Heißluftfritteusen

Heißluftfritteuse Test 2023: Die 40 besten Airfryer im Vergleich

Die besten Heißluftfritteusen in der Schweiz

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 11.02.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Heißluftfritteusen (1 - 30 von 158)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Heißluftfritteuse Test & Vergleich: Unser Heißluftfritteuse Kauf-Ratgeber

von: Orya Weiss
aktualisiert am: 11.02.2023
Orya Weiss

Heißluftfritteuse: Fast fettfrei frittieren!

Eine Frau schüttet Frittiergut auf BackpapierEine normale Fritteuse bietet dir knusprige Pommes, goldbraune Schnitzel und eine mit Fett bespritzte Küche mit einem anhaltenden, Imbissbuden-artigen Geruch. Klingt gar nicht mal so angenehm, oder?

Zum Glück hat der Hersteller Phillips bereits 2010 mit dem AirFryer eine Heißluftfritteuse veröffentlicht, die auf Öl und Fett vollständig verzichtet und lediglich mit heißer, zirkulierender Luft frittiert. Heute ist das Prinzip der Heißluftfritteuse anerkannt, von vielen Herstellern nachgemacht und unter Kochfans verbreitet. Die Vorteile einer Heißluftfritteuse liegen auf der Hand:

  • Kaum Fett und trotzdem knusprig: Die meisten Lebensmittel brauchen keine Zugabe von Fett oder Öl bei der Zubereitung, um schön knusprig zu werden. Nur bei frischen Kartoffeln oder selbst gemachten Pommes sollten ein bis zwei Esslöffel Fett für das ideale Ergebnis hinzugegeben werden. Frittiertes verliert durch die Zubereitung mit heißer Luft den markanten Eigengeschmack von Fett, was besonders bei Pommes eine ganz neue Erfahrung ist.

  • Schnell einsatzbereit, aber längere Gardauer: Einerseits ist die Zubereitung in einer Heißluftfritteuse extrem einfach: Stecker rein, Frittiergut in den Frittierkorb und gewünschtes Programm auswählen. Auf der anderen Seite ist die Garzeit etwas länger und eher mit der Zubereitung in einem Umluft-Ofen zu vergleichen. 

  • Einfach sauber: Durch das fehlende Fett in der Zubereitung ist auch die Reinigung ein Kinderspiel. Kein überschüssiges Fett, keine Fettspritzer in der Küche und kein lästiger Fettgeruch in den eigenen vier Wänden. Der Garkorb lässt sich außerdem in den meisten Fällen einfach unter laufendem Wasser oder sogar in der Spülmaschine reinigen.

  • Vielseitig einsetzbar: Ob klassische Pommes, Pizza oder sogar Brötchen, in einer Heißluftfritteuse lassen sich erstaunliche Gerichte zubereiten. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Fritteuse steht dir eine ganz neue Welt offen, du wirst überrascht sein, was die Geräte alles können!

  • Verschiedene Features: Heißluftfritteusen haben häufig unterschiedliche Ausstattungsmerkmale. Das fängt bei besonderen Utensilien wie einem Grillkäfig, einem Rührarm oder einem Drehspieß an und geht bis zu Sicherheitsfunktionen wie einem Überspannungsschutz. Achte hier auf deine besonderen Wünsche.

Unsere Empfehlung: Princess XXL Heißluftfritteuse - Groß, günstig, gut

Die Princess XXLDie Princess XXL ist die größere Variante der beliebten Princess Heißluftfritteuse auf Amazon. Wie auch ihr kleinerer Bruder überzeugt sie durch starke Leistung von 1700 Watt und einem extra großen Garkorb.

  • Für die ganze Familie: Ganze 5,2 Liter Fassungsvermögen fasst der Garkorb. Das sollte für eine Pommesration für eine vierköpfige Familie reichen und trotzdem wäre noch Platz für weiteres Frittiergut. Im besten Fall kann so der Backofen einfach aus bleiben.

  • Ganz nach deinem Geschmack: Für die Heißluft-Anfänger:innen ist die Princess XXL mit 7 Programmen voreingestellt. Solltest du genaue Vorstellungen zu Temperatur und Garzeit haben, oder dein Rezept gibt dir diese exakt vor, dann kannst du natürlich auch sämtliche Optionen manuell auswählen.

  • Praktisches Zubehör: Die Fritteuse kommt zwar nicht mit auffallend viel Zubehör, dafür liegen alle essenziellen Dinge wie zum Beispiel eine Backform bei. Möchtest du noch mehr aus der Princess XXL herausholen, dann kannst du mit dem praktischen Zubehörset noch einiges nachrüsten.

Das gefällt uns an der Princess XXL Heißluftfritteuse

Vor allem gefällt uns, dass dieses Modell den Test der Zeit schon überstanden hat. Die Princess XXL ist keine außergewöhnliche Heißluftfritteuse mit neuen und modernen Funktionen, sondern ein bodenständiges und bewährtes Gerät, das schon viele Nutzer überzeugt hat. Die Einstellungsmöglichkeiten beschränken sich auf die grundsätzlichen Funktionen wie Gardauer und Temperatur, allerdings kannst du mit den gespeicherten Programmen fast alles automatisch zubereiten lassen. Wer doch etwas experimentierfreudiger ist, wird mit dem optionalen Zubehörset Freude haben.  

Unser Fazit zur Princess XXL Heißluftfritteuse

Wie schon erwähnt, die Heißluftfritteuse von Princess erfindet das Rad nicht neu. Sie bietet trotzdem alle wichtigen Funktionen und lässt sich per optimalem Zubehörset im Funktionsumfang noch erweitern. Wer sich in der Welt der Heißluftfritteusen also mal umschauen möchte und noch nicht vollständig von der Technik überzeugt ist, kann mit diesem Modell grundsätzlich nichts falsch machen. Sie ist günstig, gut verarbeitet, leicht zu bedienen, leicht zu reinigen und bringt die vielen Möglichkeiten jeder Heißluftfritteuse mit. Das macht sie zum perfekten Modell für den Einstieg. 

Heiß­luft­fritteuse: Funktionen und Nutzen

Heißluftfritteuse in einer Küche Frisch frittiertes Fingerfood schmeckt fast jedem, wäre da nur nicht das schlechte Gewissen. Mit einer Heiß­luft­fritteuse kannst du Pommes, Kroketten und Co. ab sofort mit ruhigem Gewissen zubereiten und genießen. Dank der Heißlufttechnik einer Heißluftfritteuse benötigst du eine viel geringere Menge oder sogar gar kein Fett oder Öl um wirklich knusprige Ergebnisse zu erhalten.

So funktioniert die Fritteuse ohne Fett

Die Begriffe "Heißluft" und "Fritteuse" passen ganz genau genommen eigentlich nicht zusammen. Beim klassischen Frittieren werden beispielsweise Pommes oder Hähnchenschenkel in Fett ausgebacken, sie schwimmen gewissermaßen darin. Bei der Heiß­luft­fritteuse dagegen wird nur eine minimale Menge Fett für die Speisen eingesetzt, wenn überhaupt. Die eigentliche Gar-Kraft kommt in der Tat aus der Heißluft, kombiniert mit einer Grillfunktion bzw. einem Heizelement. Damit stehen sie dem Backofen eigentlich näher als der Fritteuse. Dadurch hat die Heißluftfritteuse aber auch mit einem ähnlichen "Problem" zu kämpfen: Tiefkühlwaren müssen regelmäßig gewendet werden, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Alternativ kannst du Tiefkühlgemüse oder die gefrorenen Pommes vorher antauen lassen.

Wer sich seine Küche nicht mit einem Herd vollstellen möchte und sowieso nicht häufig kocht, für den kann eine Heiß­luft­fritteuse eine gute Alternative sein. Mit ihren günstigen Einstiegspreisen sind diese Küchengeräte eine günstigere Lösung als ein Backofen mit Ceranfeld. Du solltest allerdings beachten, dass Geräte mit mehr Funktionen auch gleich etwas hochpreisiger sind. Für den ein oder anderen bietet sich die Heiß­luft­fritteuse wahrscheinlich eher als eine ergänzende Garmethode an. Trotzdem lassen sich Heißluftfritteusen auch als Heißluftofen nutzen, um zum Beispiel schnell ein Brötchen am Morgen aufzubacken oder die Pommes vom Vortag noch mal aufzupeppen. Auch die Grillfunktion lässt sich bei manchen Modellen separat nutzen. Das macht die Heiß­luft­fritteuse auch interessant für Studenten oder Berufspendler, die nur wenig Wohnraum zur Verfügung haben, denn die meisten Geräte haben ein erstaunlich großes Fassungsvermögen, sind aber dennoch kompakt.

Gibt es verschiedenen Arten von Heiß­luft­fritteusen?

2010 hat Phillips den Original AirFryer, die erste Heißluftfritteuse, auf den Markt gebracht und damit eine kleine Revolution ausgelöst. Frittieren ohne Fett. Die Pommes immer knusprig. Das Prinzip hält sich bis heute und selbst die ursprüngliche Fritteuse von Phillips ist noch erhältlich, wenn auch in einer moderneren Version. Möchtest du also auf das Original setzen, bietet sich die Fritteuse von Phillips an. 

Der Markt bietet dir natürlich zahlreiche verschiedene Heiß­luft­fritteusen von unterschiedlichen Herstellern. Es gibt aber keine speziellen Kategorien mit besonderen Merkmalen oder eigenen Funktionsweisen, denn von der grundsätzlichen Funktionsweise sind sie alle gleich. Allerdings verfügen manche über einen rotierenden Behälter oder ein Frittier-Sieb. Bei anderen wiederum musst du selbst gelegentlich zum Pfannenwender greifen und den Inhalt per Hand wenden oder den Garkorb schütteln, um gleichmäßig knusprige Ergebnisse zu bekommen. Auch beim Fassungsvolumen der Heißluftfritteusen gibt es Unterschiede.

Je nachdem, nach welchem Prinzip deine Heiß­luft­fritteuse arbeitet, ist sie für bestimmte Lebensmittel geeigneter als für andere. Empfindliche Produkte, wie zum Beispiel panierte Chicken Nuggets, können manuell sanfter gewendet werden und die Panade nimmt keinen Schaden. Pommes werden dagegen beim rotierenden Modell kontinuierlich gewendet und genießen so von allen Seiten die bräunende Heißluft.

Was solltest du beim Kauf einer Heiß­luft­fritteuse beachten?

Eine gut gefüllte HeißluftfritteuseDamit der kalorienarme Genuss auch lange hält, was er verspricht, solltest du auf ein paar Kaufkriterien achten. Dabei entscheidet, wie so oft, nicht allein der Preis über die Qualität.

Fassungsvermögen

Heiß­luft­fritteusen kommen in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichem Fassungsvolumen daher. Wenn du häufig größerer Mengen an Pommes oder anderem zubereiten musst, dann solltest du dich für ein Heißluftfritteuse mit höherem Fassungsvermögen bzw. großem Garraum entscheiden. Die Kleinen fassen teilweise unter einem Liter, die Großen gehen bis ca. fünf Liter. Solltest du die Heißluftfritteuse als echte Alternative zu einer klassischen Fritteuse oder sogar einem Ofen nutzen wollen, achte auf ein Volumen von mindestens 3 Litern. Ansonsten musst du jede Handvoll Pommes separat frittieren, was letztendlich kaum eine Arbeitserleichterung und Zeitersparnis wäre.

Sichtfenster

Wer nicht blind frittieren möchte, sollte eine Heißluftfritteuse mit Sichtfenster kaufen. So hast du deine Speisen immer im Blick und musst nicht extra den Deckel aufklappen oder das Garfach herausziehen, um zu sehen, wie goldbraun deine Pommes sind. Außerdem kannst du die Temperatur der Heizelemente in der Heißluftfritteuse konstant auf einem Level halten, was zusätzlich ein wenig Strom spart.

Zubehör und Features

Auch Heißluftfritteusen kommen mit einigen Extras, Zubehör oder speziellen Features daher. Wir haben die gängigsten hier für dich gesammelt. So findest du die Heißluftfritteuse, die du wirklich brauchst.

  • Messlöffel: damit hast du immer die richtige Menge an Öl griffbereit, falls du es mal für frische Kartoffeln oder Fisch brauchst. In der Regel liegt die Fettfüllmenge bei ca. 10 ml. Tiefkühlkost und das meiste andere Gargut lässt sich komplett ohne Fett oder Öl zubereiten. 

  • Stufenlose Temperatureinstellung ist absolut kein Muss, macht die Nutzung der Fritteuse allerdings noch flexibler. Oft kannst du am Bedienfeld lediglich das Garprogramm einstellen. Per stufenloser Temperatureinstellung lassen sich Gardauer und die Garzeit präzise und für jedes Frittiergut passend einstellen.

  • Einsätze wie Brotbackkorb, Grillrost oder Dampfgarer. Diese gibt es vor allem bei Multikochern mit Heißluft oder müssen separat gekauft werden. Achte bei dem Grill- oder Garkorb besonders auf eine Antihaftbeschichtung. Ansonsten bleiben beispielsweise Fischstäbchen oder eher ihre Panade regelmäßig im Garkorb "kleben".

  • "Cool Touch" Griffe zum Herausnehmen der Einsätze ohne Verbrennen. Die Griffe sind nicht mit den erhitzten Teilen der Fritteuse verbunden, wodurch du dir keine Sorgen machen musst, ob das Metall noch zu heiß zum Berühren ist.

  • Rezeptbücher mit Tipps für den Heiß­luft­fritteusen-Einsatz. Alternativ gibt es im Internet ganze Foren und Websites von und für Fritteusen-Fans, die ihre neusten Kreationen und kreativen Einsatzzwecke mit dir teilen möchten. Du wirst überrascht sein, was mit einer Heißluftfritteuse alles möglich ist. So kannst du dir mit der Zeit auch dein eigenes Rezeptbuch individuell zusammenstellen.

  • Mehrere Ebenen bieten die Möglichkeit die Größe des Garraumes zu verdoppeln und so gleichzeitig verschiedene Speisen zuzubereiten. Dank der Heißluft wird alles schön gleichmäßig gebräunt und gegart. 

  • Rührarm: Fritteusen mit Rührarm oder auch einer "Rotationsfunktion" wenden das Frittiergut selbstständig und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Auch ohne Rührarm gelingt dir natürlich perfektes Frittiergut, allerdings musst du so selbst zwischendurch das Gargut wenden. Hier solltest du wieder besonders auf eine Antihaftbeschichtung achten.

  • Reinigen lassen sich die Geräte grundsätzlich sehr einfach. Durch das fehlende Fett ist die oberflächliche Reinigung oft mit einem Küchentuch getan. Allerdings sollte die Fritteuse trotzdem gut zu reinigen sein, schließlich kommen hier Lebensmittel und Speisen zum Einsatz. Achte darauf, dass sich der Innenteil der Fritteuse in einzelne Teile zerlegen lässt um alles gut säubern zu können.

  • Automatikprogramme passen Garzeit und Temperatur an das zu frittierende Gut an. Dabei spielen Gewicht und Typ die entscheiden Rollen. Richtig benutzt erleichtern Automatikprogramme den Garvorgang erheblich und verhindert z.B. verbrannte oder zu trockene Pommes.

  • Weitere Features wie einen Überhitzungsschutz, ein Touch-Bedienfeld, ein zusätzlicher Grillkäfig für beispielsweise Hähnchenschenkel oder weitere spülmaschinenfeste Teile sind natürlich immer ein guter Mehrwert. Es lohnt sich also ein genauer Blick auf die Ausstattung und den Lieferumfang. 

Süßkartoffeln werden in einer Heißluftfritteuse zubereitet

ActiFry, AirFry oder Multifry? - Nomenklatur zu Heißluftfritteusen

Wenn du dich Online auf die Suche nach der besten Heißluftfritteuse für dich machst, werden dir vielleicht auch diese Schreibweisen begegnen: Heißluft-Fritteuse, Heißluft-Friteuse und ebenso die Heißluftfriteuse, also mit nur einem t – korrekt ist aber die Version mit dem doppelten t.

Außerdem versuchen verschiedene Hersteller ihre Markennamen durchzusetzen. So werden dir mindestens ebenso oft die Begriffe ActiFry, AirFry, MultiFry, AeroFry (und AeroFryer) und VitAir begegnen. Grundsätzlich beschreiben diese Namen nur die Produktkategorie "Heißluftfritteuse" verschiedener Hersteller, allerdings haben verschiedene Hersteller und Modelle auch andere Features und Funktionen. Achte also auch auf die angegebenen Funktionen und Kundenbewertungen.

Dieses Modell von Princess beispielsweise bietet so gut wie alles, was teure Profigeräte auch bieten und das zu einem deutlich angenehmeren Preis. 

Grundsätzlich sind Heißluftfritteusen von Tefal und Phillips zu empfehlen, aber auch bedeutend günstigere Modelle von Amazon können regelmäßig in Tests begeistern und sorgen für knusprige Pommes oder Gemüse. Wenn dir die Ausstattung und Bewertung eines Amazon- oder Discounter-Gerätes gefallen, musst du dir nicht zwangsläufig Sorgen machen, weil du ein "No-Name-Gerät" kaufen möchtest. Teilweise bieten derartige Modelle einen sehr ähnlichen Funktionsumfang und mitunter sogar bessere Ergebnisse als ihre Markengeschwister.

Heißluftfritteusen Test - Welche Fritteuse ohne Fett ist die beste?

Auch wenn sich die Fritteusen ohne Fett immer größer werdender Beliebtheit erfreuen, gibt es recht wenige Heißluftfritteusen Tests. Die Stiftung Warentest testete zuletzt 2019 beliebte Geräte. Die höchste vergebene Note ist mit 3,0 (befriedigend) eher niedrig und die meisten Geräte fallen in puncto Sicherheit negativ auf. Beim ETM Testmagazin sind jedoch die Bewertungen beim Heißluftfritteusen Test deutlich besser ausgefallen.

Auf den Plätzen eins bis drei befinden sich hier folgende Geräte:

  • YV9708 ActiFry Genius XL 2 in 1 von Tefal: Die 2-in-1 Funktion und auch das Rührelement überzeugen bei diesem Klassiker.

  • Airfryer XXL HD9860/90 von Philips: Die leichte Bedienung und die SmartSensing-Technologie machen diese Fritteuse ohne Fett zum Bestseller.

  • MultiFry Extra Chef Plus FH 1396 von De’Longhi: Insbesondere durch das sinnvolle und hochwertige Zubehör punktet dieses Gerät.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

380 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen