Standmixer Test & Vergleich: Unser Standmixer Kauf-Ratgeber
Standmixer - schnell gemixt und zubereitet
Der Standmixer gehört zur Königsklasse der Küchengeräte. Er ist vielseitig einsetzbar und sollte auch in deiner Küche nicht fehlen. Schnell einen Smoothie gemixt, einen Cocktail gerührt, eine heiße Suppe püriert oder etwas Eis zerkleinert - die Liste hört hier nicht auf.
Wofür brauche ich einen Standmixer?
Ein guter Standmixer kann dich im Alltag perfekt unterstützen, dich gesund und bewusst zu ernähren. Er ist nicht nur gut, wenn du gerne Smoothies trinkst, frisches Obst und Gemüse wird mit Hilfe des Standmixers zur gesunden Babynahrung verarbeitet. Eine frische Alternative zum Brei aus dem Glas. Der Standmixer ist auch zum Pürieren von Suppen eine bequeme Alternative zum Stabmixer. Auch für Sportler:innen kann der Standmixer als Shake Mixer beim Proteindrink oder Eiweißshake aus Eiweißpulver behilflich sein. Zusätzlich können manche Standmixer sogar Nüsse oder Eis zerkleinern. Andere haben mit Koch- oder Dampfgar-Funktion die Fähigkeiten einer Küchenmaschine mit an Bord. Auf solche Mixer verzichten wir in dieser Kaufberatung und konzentrieren uns auf reine Standmixer.
Um zu wissen, welcher Standmixer für dich infrage kommt, solltest du dir vorher darüber Gedanken machen, wofür du den Standmixer einsetzen möchtest. Je nachdem, gibt es verschiedene Funktionen und Merkmale, die du vor dem Kauf eines Blenders bedenken solltest. Es gilt außerdem zu berücksichtigen, wie viele Personen zum Haushalt gehören, dem der neue Standmixer dienen soll. Unser Standmixer Vergleich geht auf die wichtigsten Fragen und Merkmale ein.
Achtest du auf eine gesunde Ernährung und möchtest auf Zusätze verzichten? Dann ist vielleicht auch ein Dörrautomat ein Küchengerät, welches für dich in Frage kommt.
Standmixer Bestenliste 2023
Mit Kochfunktion
![]()
Ninja - Mixer & Suppenkocher [HB150EU] Hitzebeständiger Glaskrug, Schwarz
LINK: /tag/standmixer.html?ppid=iY91tAxor3VhNtu4PAzf
CHF 141.281
Amazon.de
|
Hochwertiges Design
![]()
Rommelsbacher - MX 1250 - Standmixer MX 1250
LINK: /tag/standmixer.html?ppid=hGeGXAPmPT3OKwGIzehx
CHF 82.31
Eibmarkt.ch
|
Retromixer
![]()
Russell Hobbs - Standmixer 25190-56 Retro, Standmixer, Rot
LINK: /tag/standmixer.html?ppid=Xyy5wlzM5wn3XKhNGd0Z
CHF 94.90
Galaxus.ch
|
Preis-Leistung
![]()
Springlane - Hanno 2.5L, Standmixer, Grau, Weiss
LINK: /tag/standmixer.html?ppid=s1K5gRDg6HTlAmIk0rBs
CHF 129.00
Galaxus.ch
|
Kein Überlaufen
![]()
Russell Hobbs - Matte Black 24722-56 Standmixer
LINK: /tag/standmixer.html?ppid=gIa3icY9ZT57mKgVBkQl
CHF 54.70
nettoshop.ch
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Zutaten schnippeln, in den Mixer von Ninja werfen und fertig ist die Suppe. Die Kochfunktion ersetzt fast deinen Herd. Und dank Reinigungsprogramm ist der Mixer auch schnell wieder sauber. |
Fazit:
Über ein cleveres Sicherheitsprogramm verfügt der Rommelsbacher MX 1250. Sowohl Mixen als auch mahlen funktioniert hervorragend. Leider ist der Glasbehälter nicht spülmaschinenfest. |
Fazit:
Das stylishe Retro Design des Standmixers von Russell Hobbs wertet deine Küche auf. Als Teil einer ganzen Serie kannst du auch andere Küchengeräte im Retro-Design erwerben. Leider ist der Standmixer recht laut im Betrieb. |
Fazit:
Wenn auch teurer als mancher Konkurrent bietet der Standmixer Hanno von Springlane ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Vor allem bei Eis überzeugt die Mixerleistung. |
Fazit:
Der Glas-Standmixer von Russell Hobbs kann intuitiv bedient werden und kommt in einem schlichten Design daher. Eis stellt für ihn kein Problem dar. |
Unser Standmixer Test Video 2022
Standmixer Test - Wir haben für dich Standmixer getestet
Mixer namhafter Hersteller können alle Zutaten zu Smoothies oder Suppen mixen. Schwieriger wird es, wenn man mehr Ansprüche an sein Gerät stellt. Es gibt beispielsweise auch Küchenmaschinen mit Mixaufsatz, die sich für weiche Zutaten sehr gut eignen. Soll dein Mixer auch Mandeln zu feinem Mandelmehl zerkleinern, Eis crushen oder richtige Programme für die Zubereitung nutzen solltest du dich auf Testergebnisse verlassen.
Wir haben übrigens selbst vier Standmixer für dich getestet. Mit dabei waren die Marken KitchanAid, Philips, WMF und Bosch. Schau gerne einmal bei unserem Standmixer Test für mehr Informationen, Bilder und unserem Preis-Leistungs Sieger vorbei. Unseren Testsieger den KitchenAid Artisan K400 stellen wir dir nun etwas genauer vor.
KitchenAid Artisan K400 - Unser Testsieger
Eine hochwertige Verarbeitung, schöne und gleichmäßige Mixergebnisse und eine einfache Bedienung haben den KitchenAid Artisan K400 auf unser Siegertreppchen gehoben. Für ein etwas höheres Budget bekommst du einen zuverlässigen Standmixer.
- Gleichmäßige Mixergebnisse: Hummus wird creamig, Eiswürfel werden zu feinem Crushed Ice, auch in größeren Mengen und Smoothies schafft der Standmixer von KitchenAid ganz ohne Probleme.
- Sicherer Stand: Der Standmixer von KitchenAid ist zwar recht schwer, hinterlässt dadurch aber einen sicheren und standfesten Eindruck. In unserem Test blieb er auch im Extremtest an seinem Platz stehen.
Wenn Geld egal ist: Sage the Super Q Hochleistungsmixer
Der Sage Super Q Hochleistungsmixer ist nicht nur wegen des Preises was für Menschen, die das Gerät häufig nutzen möchten. Die vielen Programme und Einstellungen bedürfen mitunter etwas Übung bieten dir aber für alles die richtigen Funktionen. Der Hochleistungsmixer staubt bei vielen Tests sehr gute Noten ab und überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, leichter Reinigung und einem Heizelement für warme Suppen.
- Hochwertige Mixbehälter und Deckel: Der 2L Glasbehälter ist zwar etwas schwer, ist aber sehr hochwertig. Alternativ kannst du den kleinen 700 ml To-Go-Becher nutzen. Auch der Deckel sitzt sehr gut, dass du dir keine Sorgen machen musst.
- Behältererkennung: Der super Q verfügt über eine intelligente Basis, die den Behälter automatisch erkennt und die Leistung optimiert, egal ob du den 2-Liter-Krug oder den To-Go-Becher verwendest.
- 5 Programme und 12 Stufen: Neben den Programmen für die Zubereitung verschiedener Smoothies, Suppen und Zerkleinern von Eiswürfeln kannst du die Geschwindigkeit mit dem Drehrad auf 12 Geschwindigkeitsstufen einstellen.
Worauf du beim Mixer achten solltest
Mixer ist nicht gleich Mixer. Es gibt viele Qualitätsmerkmale, an denen du den richtigen Blender erkennen kannst. Dazu gehören natürlich Mixbecher, Füllmenge, Gewicht, Messereinheit und Geschwindigkeitsstufen.
Mixbehälter - Material und Größe
Die Mixbehälter der Standmixer auf dem Markt sind sehr unterschiedlich. Das Fassungsvermögen der handelsüblichen Standmixer liegt zwischen 1 bis 2 Liter. Es gibt jedoch auch Mixer mit kleineren Mixbechern zwischen 0,6 -1 Liter. Diese Mixer eignen sich besonders gut für Smoothies und kleine Portionen für eine Person. Häufig findest du solche Mixer bei den Smoothie Makern. Ein Mixbehälter mit bis zu 2 Litern eignet sich eher für eine Familie mit mehreren Personen. Viele Standmixer besitzen eine Messskala am Mixaufsatz, sodass du Zutaten nach Maß hinzufügen kannst.
Auch in den verwendeten Materialien unterscheiden sich hier viele Mixer. Meist wird Kunststoff, Metall oder Glas verwendet. Die Vor- und Nachteile der Materialien haben wir hier für dich zusammengefasst:
Vorteile |
Nachteile |
|
Kunststoff |
|
|
Metall |
|
|
Glas |
|
|
Wir empfehlen dir daher, wenn möglich, dich auf einen Standmixer mit einem Mixbecher aus Glas zu verlassen. Diese sind nicht nur hitzebeständig und lebensmittelecht, sie sind in der Regel auch spülmaschinenfest. Wenn du dich doch für einen Standmixer mit Kunststoff-Behälter entscheidest, achte auf die Qualität des Kunststoffes, wir empfehlen Tritan. Hier können sonst bedenkliche Stoffe in die Lebensmittel abgegeben werden, besonders bei heißem Mixgut.
Messertyp - Kräftiger Messerkranz
Die meisten Messer von Blender Mixern sind aus Edelstahl gefertigt, da es rostfrei und lebensmittelecht ist.
Funktionsstufen - Stufenlos flexibel
Um den Standmixer möglichst flexibel nutzen zu können, solltest du dir einen Standmixer zulegen, der mehrere Funktionsstufen besitzt. Auch eine stufenlose Einstellung der Power ist möglich, Hauptsache der Mixer kann noch einen Zahn zulegen. Viele Standmixer verfügen über eine Turbo Funktion, mit der du das Mixgut besonders schnell mixen kannst. Auch eine Pulsfunktion lässt sich bei vielen Standmixern finden. Der Blender Mixer arbeitet dann nur so lange du auf die Taste drückst.
Einige Standmixer haben auch besondere Funktionen, die sie gegenüber anderen Modellen hervorheben, z.B. Smoothie- und Ice Crusher Funktion.
Leistung - Mehr ist nicht unbedingt besser
Die Leistung der handelsüblichen Mixer variiert sehr stark. Um auch frisches Obst und Gemüse mühelos mixen zu können, sollte der Blender Mixer mindestens 400 Watt unter der Haube haben. Um auch Eis zerkleinern zu können, sollten es schon mindestens 600 Watt sein. Es gibt aber auch Standmixer mit weitaus mehr Leistung, ob die allerdings für deinen Gebrauch erforderlich ist, kannst nur du entscheiden. Es gibt sehr gute Standmixer, deren Motoren durch guten Verbrauch auch mit relativ niedriger Wattzahl gute Ergebnisse erzielen.
Der Fuß - Sicher und stabil
Der Standfuß deines Standmixers sollte stabil stehen können, damit der Mixer samt Inhalt nicht umkippen kann. Standfüße aus Gummi, Saugnäpfe oder eine rutschsichere Unterseite verhindern zusätzlich das Verrutschen des Mixers. Im Fuß des Standmixers verbirgt sich der Motor. Das Gehäuse besteht entweder aus Edelstahl oder Kunststoff. Besonders praktisch ist es, wenn es am Fuß des Mixers die Möglichkeit gibt, das Kabel aufzuwickeln - So kannst du das Gerät einfacher verstauen.
Extras - Funktionen und Besonderheiten
Es gibt einige Mixer mit besonderen Extras, die du beim Standmixer vom Discounter, wie Lidl oder Aldi, nicht finden wirst.
- Timer: Hier püriert der Standmixer eine voreingestellte Zeit lang und schaltet sich dann ab. Das ist besonders von Vorteil, wenn du häufig das gleiche Gericht zubereitest und die richtige Arbeitszeit bereits gefunden hast.
- Integrierter Filter: Ein am Deckel integrierter Filter kann Kerne und größere Schalen im Mixaufsatz zurückhalten. Die hier erzielten Ergebnisse sind denen eines Entsafters nicht unähnlich.
- Weitere Mixaufsätze: Einige Hersteller rüsten ihre Standmixer Modelle mit weiteren Mixaufsätzen aus, die speziell für bestimmte Funktionen, wie z.B. Nüsse mahlen, vorgesehen sind. Manche Aufsätze können sogar eine Kaffeemühle ersetzen.
- Ice Crush Funktion: Diese Funktionsstufe kommt bei einigen Modellen dazu. Bei dieser Funktion drehen sich die Messer schnell, stoppen danach kurz, und drehen sich dann ein weiteres Mal. So wird das Eis für deine Cocktails gründlich gecrusht.
Einen Standmixer, den du anstelle einer Küchenmaschine oder eines Handmixers einsetzen kannst, gibt es bisher jedoch noch nicht.
Zubehör und Ersatzteile
Für einige Standmixer gibt es praktisches Zubehör, welches dazu geliefert wird. Neben dem praktischen Rezeptbuch, gibt es auch Standmixer, bei denen ein praktischer Stopfer mitgeliefert wird. Mit diesem kannst du feste Zutaten während des Mixens durch den Deckel hindurch Richtung Messer schieben. So sparst du dir gefährliches Stochern mit dem Metalllöffel im Gerät.
Einige Geräte werden mit einem zusätzlichen Becher geliefert, in dem du die Zutaten mixen und den fertigen Smoothie einfach mitnehmen kannst. Hier sollte auch ein Deckel mit Trinköffnung beigelegt sein, damit du deinen Smoothie nicht noch mal umgießen musst.
Wenn du den Standmixer möglichst lange nutzen willst, ist es sinnvoll auf bekannte Marken zu setzen, bei denen du eventuelle Ersatzteile nachkaufen kannst. Schnell geht mal ein Deckel verloren oder kaputt - gut, wenn man den schnell ersetzen kann. Bekannte Hersteller sind hier neben KitchenAid, Philipps, Braun und Bosch auch Grundig, WMF, Klarstein und Russel Hobbs.
Die richtige Pflege des Blenders
Um den Standmixer lange nutzen zu können, ist es wichtig, dein Gerät richtig zu pflegen. Für den Fuß reicht meist ein feuchtes Tuch, um ihn von außen zu reinigen.
Sicherheit und Lautstärke
Alle handelsüblichen Blender sind verhältnismäßig laute Küchengeräte. Wenn du speziell nach einem leisen Gerät suchst, wirst du in dieser Kategorie nicht fündig werden. Ein Smoothie Maker ist vielleicht eher deinen Vorstellungen entsprechend. In Sachen Sicherheit gibt es auch einiges zu beachten. Standmixer sind meist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, der das Gerät bei längerer Nutzung vor dem Überhitzen schützt und es ausschaltet. Standmixer sind so konzipiert, dass sie erst gestartet werden können, wenn der Mixbehälter richtig auf dem Standfuß sitzt. Leider gibt es bisher nur wenige Standmixer, deren Deckel während der Benutzung nicht geöffnet werden können. Die Gefahr die Finger zu verletzen und sich an spritzenden heißen Flüssigkeiten zu verbrennen, könnte so verringert werden.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
314 Bewertungen