8 Zoll Tablet Test & Vergleich: Unser 8 Zoll Tablet Kauf-Ratgeber
8 Zoll Tablets - Nicht zu groß, nicht zu klein
Tablets sind seit der Vorstellung des ersten Apple iPad 2010 immer beliebter geworden. Für viele ersetzen sie bereits einen Laptop. Dabei waren lange die 10 Zoll Geräte die Vorreiter in der Tablet-Branche. Doch immer mehr wünschen sich einen Kompromiss zwischen Smartphone und Laptop. 12 Zoll Tablets ähneln schon eher einem Ultrabook und bieten zwar viele Vorteile, sind jedoch schwer, sperrig und nicht so leicht verstaut. Die Modelle im 8 Zoll-Format kannst du wunderbar mit einer Hand halten, hast es leicht in der Tasche verstaut und dennoch mehr Bildfläche als auf einem Smartphone mit z.B. 5 Zoll Display. Es eignet sich bestens zum Surfen oder Shoppen auf der Couch, Gelegenheitsspiele und zum gelegentlichen Streamen von Filmen oder Serien. Aber auch als Kinder-Tablet eignen sich die kleineren Tablets sehr gut, da die kleinen Hände die Tablets gut halten können. Lange galten die Mini-Tabs fälschlicherweise als leistungsschwächere Version ihrer größeren Geschwister, dabei sind die handlichen 8 Zoll-Tablets ähnlich oder sogar gleich gut ausgestattet, wie 10 Zoll Tablet.
Wir haben uns genauer angeschaut, worauf du beim Kauf achten solltest und welche 8 Zoll Tablets empfehlenswert sind.
8 Zoll Tablet Bestenliste 2023
iPad im Miniformat
![]()
Apple - iPad mini 2021 WiFi 64 GB Space Grau MK7M3FD/A
CHF 531.80
PCHC.ch
|
Amazons Einstiegsmodell
![]()
Amazon - Fire HD 8 Plus (2020) inkl. Alexa (8", 64 GB, Grey), Tablet, Grau
CHF 132.00
Galaxus.ch
|
8 Zoll mit starkem Akku
![]()
Lenovo - Tab M8 HD (2. Gen) Tablet | 8" HD Touch Display | QuadCore | 2GB RAM | 32GB SSD | Wi-Fi | Android 12 | grau
CHF 96.591
Amazon.de
|
Samsungs Einsteiger-Tablet
![]()
Samsung - Galaxy Tab A7 Lite - 8.7 Zoll / 32GB / Wifi - Grau (EU-Modell)
CHF 137.80
PCHC.ch
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Das neue iPad Mini von Apple überzeugt mit einem handlichen Format, starker Leistung und dem gewohnt tollen Display. Als vollwertiges iPad kommt es mit vielen Funktionen, Sensoren und Extras, alles verpackt in ein handliches und hochmobiles Gerät. Auch der Preis kann sich im Vergleich sehen lassen. |
Fazit:
Das Fire HD 8 ist zwar schon etwas älter, überzeugt aber immer noch als Einsteigertablet oder als Modell für Kinder. Der Speicher lässt sich erweitern und Amazons FireOS ist besonders leicht zu erlernen. Power-Nutzer werden allerdings schnell von der schwachen Performance genervt sein, für das gemütliche Webbrowsen auf der Couch ist es allerdings ideal. |
Fazit:
Das Lenovo Tab M8 ist kein Performance-Wunder, doch erhältst du für einen geringen Preis ein sehr gutes Einsteigergerät. Durch das schlanke Design eignet es sich auch für unterwegs. Das Highlight ist der Akku, der mit einer Laufzeit von bis zu 18 Stunden ganz oben mitspielt. |
Fazit:
Das Galaxy Tab A7 ist ein günstiges Einsteiger-Tablet aus dem Hause Samsung. Mit 8 Zoll ist es überaus handlich und passt auch in einen kleinen Rucksack oder eine Handtasche. Das Display hat starke Farben und Kontraste, schwächelt aber etwas bei der Blickwinkelstabilität. Hierzu trägt auch die insgesamt etwas niedrige maximale Helligkeit bei. Bei Lichteinfall fällt das Ablesen des Displays entsprechend schwer. Die Stereo Lautsprecher können Dolby-Atmos. Wenn auch der Bass etwas schwächelt, sind Mitten und Höhen umso klarer. Die Performance des verbauten Chips ist für den Preis in Ordnung. Ein Leistungsträger ist es zwar nicht, doch reicht es sogar für moderates mobile Gaming mit bis zu 30 Frames. |
Worauf du beim 8 Zoll Tablet achten solltest
Die Leistung - Power muss auch hier sein
Wie bei größeren Tablets auch, gibt es hier viele technische Details zu beachten. Dass die Auswahl hier so groß ist, macht es nicht unbedingt einfacher. Hier eine Übersicht der wichtigsten Punkte:
- Prozessor: Viele Hersteller setzen auch bei 8 Zoll Tablets vermehrt auf Quad-Core Prozessoren. Dual-Core Modelle sind zwar nicht so leistungsstark, können aber mit der richtigen Abstimmung bei der Software dennoch vorne mitspielen. Apple Tablets sind hier das beste Beispiel. Es gibt aber auch Modelle, die einen schnellen Octa-Core unter der Haube haben, beispielsweise das Huawei MediaPad M3 8.4.
- Arbeitsspeicher: Bei Tablets sind 2, 4 oder 8 GB RAM die Regel. Hochleistungs Tablets gibt es auch mit 16 GB Arbeitsspeicher. Für das Surfen auf der Couch sind sicherlich 2 GB ausreichend. Wer sein Tablet oft nutzt, dabei auch noch viele Apps gleichzeitig öffnet und das ein oder andere Spiel spielt, sollte auf 4 GB setzen.
Ausstattung und Komfort - Was ist dran am 8 Zoll Tablet?
- Display: Hier solltest du auf hohe Auflösung und Helligkeit achten. Immer mehr Hersteller von 8 Zoll Tablets setzen der Bildschärfe um die 2.560 x 1.600 Pixel - das entspricht in etwa dem Retina-Display von Apple. Das ist kaum weniger als manche 10 Zoll Tablets. Weitere Modelle mit gutem Display sind das Xiaomi MiPad 2 oder das Mediapad M3.
- Betriebssystem: Bei Tablets mit dieser Bildschirmdiagonale ist vor allem Android das vorherrschende Betriebssystem. Mit dem iPad Mini 4 gibt es ein Modell aus dem Hause Apple mit dem Betriebssystem iOS. Windows Tablets gibt es in dieser größe jedoch kaum, da die Oberfläche von Windows 10 bei großen Displays angenehmer zu bedienen ist und die kleine Fläche sich kaum für Microsoft Office Anwendungen eignet. Android bietet eine große Auswahl an Apps und lässt sich einfach mit anderen Geräten wie Smartphone oder Smartwatch synchronisieren.
- Speicher: Hier sind 16 GB das Minimum. Wer damit an seine Grenze kommt, kann - jedenfalls bei Android Tablets - auf den SD-Kartenslot setzen und so den Speicher erweitern. So bekommst du dann noch 128 GB bis zu 256 GB durch eine SD-Karte dazu. In der Regel reichen aber auch wesentlich kleinere Speicherkarten bis 32 GB. Allein das iPad Mini solltest du von Vornherein in mit der größeren Speicherkapazität kaufen. Dafür musst du allerdings auch tiefer in die Tasche greifen.
- Anschlüsse: Aus Platzgründen wirst du bei den 8 Zoll Tablets kaum mehr als die Grundausstattung an Anschlüssen finden. Diese besteht aus Micro-USB-Port zum Aufladen, Kopfhörer und gegebenenfalls Kartenleser. Zwar wünschen sich Nutzer einen Typ-C 3 USB-Port, diesen wirst du jedoch nur vereinzelt finden, wie beim Xiaomi MiPad 2. Dafür unterstützen immer mehr Tablets USB-OTG (USB On-the-Go), um andere Geräte wie Digitalkameras, externe Festplatten oder Zubehör wie Maus und Tastatur via USB anzuschließen. Dafür ist jedoch ein Adapter notwendig. Achte hierzu auf den USB-OTG-Aufkleber.
- Kameras: Wenn du gerne mit Tablet gute Fotos schießen möchtest, solltest du Wert auf eine Kamera mit hoher Auflösung achten. Dabei ist die Kamera auf der Rückseite etwas besser, als die Frontkamera, die vor allem für Videotelefonie oder Selfies geeignet sind. Tabletkameras sind den Smartphonekameras ebenbürtig.
- LTE-Modul: Wlan-fähig sind alle 8 Zoll Tablets auf dem Markt, wenn du es aber auch ohne WLAN nutzen möchtest, muss ein Modell mit LTE-Modul her. Diese sind allerdings auch kostspieliger.
Welche Modelle sind gut? Der 8 Zoll Tablet Vergleich
Als Alternative bietet sich das Huawei MediaPad M3 an. Es liegt mit weniger als 300 Euro im mittleren Preissegment und bietet 2.560 x 1.600 Bildpunkte, was einer Pixeldichte von 359 ppi entspricht. Außerdem überzeugen Browser-Performance, Lautsprecher und Verarbeitung.
Die günstigere Alternative mit der Oberfläche von Amazon Fire OS ist das Amazon Fire HD 8. Mit knapp 100 Euro liegst du hier im Einsteigerpreis und bekommst dafür ausreichend geboten. Das 1.280 x 800 Pixel Display ist schön hell und hat eine angenehme Haptik, die Möglichkeiten in Sachen Anschluss und Apps ist hier jedoch begrenzt, da Fire OS zwar auf Android basiert, aber die Apps vorzugsweise aus dem hauseigenen Amazon-App Store bezieht, der in die Amazon App integriert ist.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
39 Bewertungen