Eismaschinen Test - Ice Ice Baby!
- Einfache Eisherstellung: Die Herstellung von Eis wird durch eine Eismaschine spielend leicht. Das gleichmäßige Umrühren und Abkühlen zaubert ein lecker cremiges Speiseeis. Die Kombination aus eigenen Zutaten ergeben zudem ganz eigene Eissorten.
- Mit oder ohne Kompressor: Eismaschinen gibt es in zwei Varianten.
- Ohne Kompressor musst du Zutaten für die Eismasse und vor allem die Schüssel mehrere Stunden lang vorkühlen.
- Mit Kompressor geschieht das Kühlen in der Maschine selbst.
- Das richtige Rezept: Die Maschine kann natürlich nur begrenzt zaubern. Entscheidend ist das Rezept mit dem richtigen Mischungsverhältnis. Alle Hersteller liefern Rezepte mit dazu.
- Wichtige Extras: Optimal sind Geräte mit herausnehmbarem Behälter und Timer-Funktion. Dann gelingt die perfekte Eiscreme, Softeis, Sorbet oder Frozen Joghurt und vor allem die Reinigung danach.
Eismaschine Bestenliste 2021
Beste Qualität
![]()
UNOLD - Unold Gusto 48845 Eismaschine
CHF 249.00
nettoshop.ch
|
Klein & fein
![]()
ROMMELSBACHER - IM 12 eds - Eismaschine 4-in-1 IM 12 eds
CHF 55.25
Eibmarkt.ch
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Eismaschine Test - Eis einfach selbst gemacht
Mit Eismaschinen lässt sich das leckere Eis von der Eisdiele oder aus dem Supermarkt ganz einfach selbst machen. So eine Eiscreme freut nicht nur Kinder, sondern auch erwachsene Eisfans. Alles, was du für die Eiszubereitung brauchst, sind ein paar Zutaten, die passende Eismaschine und etwas Geduld.
Entscheidend ist das Rezept. Das richtige Mischungsverhältnis der Zutaten im Gefrierbehälter sind die wichtigsten Aspekte für ein gelungenes selbst gemachtes Eis in der Maschine.
Nicht jedes Rezept ist für jede Eismaschine geeignet. Manche Eissorten brauchen mehr Vorbereitung.
Nutze zu Beginn unbedingt die empfohlene Rezepte des Herstellers. Erst mit etwas Erfahrung lassen sich andere Kombinationen und Variationen ausprobieren, die auch gelingen.
Worauf es bei Eismaschinen ankommt und bei welchem Speiseeisbereiter du etwas mehr Vorbereitung brauchst, erklären wir dir in unserem Kaufberater.
Eismaschine - Mit oder ohne Kompressor
Die Entscheidung, ob deine neue Eismaschine ohne oder mit Kompressor ausgstattet sein soll, hängt von einigen Faktoren ab. Deshalb hier eine Auflistung der Vor- und Nachteile der zwei Speiseeisbereiter:
Typ |
Vorteile |
Nachteile |
Eismaschine ohne Kompressor |
|
|
Eismaschine mit Kompressor |
|
|
Was kostet eine Eismaschine?
Eine Eismaschine mit Kompressor kostet hingegen schon um die 150 Euro. Gute Modelle fangen erst bei 200 Euro. Hier ist der eingebaute Motor zum direkten Kühlen der Eismasse der ausschlaggebende Kostenfaktor, da er das Gerät auch größer und schwerer macht.
Das ist mir zu teuer - Welche Alternativen zur Eismaschine gibt es?
Als DIY-Alternative zu einer ganzen Maschine, die Eis zubereitet, haben sich Teppanyaki Platten etabliert. Eigentlich aus der japanischen Küche bekannt, lassen sie sich auch zur Eiszubereitung verwenden.
Dazu wird eine Zutatenmischung für das Eis glatt auf die Platte gestrichen und diese dann ins Eisfach gestellt.
Nach ein paar Stunden lässt sich die Eisschicht mit einem Eisschaber vorsichtig abkratzen. Durch die Breite des Eisschabers entstehen kleine und längliche Eisröllchen zum günstigen Preis, die zwar keine Eiscreme sind, aber sich genauso gut mit einem Löffel essen lassen.
Außerdem gibt es Eismaschinen Rührschüsseln für viele beliebte Küchenmaschinen. Beispielsweise für die KitchenAid Küchenmaschine kannst du die kühlbare Rührschüssel dazukaufen und mit deiner Küchenmaschinen leckeres Eis herstellen.
Aber auch ohne Küchenmaschine lässt sich z.B. mit einem Standmixer oder sogar einem Stabmixer eine leckere Eismasse herstellen, die mit richtiger Vorkühlung und Zutatenkombination richtig gut werden kann. Allerdings ist das Abstimmen von Temperatur Zucker- und Fettanteil vergleichsweise aufwendig.
Eismaschinen Test - Wie werden aus den Zutaten cremiges Eis?
Zunächst werden alle Zutaten für das Eis in einem Behälter zu einer glatten Eismasse verrührt. Die Kombination unterschiedlicher Beigaben wie Früchte, Gewürze oder das Variieren der Menge ergeben ganz eigne oder schon bekannte Eissorten.
Tipp: Die Zutaten für dein leckeres Homemade-Eis sollten vorher im Kühlschrank gelegen haben. Damit sorgst du dafür, dass alles in der Eiscrememaschine schneller fest wird.
Bei einer Maschine ohne Kompressor muss dafür der Kühlbehälter mit der Eiscreme 12 - 24 Stunden im Eisfach gestanden haben.
Der Zucker muss sich vor dem Einfüllen in die Maschine komplett auflösen, da er dies sonst bei den arktischen Temperaturen im Eisbehälter der Eismaschine nicht mehr kann. Ideal eignet sich dafür Puderzucker. Wer gerne etwas gesünder süßen möchte, kann gerne zu Honig oder Agavendicksaft greifen. Danach einfach den Gefrierbehälter mit der Eismasse in die Eismaschine stecken und das Gerät einschalten.
Die Eismaschine rührt, ähnlich wie eine Küchenmaschine, die Eismasse durch, sodass sich diese auflockert und gleichzeitig heruntergekühlt wird. Für eine richtige Eiscreme darf sie nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam arbeiten. Nach 30 bis 60 Minuten kannst du schon dein selbst gemachtes Eis probieren.
Eismaschine kaufen - Worauf muss ich achten?
- Der Behälter, in dem die köstliche Eiscreme hergestellt wird, sollte aus Edelstahl und abnehmbar sein - das erleichtert die Reinigung (sogar in der Spülmaschine).
ACHTUNG: Gerade die Eisbehälter von teureren Geräten lassen sich jedoch oftmals nicht herausnehmen, weil sonst ein Kälteverlust stattfinden würde. - Das Fassungsvermögen des Behälters sollte nicht weniger als 1 Liter sein. Für Familien sind 1,5 bis 2 Liter Fassungsvermögen empfehlenswert, da Vor- und Zubereitung Zeit in Anspruch nehmen und das Eis auch noch im Gefrierfach aufbewahrt werden kann, lohnt sich die Herstellung größerer Mengen.
- Eine Timer-Funktion erleichtert die Eisherstellung. Dennoch empfehlen wir den Geschmacks- und Konsistenztest auch während der Zubereitung durchzuführen, das jedes Eisrezept anders ist.
- Das richtige Zubehör ist ebenfalls wichtig. Ein guter und stabiler Eislöffel (Portionierlöffel) ist absolute Pflicht. Gute Rezepte, die auf die Eismaschine abgestimmt sind, sorgen für die erste frustfreie Eisherstellung.
Frozen Joghurt und Co. sind nicht der Standard. Wenn du mit deiner Eismaschine noch andere kühle Desserts, beispielsweise Frozen Joghurt, Softeis, Slush Ice oder Sorbet herstellen möchtest, musst du auf die entsprechenden Funktion achten, nicht jede Maschine ist dazu in der Lage.
Diese Eismaschinen empfehlen wir
Wir haben uns für dich durch den Produktdschungel gekämpft und können dir die zwei folgenden Eismaschinen empfehlen:
Die Marke Springlane ist bekannt für ihre Küchengeräte zu fairen Preisen, bei sehr guter Qualität. Auch die Eismaschine Emma von Springlane macht da keine Ausnahme. Mit Kompressor ausgestattet kühlt sie besonders zuverlässig und sieht dazu noch gut aus.
Mit herausragender Qualität kommt die Unold 48845 Eismaschine daher. Mit besonders robusten und schicken Edelstahlgehäuse passt sie in jede Küche. Der eingebaute Kompressor kühl dein Eis auf bis zu - 35 °C herunter. Die einfache Bedienung rundet das starke GEsamtpaket ab.
Wie hat dir dieser Kaufberater gefallen?
0 Bewertungen