizzaofen abgekühlt ist. Das gilt vor allem bei einem Pizzastein, der könnte platzen, wenn er noch heiß mit kaltem Wasser in Berührung kommt. Um auch in die Ecken zu kommen, wirf nochmal einen kurzen Blick in die Anleitung.
Wenn du einen Schamottstein verwendest, kannst hier bei hartnäckigen Flecken den Spachtel für das Cerankochfeld zweitverwenden. Hilft auch das nicht, kannst du es mit Schmirgelpapier versuchen. Bitte verwende kein grobkörniges Papier und nutze diese Methode auch eher selten. Denn du schmirgelst natürlich jedes Mal etwas von dem Stein weg.
Welcher Pizzaofen eignet sich für zuhause?
Du solltest auf jeden Fall nach einem Pizzaofen für den Hausgebrauch suchen. Viele Online-Seiten bieten auch Gastro-Geräte an. Wenn du besonders gerne Pizza isst, kannst du natürlich auch in so ein Gerät investieren. Dann bist du aber schnell bei mehreren 100 Euro und sie brauchen meist mehr Platz. Schau in unseren Vergleich, wir haben eine große Auswahl an Profi-Geräten und viele Modelle für den Hobbykoch. Vielleicht ist auch der richtige Pizzaofen für dich darunter.
Wie hat dir dieser Kaufberater gefallen?
161 Bewertungen