Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.
Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und
vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen.
Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.
Die 2. Generation der AirPods Pro sind wieder ein absoluter Klassiker. Preislich liegen die Pros auf demselben Level wie die 1 Generation. Dafür haben sie einige neue Funktionen. Entscheidend ist hier der verbesserte H2-Chip. Durch ihn hält der Akku nun 6 Stunden durch. Mit einem voll geladenen Ladecase kommst du auf eine Gesamtlaufzeit von 30 Stunden. Auch der Transparenzmodus und die Geräuschunterdrückung sind jetzt viel genauer und filtert doppelt so viele Störgeräusche. 3D-Sound und Wasserschutz sind weiterhin mit dabei.
Ungestörter Musikgenuss Aktive Geräuschunterdrückung und ein verbesserter Transparenzmodus schirmen dich zuverlässig von Außengeräuschen ab
Intuitive Bedienung An den neuen AirPods Pro kannst du jetzt die Lautstärke an den Kopfhörern einstellen
Komfortables Design Dank verschiedener Silikontips sitzen die AirPods Pro bequem in deinem Ohr
Verbesserter Akku Mit dem neuen H2-Chip halten die AirPods Pro nun 6 Stunden am Stück durch
Diese In-Ear Kopfhörer von Sony zeichnen ein hoher Tragekomfort und eine gute Audioqualität aus. Sie sind zudem angenehm günstig und eignen sich als guter Einstieg. Dank des Messinggehäuses sind sie robust. Leider ist der Sound mitunter etwas basslastig. Sie eignen sich eher für eine ruhige Busfahrt. Beim Sport oder wenn du dich viel bewegst können sie schon einmal verrutschen.
Hoher Tragekomfort Leicht und viele Ersatzohr-Stücke mit dabei
Gute Soundqualität Durchdachtes und abgestimmtes Klangbild
Hochwertige Verarbeitung Stabile Materialien sorgen für eine lange Haltbarkeit
Technics ist einfach ein HiFi-Premiumhersteller, der weiß, was er tut. Auch den EAH-AZ60-K merkt man dieses Know-How an.
Technics True Wireless Earbuds bieten eine herausragende Geräuschunterdrückung, eine super Klangqualität und eine sehr gute App mit unzähligen Einstellungsmöglichkeiten.
Leider ist die Ladezeit nicht die größte Stärke, dafür überzeugen sie beim Tragekomfort. Ein rundum gelungenes Premium-Paket, welches seinen hohen Preis wert ist.
Atemberaubendes ANC Technics spielt bei der Geräuschunterdrückung ganz oben mit
Umfangreiche App Die Companion-App bietet sehr viele Möglichkeiten zur Individualisierung
Guter Tragekomfort Die Earbuds sitzen sicher im Ohr, auch beim Sport und sind gegen Wasser bzw. Schweiß geschützt (Schutzstufe IPX4)
Auch in der zweiten Generation machen die AirPods von Apple eine gute Figur. Die True Wireless Kopfhörer sind leicht und stören beim Tragen praktisch überhaupt nicht. Als iOS-Nutzer:in fügen sich die Kopfhörer nahtlos in das Ökosystem ein und können problemlos mit deinen anderen Apple-Geräten verknüpft werden. Vorsicht jedoch: Besitzer:innen von Android-Smartphones müssen eine eingeschränkte Funktionalität in Kauf nehmen.
Für Apple-Geräte Optimale Funktion und Kommunikation mit Apple-Geräten
Hochwertige Verarbeitung Robuster Kunststoff und sehr solider Verschlussmechanismus sorgen für Stabilität
True Wireless-Design Kabellos und auch einzeln nutzbar
Die WF-1000XM4 von Sony sind vergleichsweise teuer, sind dafür aber sehr hochwertig verarbeitet. Dadurch sind sie angenehm robust und bleiben dir lange erhalten. Der Sound ist schlichtweg stark. Durch das herrausragende Noise-Cancelling kannst du diesen zudem ungestört genießen. Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit genießt du dank der vollkommene Kabellosigkeit.
Hochwertige Verarbeitung Die Kopfhörer sind besonders langlebig
Starker Sound Das Gesamtbild ist detailliert und macht Freude für Musikfreunde
Sehr gutes Noise-Cancelling Die Geräuschunterdrückung ist gut gelungen
Auch mit den neusten AirPods in der 3. Generation legt Apple erneut einen drauf.
Klanglich sind die AirPods sowieso überzeugend und haben noch mehr Funktionen mit an Bord. So überzeugen Wasserdichtigkeit, 3D Audio mit dynamischem Head Tracking und einer verbesserten Bedienung direkt im Alltag.
Zudem hält der Akku noch etwas länger und das Klangerlebnis wurde abermals verbessert.
Wer die Wahl hat, greift direkt zur 3. Generation der AirPods.
Preis-Leistung Die Ausstattung erinnert stark an die deutlich teureren AirPods Pro
Für Apple-Geräte Optimale Funktion und Kommunikation mit Apple-Geräten
Den ganzen Tag Musik Die schon gute Akkulaufzeit wurde noch mal verbessert
Ikonisches Design Mittlerweile haben die weißen Zahnbürstenköpfe in den Ohren schon Kultstatus
Mit den Free Buds Pro von Huawai kannst du gleich zwei Geräte per Bluetooth verbinden und nahtlos wechseln. Sie verfügen über eine gute Klangqualität und schirmen dich vor Umgebungsgeräuschen ab. Per Knopfdruck kannst du in den Aufmerksamkeits-Modus wechseln, welcher deine Stimme bei Telefonaten hervorhebt.
Klare Stimme Dank 3 Mikrofone wird deine Stimmer in den Vordergrund geholt und Hintergrundgeräusche ausgeblendet
Kompatibel Du kannst die Buds mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden
Anpassbares Design Mitgeliefert werden drei Silikon Ohrstöpsel für die ideale Passform
JBL - Reflect Flow Pro in Schwarz – Kabellose In-Ear Sport Kopfhörer mit sicherem Halt – Mit Noise-Cancelling und integriertem Mikrofon – Bis zu 30 Stunden
Mit den In-Ear Kopfhörern von JBL bist du bestens beraten, wenn du gerne Sport im Freien treibst. Du kannst sie sogar zum Schwimmen oder surfen verwenden. Dabei halten die Reflect Flow Pro auch noch lange durch. Lediglich die Gebrauchsanweisung könnte mehr Informationen liefern.
Exzellenter Klang Die Klangqualität überzeugt auf ganzer Linie
Hervorragende Akkulaufzeit Mit über 10 Stunden Musikgenuss spielen die Kopfhörer in der ersten Liga
IP68 Wasserdichtigkeit Für jedes Outdoorwetter und sogar zum Surfen geeignet
Die Huawei FreeBuds 3i schlagen einen weiten Bogen von niedrigem Preis zu aktivem Noise-Cancelling, dabei bleiben jedoch Sound und vor allem Akkulaufzeit auf der Strecke. Die FreeBuds 3i überzeugen jedoch mit hohem Tragekomfort, einem unschlagbaren Preis und ANC.
Hoher Tragekomfort Die Kopfhörer sitzen angenehm und sicher
Wie auch ihre Vorgänger überzeugen die FreeBuds 4i mit der aktiven Geräuschunterdrückung, die nun auch durch einen Transparenzmodus ergänzt wird. Die Akkulaufzeit hat sich deutlich verbessert sowie Klangperformance. Etwas schade ist die geringere Bluetooth-Reichweite. Insgesamt jedoch gute Kopfhörer mit ANC zum Mittelklassepreis.
Gutes ANC Aktives Noise-Cancelling mit Transparenzmodus
Guter Sound Der Klang ist ausgeglichen und aufgeräumt
Verbesserter Akku Gute Akkulaufzeit und kurze Ladezeit
Die OnePlus Buds Z2 True Wireless Earbuds sind ein gelungener Kompromiss. Im Vergleich zu den hauseigenen Pro-Modellen wurden viele Features wieder ANC, Flash-Charge oder die gute Akkulaufzeit beibehalten. Abstriche gibt es lediglich beim eher langweiligen Design, dem fehlenden Equalizer und ein paar fehlenden Bluetooth-Codecs für besonders gute Audioqualität.
Kurzum: Die OnePlus Buds Z2 sind eine hochwertige Alrernative zu den Apple Airpods, die deinen Geldbeutel schont.
Guter Klang Im Vergleich zu den OnePlus Pro-Kopfhörern musst du klanglich kaum Abstriche machen
Gute Akkulaufzeit Die Z2 halten mit ANC ganze 4 bzw. ohne ca. 7 Stunden durch und lassen sich mit Flash-Charge rasend schnell wieder aufladen
Überzeugen können die Samsung Galaxy Buds Live mit einem guten Sound und einer leichten Bedienung. Per App lassen sich individuelle Einstellungen vornehmen. Durch die sanfte Noise-Cancelling Funktion werden nicht alle Umgebungsgeräusche gefiltert, was jedoch im Straßenverkehr gar nicht schlecht ist. Auch die Akkuleistung kann überzeugen, so kommen die Ear Buds in unserem Test bis zu 10 Stunden ohne Ladung aus. Das Samsung Buds Ladecase passt problemlos in jede Tasche und ist somit dein idealer Reisebegleiter.
Tolle Touch-Bedienung Die Steuerung per Berührung gelingt einfach und gut
Geräuschunterdrückung Die Buds dichten nicht vollständig ab, unterdrücken aber vor allem Hintergrundlärm effektiv
Preis-Leistung In Sachen Funktion, Klang und Preis überzeugen die Kopfhörer
Wer sich für die JBL Reflect Mini NC entscheidet, kann sich vor allem auf einen bombensicheren Sitz freuen. Die Kopfhörer als auch das Case sind wasserdicht, sodass du dir beim Joggen im Regen keine Sorgen machen brauchst. Der Sound bietet kräftige Bässe und angenehme Höhen. Die Geräuschunterdrückung kann mit dem Tranzparenz- und dem TalkThru-Modus angepasst werden.
Wasserdicht Das Case und auch die Kopfhörer sind wasserdicht
Sicherer Sitz Dank der kleinen Flügel sitzen sie auch beim Joggen fest
Geräuschunterdrückung ANC funktioniert gut und wird durch Transparenzmodus ergänzt
Anker Innovations - Soundcore Liberty Air 2 – True Wireless Kopfhörer mit Diamond-Coated Treibern und 4 Mikrofonen mit Rauschunterdrückung bei Hochverbindung – Weiß,
Anker baut nicht nur zuverlässige Powerbanks, sondern auch gute bis sehr gute Kopfhörer. Die Anker SoundCore Liberty Air 2 bilden da keine Ausnahme. Sie überzeugen in erste Linie mit einer enormen Akkulaufzeit und sind dabei auch vergleichsweise flott wieder aufgeladen.
Beim Sound-Tuning sind die Höhen leider nicht so präsent, dafür ist der Bass aber kräftig und präzise.
Wenn du zuverlässige True Wireless Kopfhörer für deinen Alltag brauchst, sind die SoundCore Liberty Air 2 richtige Dauerläufer und einen Kauf wert.
Akkulaufzeit Mit nur 2 Stunden Aufladen bekommst du fast 7 Stunden Musikgenuss und über 25 Stunden mit Zwischenladung im Case
Kräftiger Bass Für Liebhaber von basslastigen Musik-Genres ein Fest
Reichweite Dank Bluetooth 5.0 und guter Bauweise vergleichsweise weite Distanz zum Wiedergabegerät möglich
Sony - WF-C500 True Wireless Kopfhörer (bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit mit Ladeetui, - kompatibel mit Voice Assistant, integriertes Mikrofon für Telefonate,
Mit einer Akkulaufzeit von 7-10 Stunden sind die JBL Live Pro 2 TWS ganz vorne mit dabei. Nach nur 10 Minuten laufen sie auch schon wieder für über 2 Stunden. Der Klang ist egal bei welcher Musik sehr rund und stimmig. Sehr gute Bluetooth-Kopfhörer, für jeden Musikgeschmack.
Lange Akkulaufzeit Auch mit ANC läuft 7 Stunden Musik, das Case ladet dreimal die Kopfhörer vollständig auf
Angenehmer Klang Der Sound klingt bei allem sehr rund und stimmig
Sehr gute App Du kannst in der App Anpassungen vornehmen und die Kopfhörer auf deine Vorlieben einstellen
Die AirPods Pro der ersten Generation bieten dir einen entscheidenden Vorteil: Noise Cancelling. Per Knopfdruck werden Umgebungsgeräusche zuverlässig gefiltert. Zwar hält der Akku nur knapp über 4,5 Stunden durch, lässt sich dafür aber rasant wieder aufladen. Klang und Tragekomfort können ebenfalls voll überzeugen. Wenn du auf ungestörten Musikgenuss Wert legst, musst du jedoch auch etwas mehr bezahlen.
Nicht zu vergessen sind die Vorteile der Pros mit ihrem In-Ear-Design und dem Silikonstöpsel beim Tragekomfort, der Geräuschreduzierung und dem Klang.
Apples Premium-In-Ear-Kopfhörer sind jeden Cent wert und setzen Maßstäbe in ihrer Produktkategorie. Voraussetzung: Sie werden mit einem Apple-Gerät betrieben.
Exzellenter Klang Durch ein klares Klangbild kommt jeder Sound richtig gut rüber
Aktive Geräuschunterdrückung Dank Noise Cancelling werden Störgeräusche vergleichsweise zuverlässig unterdrückt
Quickcharge Der Akku ist in nur 5 Minuten wieder für eine Stunde einsatzbereit
In-Ear Kopfhörer Test & Vergleich: Unser In-Ear Kopfhörer Kauf-Ratgeber
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 21.03.2023
In-Ear Kopfhörer Test - Mobil und flexibel Musik genießen
Ob auf dem Weg zur Arbeit, in Bus und Bahn oder beim Sport, dank Musik-Streaming-Diensten hast du deine Lieblingsmusik immer am Start. Damit jedoch nicht der ganze Bus an deiner Musik teilnehmen muss, solltest du Kopfhörer tragen. Hier hast du die Qual der Wahl. Dürfen es große Over-Ear Kopfhörer, On-Ear Kopfhörer oder kleine und flexible In-Ear Kopfhörer sein. Alle Modelle bieten ihre Vor- und Nachteile.
In unserer Kaufberatung erfährst du alles Wissenswerte und was du beim Kauf der mobilen In-Ear Kopfhörer beachten solltest.
Bluetooth oder Kabel: In-Ear Kopfhörer gibt es sowohl mit Kabel als auch mit (True)Wireless Bluetooth Funktion. Die bluetoothfähigen Kopfhörer erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Du kannst sie mit deinem Smartphone, Tablet oder Laptop verbinden.
Komfortable Passform: Vor deiner endgültigen Entscheidung solltest du einige Modelle testen, um die ideale Passform für dich zu bestimmen. Ohren- oder Nackenbügel bieten dir zusätzlichen Halt. Austauschbare Silikonstöpsel gibt es in verschiedenen Größen. Ear Buds haben eine ergonomische Form und werden in die Ohrmuscheln geklemmt.
Tonqualität: Egal, ob mit oder ohne Kabel, Bluetoothfähige In-Ear Kopfhörern stehen klanglich in nichts nach. Außerdem sorgen die kleinen Stecker sogar für einen tieferen Bass, wenn der Gehörgang richtig abgedichtet ist. Größere Kopfhörer sind klanglich also per se nicht gleich besser. Einige der kleinen Stöpsel verfügen über eine Noise-Cancelling-Funktion, so werden Umgebungsgeräusche minimiert.
Ungestörter Musikgenuss Aktive Geräuschunterdrückung und ein verbesserter Transparenzmodus schirmen dich zuverlässig von Außengeräuschen ab
Intuitive Bedienung An den neuen AirPods Pro kannst du jetzt die Lautstärke an den Kopfhörern einstellen
Komfortables Design Dank verschiedener Silikontips sitzen die AirPods Pro bequem in deinem Ohr
Verbesserter Akku Mit dem neuen H2-Chip halten die AirPods Pro nun 6 Stunden am Stück durch
Vorteile:
Hoher Tragekomfort Leicht und viele Ersatzohr-Stücke mit dabei
Gute Soundqualität Durchdachtes und abgestimmtes Klangbild
Hochwertige Verarbeitung Stabile Materialien sorgen für eine lange Haltbarkeit
Vorteile:
Atemberaubendes ANC Technics spielt bei der Geräuschunterdrückung ganz oben mit
Umfangreiche App Die Companion-App bietet sehr viele Möglichkeiten zur Individualisierung
Guter Tragekomfort Die Earbuds sitzen sicher im Ohr, auch beim Sport und sind gegen Wasser bzw. Schweiß geschützt (Schutzstufe IPX4)
Vorteile:
Hochwertige Verarbeitung Die Kopfhörer sind besonders langlebig
Starker Sound Das Gesamtbild ist detailliert und macht Freude für Musikfreunde
Sehr gutes Noise-Cancelling Die Geräuschunterdrückung ist gut gelungen
Vorteile:
Für Apple-Geräte Optimale Funktion und Kommunikation mit Apple-Geräten
Hochwertige Verarbeitung Robuster Kunststoff und sehr solider Verschlussmechanismus sorgen für Stabilität
True Wireless-Design Kabellos und auch einzeln nutzbar
Nachteile:
Hoher Preis Die 2. Generation der Pro Variante ist noch ein bisschen teurer als der Vorgänger
Nachteile:
Basslastig Klangbild auf Bass optimiert
Nachteile:
Ladezeit Im Vergleich zu anderen Herstellern ist die Ladezeit vergleichsweise lang
Nachteile:
Großes Ladecase Das Case ist etwas zu groß für die Hosentasche
Nachteile:
Hoher Preis Im Vergleich zu gleichwertigen Produkten teurer
Abstriche bei Android Funktionen bei Android User:innen stark eingeschränkt
Fazit:
Die 2. Generation der AirPods Pro sind wieder ein absoluter Klassiker. Preislich liegen die Pros auf demselben Level wie die 1 Generation. Dafür haben sie einige neue Funktionen. Entscheidend ist hier der verbesserte H2-Chip. Durch ihn hält der Akku nun 6 Stunden durch. Mit einem voll geladenen Ladecase kommst du auf eine Gesamtlaufzeit von 30 Stunden. Auch der Transparenzmodus und die Geräuschunterdrückung sind jetzt viel genauer und filtert doppelt so viele Störgeräusche. 3D-Sound und Wasserschutz sind weiterhin mit dabei.
Fazit:
Diese In-Ear Kopfhörer von Sony zeichnen ein hoher Tragekomfort und eine gute Audioqualität aus. Sie sind zudem angenehm günstig und eignen sich als guter Einstieg. Dank des Messinggehäuses sind sie robust. Leider ist der Sound mitunter etwas basslastig. Sie eignen sich eher für eine ruhige Busfahrt. Beim Sport oder wenn du dich viel bewegst können sie schon einmal verrutschen.
Fazit:
Technics ist einfach ein HiFi-Premiumhersteller, der weiß, was er tut. Auch den EAH-AZ60-K merkt man dieses Know-How an.
Technics True Wireless Earbuds bieten eine herausragende Geräuschunterdrückung, eine super Klangqualität und eine sehr gute App mit unzähligen Einstellungsmöglichkeiten.
Leider ist die Ladezeit nicht die größte Stärke, dafür überzeugen sie beim Tragekomfort. Ein rundum gelungenes Premium-Paket, welches seinen hohen Preis wert ist.
Fazit:
Die WF-1000XM4 von Sony sind vergleichsweise teuer, sind dafür aber sehr hochwertig verarbeitet. Dadurch sind sie angenehm robust und bleiben dir lange erhalten. Der Sound ist schlichtweg stark. Durch das herrausragende Noise-Cancelling kannst du diesen zudem ungestört genießen. Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit genießt du dank der vollkommene Kabellosigkeit.
Fazit:
Auch in der zweiten Generation machen die AirPods von Apple eine gute Figur. Die True Wireless Kopfhörer sind leicht und stören beim Tragen praktisch überhaupt nicht. Als iOS-Nutzer:in fügen sich die Kopfhörer nahtlos in das Ökosystem ein und können problemlos mit deinen anderen Apple-Geräten verknüpft werden. Vorsicht jedoch: Besitzer:innen von Android-Smartphones müssen eine eingeschränkte Funktionalität in Kauf nehmen.
Samsung Galaxy Buds Live - Die ergonomischen Ear Buds
Die Samsung Galaxy Buds Live bestechen nicht nur durch ihr stylishes Design in edlen Farben. Sie haben auch klanglich ordentlich was auf dem Kasten. Die Ear Buds passen sich ergonomisch deinem Ohr an und gewährleisten langen Tragekomfort. Wir hatten die Galaxy Buds Live in der Hand und verraten dir, warum wir die In-Ear Kopfhörer empfehlen.
Hoher Tragekomfort: Die leichten “Bohnen” schmiegen sich an deine Ohrmuscheln an. Sie liegen komfortabel im Ohr, sitzen aber dennoch fest, sodass sie beim Sport oder im Liegen nicht rausfallen.
Satter Klang: Die 12 mm Lautsprecher mit Basskanal bringen dir deine Lieblingsmusik auf die Ohren. Die drei eingebauten Mikrofone garantieren eine klare Stimmwiedergabe für Telefonate.
Unkomplizierte Bedienung: Per Bluetooth lassen sich die Galaxy Buds Live leicht mit deinem Smartphone koppeln. An den Kopfhörern selbst kannst du per Touch Musiktitel weiterschalten oder Pausieren sowie Anrufe annehmen. Du kannst selbst bestimmen, ob du Lautstärke, Geräuschunterdrückung oder Sprachassistenz per Fingerdruck auf der Bohne regulieren möchtest.
Das stört uns an den Samsung Galaxy Buds Live
Die nur leichte Noise-Cancelling Funktion unterbindet nicht alle störenden Außengeräusche. Da die In-Ear Kopfhörer nur auf dem Gehörgang liegen und ihn nicht vollständig schließen. Vor allem bei Stimmen und Gesprächen wird dies in unserem Test deutlich.
Unser Fazit zu den Samsung Galaxy Buds Live
Überzeugen können die Samsung Galaxy Buds Live mit einem guten Sound und einer leichten Bedienung. Per App lassen sich individuelle Einstellungen vornehmen. Durch die sanfte Noise-Cancelling Funktion werden nicht alle Umgebungsgeräusche gefiltert, was jedoch im Straßenverkehr gar nicht schlecht ist.
Auch die Akkuleistung macht einen guten Eindruck, so kommen die Ear Buds in unserem Test bis zu 10 Stunden ohne Ladung aus. Das Samsung Buds Ladecase passt problemlos in jede Tasche und ist somit dein idealer Reisebegleiter.
Anker Soundcore Life P2 - Top ausgestattet und nicht teuer
Es muss nicht immer die bekannte Marke sein. Die Soundcore Life P2 von Anker sind eine echte und überzeugende Alternative zu Samsung, Bose, Sennheiser und Co. Sie bieten alles, was ein moderner In-Ear-Kopfhörer braucht und etwas mehr.
Geräuschunterdrückung: In dieser Preisklasse unüblich ist das Noise-Cancelling. Dies funktioniert mit jeweils zwei Mikrofonen auf jedem Kopfhörer und verrichtet zufällig seine Dienste, wenn monotone und niedrigfrequente Geräusche aufkommen.
Wasserdicht: Eines vorweg: Baden, Duschen oder gar Tauchen ist mit den Life P2 nicht empfohlen. Dennoch brauchst du dir bei Regen, am Strand, im Schwimmbad und beim schweißtreibenden Sport keine Gedanken zu machen, dass sie durch Wasser oder Schweiß kaputtgehen können.
Überzeugender Sound: Natürlich sind die P2 nicht mit High-End-Kopfhörer zu vergleichen, doch überzeugen sie im Alltag durch ihren ausgewogenen Klang, der auf die neutrale Wiedergabe von jeglicher Musik optimiert ist. Durch den hohen Tragekomfort macht auch das längere Lauschen deiner Lieblingsmusik Freude
Schnellladefunktion: Die Soundcore Life P2 haben grundsätzlich einen guten Akku, der dir im Idealfall 10 Stunden Musik beschert. Nach nur 10 Minuten Laden sind die P2 dann auch schon wieder einsatzbereit für mehrere Stunden.
Das stört uns an den Anker Soundcore Life P2
Leider gibt es keine Möglichkeit die Lautstärke an den Kopfhörern selbst zu regeln. Dafür sind zwei Tasten zu wenig. Die Mikrofone sind dürftig. Anker bewirbt stark die tolle Sprachqualität, in der Praxis ist sie aber genauso dünn und blechern wie bei der Konkurrenz im selben oder günstigeren Preissegment.
Unser Fazit zu den Anker Soundcore Life P2
Ankers große Pluspunkte bei den Soundcore Life P2 sind die PX7-Wasserschutzklasse und das ordentliche Noise-Cancelling, welche in diesem Preissegment einzigartig sind. Die Geräuschunterdrückung filtert dabei die Außengeräusche gut heraus.
Mit derart gut geschützten Kopfhörern lebt es sich gleich etwas sorgloser. Zwar entpuppt sich die tolle Mikrofonqualität als reines Marketinggewäsch, dafür überzeugt der Sound samt Tragekomfort. Für einen besseren Preis wirst du kaum wasserdichte In-Ear Kopfhörer finden.
Worauf muss ich beim Kauf von In-Ear Kopfhörern achten?
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir hier ein paar zentrale Aspekte zusammengetragen, um deine perfekten In-Ear Kopfhörer zu finden.
Kompatibilität: Nicht jeder kann mit jedem. Z.B. sind die Apple AirPods Pro zwar mit anderen Geräten, die nicht von Apple sind, kompatibel, klingen dann aber schlechter und lassen viele Features missen. Andersherum sind fast alle anderen kabellosen In-Ear-Kopfhörer mit iPhone, iPad und Co. kompatibel.
Klangqualität: Das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf deiner neuen In-Ear Kopfhörern ist ein ordentliches Klangerlebnis. Musikliebhaber:innen sollten darauf achten, dass die Kopfhörer einen satten und tiefen Bass haben sowie klare Höhen. Das garantiert dir exzellenten Musikgenuss.
Akkulaufzeit: Entscheidest du dich für Kabellose Kopfhörer, solltest du auch auf die Akkuleistung achten. Durchschnittlich beläuft sich die Laufzeit auf 3 bis 4 Stunden. Einige Modelle schaffen aber mehr und können dir bis zu 10 Stunden Musikgenuss ohne Aufladen schenken. Damit du möglichst bald deine Musik wieder im Ohr hast, ist eine Schnellladefunktion zu empfehlen.
Tragekomfort: Jedes Ohr ist unterschiedlich. Um deinen perfekten In-Ear Kopfhörer zu finden, solltest du verschiedene Modelle testen und dir überlegen in welchen Situationen du die Kopfhörer trägst. Behindern dich Kabel beim Sport, solltest du auf Bluetooth setzen. Benötigst du zudem noch einen sicheren Halt, können Bügelkopfhörer die richtige Wahl für dich sein.
Material und Gewicht: Damit deine neuen In-Ear Kopfhörer ein langes Leben führen, solltest du auf eine gute Wertigkeit des Materials achten. Robuster Kunststoff und Aluminium halten länger als dünnes Plastik.
Entscheidend ist auch das Gewicht. Verfügt der Kopfhörer über eine Steuerung oder ein Mikrofon wiegen die kleinen Stöpsel eher etwas mehr. Ein maximal Gewicht von 30 Gramm sollten sie aber nicht überschreiten.
Reichweite: Entscheidest du dich für In-Ear Kopfhörer mit Kabel, legen diese natürlich die Reichweite zu deinem Smartphone fest. Bei Bluetooth Kopfhörern ist die Reichweite entsprechend höher. Dabei kann der Wert je nach Modell von 5 bis 15 Metern variieren. Für eine stabile Verbindung und einen hervorragenden Klang bedenke, dass dein Körper Bluetooth-Signale blockiert. Einige Modelle stottern schon im Sitzen, wenn sich dein Smartphone in der Hosentasche befindet.
Die perfekte Passform für deine In-Ear Kopfhörer
In-Ear Kopfhörer sitzen im Gegensatz zu Over-Ear oder On-Ear Kopfhörern im Ohr. Die kleinen Stöpsel sind im Vergleich zu den großen Kopfhörern leichter und kompakter. In-Ear Kopfhörer stehen in Sachen Klang jedoch nicht hinten an. Auch beweisen True Wireless Modelle, dass die Klangqualität nicht schlechter ist, als bei Kopfhörern mit Kabel.
Durch den Sitz im Gehörgang muss die Lautstärke nicht so hochgestellt werden. Auch eine Noise-Cancelling-Funktion ist bei vielen Modellen dabei. So bist du von Umgebungsgeräuschen abgeschirmt.
Für zusätzlichen Halt in deinem Ohr gibt es In-Ear Kopfhörer mit Ohrbügeln. Diese verfügen über einen Bügel, den du dir hinter dein Ohr klemmst. Diese Variante sorgt etwa beim Sport für zusätzlichen Halt. Achte hier besonders auf die Passform. Druckstellen am Ohr sollten unbedingt vermieden werden.
Eine weitere Variante sind In-Ear Kopfhörer mit Nackenbügel. Bei vielen Modellen kannst du hier flexible wählen, ob die Stöpsel miteinander verbunden sind oder getrennt. Ein Vorteil dieser Variante ist, dass die Kopfhörer in der Ohrmuschel mit Nackenbügel nicht verrutschen. Bügelkopfhörer eignen sich daher gut zum Joggen.
Ear Buds sind ergonomische In-Ear Kopfhörer, welche in die Ohren gesetzt werden. Sie haben keine Noise-Cancelling-Funktion und eignen sich daher für den Straßenverkehr. Für den Sport empfehlen sich diese Modelle nicht, da sie weniger fest in der Ohrmuschel sitzen.
Wichtig: Für Sportler:innen empfiehlt es sich wasserdichte In-Ear Kopfhörer zu kaufen. Einige Modelle schützen nicht nur vor Schweiß, sondern können auch beim Schwimmen getragen werden. Hierbei solltest du auf eine ausreichende Schutzklasse achten.
Nie wieder Kabelsalat dank In-Ear Bluetooth Kopfhörer
Wer kennt es nicht, wenn sich die Kabel deiner In-Ear Kopfhörer mal wieder in der Tasche verknotet haben und du sie auseinander fummeln musst. Abhilfe schaffen True Wireless Bluetooth In-Ear Kopfhörer. Diese werden ganz einfach in einem kompakten Case verstaut und passen in jede Tasche. In der folgenden Tabelle haben wir dir Vor- und Nachteile von In-Ear Kopfhörern mit Kabel und Bluetooth In-Ear Kopfhörern festgehalten.
Modell
Vorteile
Nachteile
In-Ear Kopfhörer mit Kabel
Endloser Musikgenuss ohne Akkuverlust
Stabile Verbindung zum Endgerät
Kabelsalat
Behinderungen durch die Kabel, etwa beim Sport
Kabelbrüche
In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth Funktion
Praktisches Verstauen in einem Ladecase
Nie wieder Kabelsalat
Flexible Reichweite zu deinem Smartphone
Nicht auf einen Stecker angewiesen
Sind die Kopfhörer und das Case alle brauchen sie neuen Strom
Empfangsstörungen
Teurer als Kopfhörer mit Kabel
Benötigen zwingend Bluetooth
Der Unterschied zwischen Wireless Bluetooth und True Wireless In-Ear Kopfhörern
Es gibt zwei Arten von In-Ear Kopfhörern ohne Kabel: Wireless Bluetooth Kopfhörer und True Wireless Kopfhörer. Hier verraten wir dir die Unterschiede:
Wireless Bluetooth In-Ear-Kopfhörer: Diese Variante ist nicht gänzlich ohne Kabel. Beispielsweise sind In-Ear Kopfhörer mit Nackenbügel ein Vertreter dieser Variation. Die Ohrstöpsel sind also miteinander Verbunden. Eine Kabelverbindung zum Endgerät besteht allerdings nicht. Modelle mit diesem Feature sind eher im unteren Preissegment anzufinden. Sie verfügen über eine niedrigere Klangqualität, auch ein Kabelbruch ist möglich. Dennoch enthalten kannst du Lautstärke und Musikwiedergabe am Kopfhörer steuern.
True Wireless Bluetooth In-Ear-Kopfhörer: Modelle dieser Variante sind in der Regel im mittleren und höherem Preissegment anzufinden. Jedoch bieten immer mehr Marken Modelle zu günstigen Preisen an, wie das chinesische Unternehmen Xiaomi. Die Ohrstöpsel sind nicht mit einem Kabel verbunden und die Klangqualität ist wesentlich besser. Die True Wireless Kopfhörer werden in einem Case aufgeladen. Für langen Musikgenuss solltest du auf eine hohe Akkuleistung achten.
Auf welche In-Ear Kopfhörer kann ich setzen?
Zu den Top-Marken auf dem Markt gehören:
Sennheiser: Diese Modelle garantieren natürlichen Klang, ohne zu viel Bässe. Hier findest du besonders viele In-Ear-Kopfhörer mit Lautstärkereglern. Und auch In-Ear Kopfhörer mit Noise-Cancelling gehören zum Produktsortiment des Herstellers.
Sony: Für 50 Euro bekommst du hier Einsteiger-In-Ears, die sämtliche Tonnuancen übertragen und eine einzigartige Soundqualität mitbringen.
Bose: Damit du deine geliebten Kopfhörer auch nicht verlierst, kommen die Bose In-Ear Kopfhörer alle mit kleinen Haltebügeln daher. Diese Bluetooth-In-Ear Kopfhörer eignen sich besonders gut beim Sport.
Weitere Marken: Auch In-Ear Kopfhörer von Apple, JBL oder Taotronics sind gefragt. Insbesondere Apple hat mit den Apple AirPods den Trend der True-Wireless Kopfhörer erst richtig ins Rollen gebracht.
Wie viel kosten In-Ear Kopfhörer?
Die einfachsten Modelle bekommst du bereits für kleines Geld. In-Ear Kopfhörer unter 50 Euro haben meist eine geringe Klangqualität und müssen oft per Kabel an dein Smartphone oder Tablet gekoppelt werden.
Bereits im mittleren Preissegment bekommst du True Wireless Bluetooth Kopfhörer, welche über eine weit bessere Wertigkeit verfügen, eine lange Akkulaufzeit haben und auch mit einigen Features glänzen. Namhafte Marken wie Sony, Samsung, Apple oder JBL sind im mittleren und hohen Preissektor zu finden.
Sind In-Ear Kopfhörer schädlich?
Bei richtiger Anwendung nicht! Der Mensch sollte auf Dauer keinem Lärm mit 85 dB oder mehr ausgesetzt sein, alles andere ist gehörschädigend. Gerade weil die In-Ear Kopfhörer im Gehörgang sitzen, dürfen diese nicht zu laut eingestellt werden.
Doch nicht nur die Lautstärke, auch die Dauer des Hörgenusses spielt eine Rolle. Deshalb darfst du immer mal wieder eine Pause einlegen, um deinen Ohren keine Dauerbeschallung zuzumuten. Im schlimmsten Fall kann dieser dauerhafte Stress für deine Ohren nämlich zu einer vorübergehenden Schwerhörigkeit führen - Achte also auf die Signale deines Körpers.
Muss ich meine Ohren beim Tragen von In-Ear Kopfhörern öfter reinigen?
Das Tragen von In-Ears fördert die Produktion von Ohrenschmalz, dabei ist auf eine regelmäßige Reinigung der Ohren zu achten, damit dieses durch Hereindrücken der Kopfhörer nicht weiter in den Gehörgang geschoben wird und sich so ein Pfropfen bildet. Bei der Reinigung solltest du aber unbedingt auf das Einführen von Wattestäbchen in den Gehörgang verzichten, da dies das Problem noch verschlimmert und das Innere der Ohren verletzten kann.
Schonend und natürlich reinigst du deine Ohren mit einem warmen Dampfbad. Dazu einfach das Ohr über eine Tasse mit warmen, dampfenden Wasser halten. Das Wasser kann mit etwas Salz oder sanften ätherischen Ölen vermischt werden. Der Wasserdampf weicht den Ohrenschmalz auf und erleichtert den Ohren ihren selbstständigen Reinigungsprozess.
Im Notfall kannst du deine Ohren auch ausspülen. Im Idealfall gehst du dafür zu aber einem Arzt, da Gehörgang und vor allem Trommelfell bei solchen Eingriffen geschädigt werden können.
Wie kann ich meine In-Ear Kopfhörer reinigen?
Wenn du deine In-Ears regelmäßig trägst, kennst du dieses Problem vielleicht: Schnell werden die Ohrstöpsel schmutzig und es sammelt sich Ohrenschmalz in den Rändern an. Nicht gerade hygienisch und appetitlich. Du kannst deine In-Ear Kopfhörer am einfachsten reinigen, indem du die Silikonstöpsel abziehst und unter fließendem Wasser reinigst.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen lohnt es sich auch Spülmittel oder Seife zur Hilfe nehmen. Für schwer zu erreichende Stellen empfehlen wir einen Zahnstocher oder ein Wattestäbchen. Die Teile, welche Elektronik beinhalten, sollten hingegen nur trocken gereinigt werden. Wenn sich Schmutz am Gitter der Ohrhörer festgesetzt hat, kannst du es mit einem kalten Föhn oder Klebeband versuchen. Auch reinpusten kann helfen.
In-Ear Kopfhörer Testsieger der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat Anfang des Jahres 2021 kabellose Kopfhörer getestet. Neben On- und Over-Ear Kopfhörern wurden auch die kleinen In-Ear Kopfhörer unter die Lupe genommen. Eins zeigt sich gleich von vornherein: In-Ear Kopfhörer stehen den größeren Kopfhörern in nichts nach.
Getestet wurden folgende Kategorien: Ton, Tragekomfort und Handhabung, Bluetooth, Störeinflüsse und Haltbarkeit. Gute Bewertungen erhielten Modelle aus dem mittleren und höheren Preissegment. Hier die zwei Testsieger:
Am Ende geht JBL siegreich aus der Masse hervor. Die Reflect Flow punkten im Test durch ihr schlankes Design, True Wireless und eine insgesamt gute Audioqualität. Obwohl sie nicht über aktives Noise-Cancelling (ANC) verfügen, hast du mit ihnen auch im Alltagslärm immer deine Ruhe. Sie erhalten die Testnote 1,7.
Den Verfolger auf dem zweiten Platz stellt Plantronics mit seinen Backbeat Pro 5100 Kopfhörern ebenfalls mit einer Testnote von 1,7. Mit exzellentem Tragekomfort, sehr guter Abschirmung von Geräuschen und guter Audioqualität verfügen sie über ähnliche Stärken wie der Testsieger und sind diesem damit haarscharf auf den Fersen.