Apple Watch Test & Vergleich: Unser Apple Watch Kauf-Ratgeber
Die Apple Watch auf einen Blick - Das musst du wissen!
Die Apple Watch setzt seit ihrem Debüt im Jahr 2014 die Maßstäbe für die schlauen Uhren und erfreut sich einer stetig wachsenden Anhängerschaft. Was du alles zu ihr wissen musst, hier in Kürze:
- Die Smartwatch für den stilbewussten Nutzer: Während andere Hersteller mit jeder neuen Uhr das Rad neu erfinden wollen, bleibt Apple seinem bisherigen Design treu. Das für Apple typische eckige Design geht in die fünfte Runde.
- Der Nutzer im Mittelpunkt: Apple setzt noch immer den Maßstab in puncto Nutzerfreundlichkeit. Durch eine im Vergleich zur Konkurrenz große Auswahl an optionalen Apps und Anpassungsfähigkeiten, die bis zur Wahl des Sekundenzeigers reichen, hast du vielerlei Möglichkeiten, die Apple Watch ganz und gar deinen Wünschen entsprechend einzurichten.
- Für iPhones entwickelt: Die Apple Watch wurde speziell für die Verbindung mit iPhones entwickelt. Die Zusammenarbeit der beiden Geräte funktioniert einwandfrei und macht sowohl die Einrichtung als auch den alltäglichen Gebrauch der Uhr zu einem Kinderspiel.
Beachte: Das Betriebssystem (watchOS) der Apple Watch funktioniert ausschließlich mit dem Betriebssystem eines iPhones (iOS). Ein Android-Gerät lässt sich nicht mit ihr verbinden.
Apple Watch Bestenliste 2023
Die beste Smartwatch
![]()
Apple - Watch Ultra 2 GPS + Cellular (49 mm, Titan, 4G, S)
CHF 762.00
microspot.ch
|
Immernoch super
![]()
Apple - Watch Series 7 GPS 41mm 32 GB Grün
CHF 419.95
mobilezone.ch
|
Für Extremsportler:innen
![]()
Apple - Watch Ultra LTE 49mm Titanium Alpine Loop Grün Medium
CHF 709.20
PCHC.ch
|
Starke AppleWatch
![]()
Apple - Watch Series 6 GPS + Cellular (44mm, Aluminium) mit Sport Armband Schwarz (MG2E3FD/A) - Space Grau
CHF 399.95
apfelkiste.ch
|
Zeitgemäße Apple Watch
![]()
Apple - Watch Series 9 GPS (41 mm, Aluminium, S/M)
CHF 379.00
microspot.ch
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Die Apple Watch Ultra 2 ist nicht einfach nur eine Smartwatch, sie ist ein Statement. Ihr beeindruckend helles Display, gepaart mit einem großzügigen Gehäuse und einem kraftvollen Akku, setzt neue Maßstäbe. Aber wie bei allen Dingen des Luxus hat auch die Ultra 2 ihren Preis. Doch wenn du bereit bist, in Qualität und Exklusivität zu investieren, wirst du mit dieser Uhr sicherlich glücklich. Denn sie bietet nicht nur neueste Technologie, sondern auch eine Optik, die Blicke auf sich zieht. Für alle, die das Beste vom Besten wollen, ist die Apple Watch Ultra 2 der ultimative Begleiter für den Alltag und darüber hinaus. Ein echtes Schmuckstück für alle Technik-Enthusiast:innen. |
Fazit:
Die jüngste Apple Watch der 7 Generation konnte leider nicht an Akkulaufzeit dazugewinnen, dafür sparst du nun bei der Ladezeit. Im Vergleich zum Vorgänger hast du nun auch ein größeres Display, wobei das Gehäuse kaum größer geworden ist. Außerdem ist das Display heller und kratzsicherer geworden. Die Apple Watch 7 lohnt sich besonders als Upgrade von älteren Generationen wie der Watch 5. |
Fazit:
Die Apple Watch Ultra ist ein starkes Gesamtpaket. Sie überzeugt mit unglaublich vielen Funktionen, die von nützlich bis lebensrettend reichen. Unfallerkennung, automatisierte Sendung von Notsignalen, genaue Messungen von Gesundheitswerten uvm. machen die Ultra zu einem Gerät für alle Lebenslagen, welches dich auch in extreme Situationen nicht im Stich lässt. Den Luxus lässt sich Apple aber versilbern. Der Preis ist ultra-hoch und sollte von dir in Betracht gezogen werden. Viele Funktionen gibt es auch für die normalen Apple Watches und nicht zuletzt von anderen Herstellern. Bist du auf das Apple-Ökosystem angewiesen und gerne in deiner Freizeit am Limit, ist die Apple Watch Ultra ein treuer und digitaler Begleiter für die genaue Messung und Auswertung deiner Fähigkeiten. |
Fazit:
Die Apple Watch Series 6 mit Cellular bietet dir vor allem die Möglichkeit voll autark vom Smartphone auf Telefonie und Internet unterwegs sein zu können. Neben dem watchOS 7 ab Werk sind die Gesundheitfunktionen das größte Plus. Der Sauerstoffgehalt und das EKG bieten dir bessere Übersicht über deine Gesundheit. Sie lohnt vor allem, wenn du noch keine Apple Watch 5 dein Eigen nennst und auf den Sauerstoffgehalt verzichten kannst. |
Fazit:
Für alle, die Wert auf eine zuverlässige, moderne und smarte Uhr legen, ist die Apple Watch Series 9 ein echtes Highlight. Ihr strahlend helles Display und der flinke S9-Chip machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag. Siri wird noch persönlicher und die Ortungsfunktion erleichtert den Alltag. Aber nicht alles ist neu – das Design bleibt bekannt und die erweiterten Siri-Funktionen sind zu Beginn eingeschränkt. Doch für alle, die auf der Suche nach einer Mischung aus Bewährtem und Neuerungen sind, wird diese Uhr schnell zum treuen Handgelenk-Kameraden. So verbindet die Apple Watch Series 9 altbekanntes Design mit zukunftsorientierten Funktionen, um den Alltag der Nutzer:innen optimal zu unterstützen. |
Update: Apple Watch Series 9 und Ultra 2 - Verfeinerung an der Smartwatch-Spitze
Ohnehin baut Apple schon mit die besten Smartwatches auf dem Markt, vorausgesetzt man nutzt ein iPhone. Deshalb hat Apple nur ein paar Feinheiten bei seinen neuen Smartwatches verbessert.
Die Series 9 bekommt den neuen S9-Chip, verbesserte Siri-Funktionen und ein die Möglichkeit via Tippen von zwei Fingern eine Aktion auszulösen, ohne das Display zu bedienen. Die Ähnlichkeit zur Bedienung der Apple Vision Pro ist hierbei auffällig. Der Rest bleibt im Vergleich zu den Vorjahresmodellen ziemlich gleich.
Die Ultra 2 ist ebenfalls nur ein Update des schon guten Geräts. Auch hier gibt es die berührungslose Bedienung und etliche Softwareupdates.
Apple Watch Ultra auf einen Blick - Das musst du wissen
In unserem Kaufberater haben wir für dich alles Wichtige zur Apple Watch Ultra zusammengetragen.
- Ultra-robust: Apple verpasst der Ultra ein widerstandsfähiges 49 mm breites Titangehäuse und zertifiziert sie nach dem Militärstandard MIL‑STD 810H. Sie ist staubgeschützt nach IP6X und sogar auf bis zu 100 Meter wasserdicht. Durch den DIN-Standard EN13319 und die passende App eignet sie sich sogar als vollwertiger Tauchcomputer.
- Mehr Akkulaufzeit: Apple gibt die Akkuleistung mit bis zu 36 Stunden im normalen Betrieb und bis zu 60 Stunden im Energiesparmodus an. Dies wird trotz größerem und hellerem Display mit Softwareanpassungen und eine 76 % größeren Akku realisiert.
- Verbesserte Technik: Die Apple Watch Ultra Uhr funkt jetzt mit Bluetooth 5.3, erhält eine präzise Dual-Frequenz GPS-Antenne, 3 Mikrofone, 2 Lautsprecher und einen flexiblen Aktions-Knopf (Aktionstaste). Außerdem ist das Display mit Zifferblatt noch heller bzw. bei Bedarf dunkler, wenn du nachts unterwegs bist. LTE ist standardmäßig an Bord.
- Alter Chip, happiger Preis: Zwar spricht Apple bei der 1000 Euro teuren Apple Watch Ultra vom neuen S8 Chip, dieser ist aber im Kern schon 3 Jahre alt. Jegliche Verbesserungen basieren rein auf Softwareanpassungen, die es teilweise auch für die anderen Apple Watches per Update gibt.
- Durchdachte Funktionen: Automatische Unfallerkennung bzw. Sturzerkennung, Temperatursensoren für Luft und Wasser, Höhen- und Tiefenmessung und einen zuverlässigen Kompass mit Wegpunkten sind nur ein kleiner Teil der ausgeklügelten Messinstrumente. Aus dem Gesundheitsbereich kommen eine Temperaturerkennung für den weiblichen Zyklus zur bereits vorhandenen Messung vom Blutsauerstoff und dem EKG hinzu.
Apple Watch 8 - Ein Upgrade in Softwareform
- Wenig Neues: Die Watch 8 von Apple bringt lediglich zwei neue Funktionen mit sich. Zum einen wäre da die selbstständige Unfallerkennung, die auch schon im neuen iPhone 14 zum Einsatz kommt. Andererseits spendiert Apple einen neuen Hauttemperatursensor.
- Endlich sparsam: Bei normaler Nutzung und im herkömmlichen Benutzermodus überlebt die Apple Watch 8 mit einer Akkuladung circa 18 Stunden. Dank neuem Stromsparmodus kann die neue Series 8 ganze 36 Stunden durchhalten. Das ist leider immer noch weniger Akkulaufzeit als die meisten anderen Smartwatches.
- Vielfältiges Design: Die Apple Watch 8 kommt in zwei Größen, acht Farben und Gehäusen und mit unzähligen Armbandvariationen. So kannst du dir die Apple Watch zusammenstellen, die dir gefällt.
Im Vergleich konnte die gleichzeitig angekündigte Apple Watch Ultra ein paar mehr Outdoor-Features abstauben, dafür musst du hier noch tiefer in die Tasche greifen.
Apple Watch 8 - Alle Jahre wieder
Wirklich neu ist bei der Apple Watch 8 lediglich die automatische Erkennung von Unfällen, die auch im neuen iPhone 14 zum Einsatz kommt und ein Temperatursensor, der eine verbesserte Zykluserkennung für Frauen bietet.
Bei der Hardware der Apple Watch 8 bietet Apple dagegen kaum neues. Optisch ist die Apple Watch 8 nahezu baugleich zum Vorgänger und auch der verbaute Prozessor ist derselbe. Für Besitzer einer älteren Apple Watch ist die Series 8 damit leider relativ uninteressant.
Neue Funktionen per Update
Unter den erwähnenswerten Funktionen, die Apple auch den älteren Watches spendiert, ist endlich auch ein Energiesparmodus, welcher die Akkulaufzeit verlängert. Darüber hinaus bietet sie neue und umfangreichere Optionen bei der Personalisierung. Ansonsten bleibt auch enttäuschenderweise hier vieles beim Alten. Außerdem hat Apple den Kompass überarbeitet. Dieser bringt jetzt mehr Funktionen mit sich, wie die Möglichkeit einzelne Kartenmarkierungen zu setzen und diese auf Knopfdruck wieder zurückzuverfolgen. Dadurch wird das Backtracking bei Outdoor-Abenteuern vereinfacht und du verlierst nie die Übersicht, wo du gerade bist und wie du wieder zurückkommst.
Temperatursensor, Medikationshilfe und Ovulationstracker - Die echten Neuerungen im Detail
Für Frauen interessant: Der verbaute Sensor kann den aktuellen Zyklus der Frau recht präzise erkennen und so den Menstruationszyklus darstellen. In Kombination mit anderen Daten, wie dem Herzschlag und den gemessenen Schlafdaten, können so hilfreiche Informationen zu Irregularitäten oder verlängerten Perioden schon teils vor der Periode erkannt werden. Auch für Frauen mit Kinderwunsch können diese Informationen hilfreich sein. Allerdings: Apple warnt ausdrücklich davor, die Informationen als Verhütungshilfe zu nutzen. Auch wenn verschiedene Studien die Daten als äußerst präzise betiteln, stellen sie keinen Ersatz zu herkömmlichen Verhütungsmitteln dar.
Weiterhin erinnert die Apple Watch nun an den korrekten Zeitpunkt zu Medikation und lässt dich die Einnahme eventueller Medikamente abhaken. Diese Daten lassen sich außerdem exportieren und gegebenenfalls mit Ärzten oder Krankenkassen teilen.
Was ist besser als die Apple Watch? - Die Apple Watch Ultra!
Die Apple Watch Ultra bietet im Vergleich zu den anderen Apple Watch-Modellen viele Verbesserungen, die nicht nur optischer Natur sind. Welche das genau sind, haben wir dir im Folgenden aufgeschlüsselt.
Neues Design und stabileres Gehäuse
Apple bietet drei unterschiedliche Armbänder an, die speziell auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Ultra zugeschnitten sind. Das Ocean Armband eignet sich für die Nutzung im Wasser und beim Tauchen, der markante Alpine Loop bietet einen besonders guten Halt für extreme Wanderungen und der flexible Trail Loop ist ein echter Allrounder.
Das Gehäuse ist nun aus extrem robusten Titan. Apple hat es sich dabei nicht nehmen lassen, das Gehäuse nach diversen Standards zu zertifizieren.
- Militärstandard MIL‑STD 810H, welcher die Widerstandsfähigkeit des Gehäuses untermauert.
- Staubgeschützt nach IP6X. Gehört mittlerweile zum Standard bei Smartwatches und erst recht bei der Apple Watch, soll aber nicht unerwähnt bleiben.
- Der DIN-Standard EN13319 bestätigt die Nutzung als vollwertigen Tauchcomputer mit entsprechenden Messinstrumenten wie einem Tiefenmesser in einer Tiefe von bis zu 100 Metern.
Dafür hat man die Apple Watch Ultra nur in Größe von 49 Millimetern hergestellt.
Bessere Akkulaufzeit
Trotz größerem sowie hellerem Display mit besser lesbarem Zifferblatt, mehr Sensoren, besserem GPS, dauerhafter LTE-Verbindung, mehr Mikrofonen und Lautsprechern kommt die Apple Watch Ultra auf bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit. Im Stromsparmodus mit eingeschränkten Funktionen werden sogar bis zu 60 Stunden für Apples smarte Uhr daraus. Im Stromsparmodus lassen sich dann z.B. Workouts nicht automatisch tracken und Messungen in kürzeren Intervallen durchgeführt. Apple geizt zwar nicht mit großen und einprägsamen Zahlen, in der Vergangenheit entsprachen die Angaben bei den meisten Apple-Produkten aber immer ungefähr der Werbetexte.
Die längere Akkulaufzeit der Uhr wird mit einem optimierten Betriebssystem und einem 76 % größeren Akku verwirklicht. Dies ist auch ein Grund für das größere Gehäuse im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
Angepasste Bedienung
Hinzugekommen ist außerdem ein markanter Action-Button (Aktionstaste) auf der anderen Seite. Die Aktionstaste lässt sich mit diversen Funktionen von den Apps oder von dir belegen, um bestimmte Funktionen schnell ausführen zu können. So lassen sich z.B. mit dem Action-Button Wegpunkte in der Kompass-App setzen oder Workouts direkt starten, wenn der Energiesparmodus eingeschaltet ist und die Apple Watch dein Training nicht automatisch erkennt.
Verbessertes Display, Konnektivität und Notfall-Hilfen
Die Apple Watch Ultra gibt es ausschließlich in der Cellular-Version. Die Mobilfunkanbindung ist also immer inklusive. Dank der drei Mikrofone und zwei Lautsprecher kann sogar Siri eine echte Hilfe und das Telefonieren über die Watch auch wirklich im annehmbaren Bereich.
Zudem spendiert Apple Bluetooth 5.3 für die bessere Konnektivität mit iPhone oder iPad und verbessert das Display. Dieses ist jetzt besonders hell und glänzt nun auch mit einem kontraststarken Modus für das Zifferblatt bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Dual-Frequenz GPS-Antenne ist besonders präzise und bei der Software wurde ebenfalls stark nachgebessert.
Zu den nützlichsten Features gehört die Car Crash Detection, die einen Autounfall zuverlässig erkennt und ein Notruf absendet. Das Gleiche gilt für die Sturzerkennung beim Wandern, Laufen oder Klettern. Durch die Kombination der Daten aus Herzfrequenzsensor, Gyroskop und Beschleunigungssensor werden Unfälle oder Stürze zuverlässig erkannt. Hinzu kommen Notrufoptionen mit Signaltönen und die bekannten Messungen von Blutdruck, Herzfrequenz und Blutsauerstoff, die dir sogar bei Auffälligkeiten Hinweise auf deinen Gesundheitszustand geben können.
Was ist weniger Ultra?
Doch der Preis, den Apple für seine neue Apple Watch aufruft, ist leider ebenso ultra.
Apples neues Schmuckstück fürs Handgelenk kostet happige 1000 Euro und damit deutlich mehr als viele aktuelle iPhones. Die äußerlichen Verbesserungen und zusätzlichen Funktionen können diesen Preisanstieg nur bedingt rechtfertigen.
Die Apple Watch Ultra kommt mit Ultra-altem Chip
Denn unter Haube hat sich nicht so viel getan, wie man denken mag. Der vermeintlich neue S8 Chip ist mit dem S6 bzw. S7 aus den Vorgängermodellen komplett identisch und daher schon über drei Jahre alt. Er basiert auf dem A13 Bionic aus dem iPhone 11 und bringt von der Hardware her keinerlei Verbesserungen in Hinblick auf die Rechenleistung oder Energieeffizienz mit.
Die Verbesserung der Akkuleistung basiert ausschließlich auf einem 76 % größeren Akku der Uhr und neuer Anpassungen in der Software, da der Fertigungsprozess immer noch auf dem 7 nm Prozess fußt. Die Konkurrenz in den Segmenten Smartwatch, Fitnesswatch und Outdoorwatch ist schon teilweise bei 4 nm, was sich unter anderem in einer verbesserter Akkuleistung widerspiegelt.
Der Akku wird gerade auf langen Touren in Wildnis oder bei extremen Wetterbedingungen wie eisiger Kälte stark beansprucht und ist essenziell für die Planung der Trips. Selbst im Energiesparmodus schafft die Apple Watch Ultra maximal 60 Stunden unter Idealbedingungen. Andere Outdoorwatches z.B. von Garmin bewegen sich beim Stromsparmodus im Bereich von mehreren Wochen. Hier hat Apple also noch aufzuholen.
Unsere Einschätzung zur Apple Watch Ultra
Hier werden kaum halbe Sachen gemacht. Die Akkulaufzeit mag für viele Extremsportler im Vergleich zu anderen Produkten ein Witz sein, dafür ist die Apple Watch Ultra aber auch vollgestopft mit vielen durchdachten und nützlichen Funktionen, die im Notfall Leben retten können und einen gewissen digitalen Luxus bieten. Vor allem in Bezug auf die genaue Aufzeichnung und Auswertung von Messwerten des eigenen Körpers und der Trips bzw. des Trainings.
Dennoch solltest du dir im Angesicht des happigen Preises überlegen, ob du wirklich diese Funktionen brauchst. Viele kommen auch per Update für die normale Apple Watch und teilweise auch für die Vorgänger. Machst du viel Sport unter Extrembedingungen und bist auf einen zuverlässigen Begleiter mit allerlei Sensoren angewiesen, ist die Ultra einen Blick wert. Alle anderen greifen eher zu den zahlreichen guten Alternativen, die sogar von Apple selbst kommen.
Deswegen findest du auf unserer Seite zu Apple Watches auch die Vorgängermodelle wie die Series 7 oder Series 8, die einige Funktionen der Ultra auch per Update erhalten und unter nicht so extremen Bedingungen ebenso überzeugen können. Alternativ findest du auf unserer Seite zu Smartwatches viele Alternativen anderer Hersteller, unter anderem auch den Outdoorexperten von Garmin und Polar.
Apple kündigt die Apple Watch Series 8 und die Apple Watch Ultra an
Auf der Apple Keynote 2022 wurde, neben neuen iPhones und neuen Apple AirPods Pro, auch die nächste Generation von Apples Smartwatches vorgestellt, die Apple Watch Series 8. Darunter auch eine gänzlich neue Apple Watch in Form der Apple Watch Ultra. Da die Apple Watch noch immer eine der neusten Errungenschaften von Apple ist, fallen die Verbesserungen hier teils deutlich größer und fortschrittlicher aus, als beispielsweise bei Apple iPhone 14. Wir haben natürlich die Keynote verfolgt und zeigen dir hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
- Größer und robuster: Das hochwertige Gehäuse aus wahlweise Aluminium, Titan oder Edelstahl geht nahtlos in das leicht gekrümmte Display über. So ergibt sich eine Haptik, wie wir sie nur von der absoluten Oberklasse kennen und erwarten. Erfreulich ist auch, dass das verwendete Glas des Bildschirmes um 50 % dicker ist als noch beim Vorgänger und das OLED-Display jetzt nicht nur heller, sondern auch deutlich größer ist.
- Dein Smartphone am Arm: Während bei anderen Herstellern die Smartwatch eher eine Erweiterung des Smartphones darstellt, nähert Apple sich immer mehr einem Handgelenk-Smartphone an. So kannst du mit der Series 7 telefonieren, Nachrichten schreiben, Musik hören, Mails lesen und vieles mehr. Die verbesserte Eingabemöglichkeit per “Kritzeln” einzelner Buchstaben ist zwar nicht sonderlich schnell, aber ziemlich zielführend und intuitiv.
- Sport, Gesundheit und Achtsamkeit: Die Series 7 ist allerdings nicht nur für den Einsatz als Business- und Alltagsgadget entwickelt. Es gibt auch für Sportler:innen einige geniale Neuheiten. Zum einen ist die neue Watch wasserdicht bis zu 50 Metern und erkennt dein Training automatisch. Du musst nur noch auf die Trainingserinnerung tippen und die Uhr misst deine Vitalsignale automatisch. So jagst du eine Bestzeit nach der nächsten.
Apple Watch Series 7 - Die Nachteile
Wirkliche Nachteile können wir noch nicht ausmachen, da die technischen Details noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt sind. Somit bleiben wir auf den Fragen nach dem verbauten Chip sowie der tatsächlichen Größe und Auflösung des Bildschirmes vorerst sitzen. Erste Recherchen deuten aber darauf hin, dass bei der Series 7 derselbe Chip wie beim Vorgänger, der Series 6, zum Einsatz kommt und die Verbesserungen stark auf die Software zurückzuführen sind.
Apple Watch Series 7 - Unser Fazit
Kaum eine andere Smartwatch kommt mit seinem Funktionsumfang so nah an ein Smartphone wie die Apple Watch. Dementsprechend ist auch die Series 7 ein schönes und sinnvolles Stück Technik. Die Fitness- und Sportfunktionen sind sinnvoll, präzise und dürften bei richtiger Verwendung dein Training nachhaltig oder eher nachweislich optimieren. Wer die Apple Watch eher im Alltag nutzen möchte, kann im Gegenzug sein iPhone in den meisten Fällen Zuhause lassen. In Kombination mit einem robusteren Gehäuse und der verbesserten Akkulaufzeit dürfte allein dies ein Kaufgrund für viele Apple-Fans sein.
Apple Watch - Apples fortschrittlichste Smartwatch
Auf dem Smartphone-Markt hat Apple sich schon das ein oder andere Mal unter Beweis stellen müssen und war mit den iPhones Vorreiter von neuen Funktionen und Ausstattungen. Dass das kalifornische Unternehmen dabei technisch der Zeit hinterherhinkt, wird in diesem Zusammenhang aber oft bemängelt. Dies lässt sich zum Glück von den Smartwatches nicht behaupten. Im Gegenteil: Was bei den iPhones nicht immer gelingen mag, macht Apple bei der Watch ziemlich gut - dem Nutzer den Wunsch von den Augen ablesen. Wir zeigen dir in dieser Kaufberatung, welche tollen Funktionen, die Apple Watches für dich bereithalten und wie sie deinen Alltag und dein Leben revolutionieren.
Vor- und Nachteile der Apple Watch
Wer vorher noch nie eine Smartwatch besessen hat, wird sich fragen: Warum brauche ich eine Apple Watch? Schließlich gibt es auf dem Markt genug Alternativen. Was eine Smartwatch von Apple ausmacht, haben wir für dich kurz zusammengefasst:
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Welche Apple Watch passt zu mir?
Abgesehen von den optischen und technischen Unterschieden innerhalb der Serien, gibt es selbstverständlich auch die ein oder andere Abweichung von der Serie 8 zur Ultra. Hier haben wir dir die wichtigsten Unterschiede gegenübergestellt.
Modell |
Apple Watch Series 8 |
Apple Watch Ultra |
Gehäusegrößen |
41 und 45 mm |
49 mm |
Armbänder |
|
|
Versionen |
|
Nur als Cellular |
Prozessor |
64-Bit Dual-Core S8 |
64-Bit Dual-Core S8 |
Funktionen |
|
|
Speicher |
32 GB |
32 GB |
Apple Care - Deine Gesundheit ist wichtig
Neben einer ausgeklügelten Messung der Herzfrequenz bietet dir die Smartwatch eine Sturzerkennung sowie ein Notfall SOS. Die Daten der Herzfrequenzmessung werden auf deinem iPhone gespeichert und über die Health App übersichtlich dargestellt. Durch sensible Sensoren (Beschleunigungs- und Gyprosensor) wird ein Sturz erkannt und du kannst angeben, ob du Hilfe benötigst. Wenn du nach einer Minute nicht reagierst, wird automatisch ein Anruf an einen deiner hinterlegten Notfallkontakte abgesetzt. Mit Notfall SOS kannst du einen Notruf absetzen und so den Rettungskräften deinen aktuellen Standort mitteilen.
Präventiv handeln - für mehr Achtsamkeit im Alltag
Trink- oder Bewegungserinnerung sind hilfreich, gerade bei einem vollgepackten Terminkalender. Du kannst ebenfalls die Kalorien deiner Mahlzeiten zählen lassen, um so deine Ernährung gesünder zu gestalten.
Wenn der Alltag dir gerade zu stressig wird und du mal eine Pause brauchst, bietet dir die Atmen App eine willkommene Abwechslung. Bei der Series 5 gibt es sie auch als Zifferblatt. Geführte Atemübungen helfen dir hier wieder zu deiner inneren Mitte zu finden.
Sport als Ausgleich ist bekanntermaßen sehr sinnvoll - das gilt besonders für sitzende Tätigkeiten. Deshalb solltest du regelmäßig nach der Arbeit für ein Workout sorgen. Die Aktivitätsapp ermöglicht es dir, einen Trainingsplan zu erstellen und deine Ziele dort festzuhalten. Um noch effizienter zu trainieren, ist sogar eine Kopplung mit Fitnessgeräten bestimmter Hersteller im Fitnessstudio möglich. Die Unterstützung von verschiedenen Geräten wurde um einige Marken (wie Life Fitness, Matrix oder StairMaster) erweitert.
Selbstverständlich kannst du bei deinem Training auch die Apps anderer Hersteller verwenden, die Aktivitätsringe deiner Apple Watch füllen sich trotzdem. Die automatische Trainingserkennung wurde um Sportarten wie Wandern und Yoga ergänzt. Die beliebte Funktion seine Aktivität mit Freunden zu teilen, bleibt weiterhin erhalten.
Alternativen zur Apple Watch
Wenn dir die Kosten für eine Apple Watch zu hoch sind oder du kein Apple Gerät besitzt, mit dem du die Daten synchronisieren kannst, gibt es einige gute Alternativen.
- Samsung Galaxy Watch Active 2: Wenn du keine Ecken magst oder kein iPhone besitzt, ist die Galaxy Watch Active 2 eine gute Alternative. Mit einem eher traditionellem Armbanduhrlook muss sich auch dieser Vertreter aus dem Hause Samsung nicht verstecken. Die intuitive Sprachsteuerung, die integrierten Lautsprecher und das Mikrofon ermöglichen auch für unterwegs eine kinderleichte Handhabung.
- Huawei Watch GT 2: Auch der zweiten Generation der Smartwatch aus dem Hause Huawei macht in puncto Akkulaufzeit niemand etwas vor. Trotz Always-On-Display und diversen Benachrichtigungen kommt die Uhr bis zu zwei Wochen ohne Aufladen aus. Hinzu kommen das edle Design und das phänomenale AMOLED-Display, die die Watch GT 2 zu einer wahren Schönheit unter den Smartwatches machen.
- Fitness-Armbänder: Etwas weniger Funktionen, dafür aber deutlich günstiger im Preis sind Fitness-Tracker von Marken wie Fitbit, Garmin oder Polar. Sie sind leicht, schmal und bieten dir gängige Funktionen wie Schritte und Kalorien zu zählen sowie deine Herzfrequenz zu messen und deinen Schlaf zu tracken.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
16 Bewertungen