Fotodrucker

Fotodrucker Test: Die besten Fotodrucker 2023

Die besten Fotodrucker in der Schweiz

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 11.11.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Fotodrucker (1 - 36 von 81)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Fotodrucker Test & Vergleich: Unser Fotodrucker Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 11.11.2022

Mit dem Fotodrucker tolle Bilder drucken

Fotos und eine KameraDu warst gerade im Urlaub und würdest deine Fotos am liebsten sofort in den Händen halten? Dann ist der Fotodrucker für dich die passende Lösung. Damit kannst du dir die schönsten Urlaubserinnerungen von der Lumix oder einer anderen Digitalkamera auf den Computer oder Laptop ziehen und anschließend die besten Fotos direkt selbst ausdrucken. Natürlich ist nicht jedes Druckermodell in der Lage, wirklich brillante Fotos auszudrucken. Vor allem Farblaserdrucker bieten Druckqualität und Auflösung keine optimalen Voraussetzungen für gute Fotos. Und auch bei den Tintenstrahl- und Multifunktionsdruckern gibt es beim Fotodruck oft erhebliche Qualitätsunterschiede.

Was genau ist ein Fotodrucker?

Im Grunde kann jeder Drucker Fotos aufs Papier bringen. Als Fotodrucker bezeichnet werden aber solche Geräte in der Regel nur, wenn die Qualität auch für Fotos ausreicht. Dazu benötigt wird eine gute Druckauflösung, die sich bestenfalls im Bereich um die 9.600 x 2.400 dpi bewegt. Hinzu kommen eine brillante Farbwiedergabe, aber auch gutes Fotopapier, das in einem Extrafach für Fotopapier in verschiedenen Formaten eingelegt werden kann, ist der Schlüssel zu einem sehr guten Fotodruck-Ergebnis.

Fotodrucker Bestenliste 2023

Daheim & unterwegs
Selphy CP1300 (Thermodirekt, Farbe), Drucker, Pink
Canon - Selphy CP1300 (Thermodirekt, Farbe), Drucker, Pink
CHF 142.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: vorbestellbar
Galaxus.ch
Sofortbilder mit Spaßfaktor
Instax Mini Link (ZINK, 318 x 318 dpi)
Fujifilm - Instax Mini Link (ZINK, 318 x 318 dpi)
CHF 121.85
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
microspot.ch
Für Vielknipser
Zoemini (Thermodirekt, Farbe), Drucker, Weiss
Canon - Zoemini (Thermodirekt, Farbe), Drucker, Weiss
CHF 176.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Step Drucker Drahtloser mobiler Fotodrucker mit Zink-Technologie druckt 2 × 3 Zoll große Fotos (Weiß) -App für iOS- und Android-Geräte mit Bluetooth-
Kodak - Step Drucker Drahtloser mobiler Fotodrucker mit Zink-Technologie druckt 2 × 3 Zoll große Fotos (Weiß) -App für iOS- und Android-Geräte mit Bluetooth-
CHF 70.051
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
A3 Drucker für zuhause
Drucker PIXMA iX6850
Canon - Drucker PIXMA iX6850
CHF 199.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
brack.ch
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.4
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.2
gut
Unser Fazit
4.9
gut
Vorteile:
  • SD-Karten-Slot schnell und einfach direkt von der Kamera drucken
  • Akkubetrieb möglich Auch unterwegs alle Schnappschüsse ausdrucken
  • Apple AirPrint Verbindet sich schnell und einfach mit dem Apple-Ökosystem
Vorteile:
  • Sehr mobil Der Drucker ist kaum größer als ein Smartphone
  • 4 verschiedene Modi Einfacher Druck, Video-Druck, Instax-Kamera und Spaß-Modus
  • Akku Per USB aufgeladen kannst du den Drucker überall mit hinnehmen
Vorteile:
  • Praktische App Dank Smartphone-App alle Funktionen ansteuern
  • Cloud-Speicher gratis 15 GB kostenloser Cloud-Speicher
  • Drucken überall Der kleine Drucker passt sogar in deine Hosentasche
Vorteile:
  • Immer verbunden Per Bluetooth oder NFC kannst du jedes Endgerät schnell koppeln
  • Mit App In der Kodak-App kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen
  • Super kompakt So groß wie ein Smartphone kannst du den Drucker überall mit hinnehmen
Vorteile:
  • Bildausdrucke Tolle Druckqualität auch im A3-Format
  • Auch für Poster Wandbilder und Poster lassen sich auch großformatig drucken
  • Gute Farbwiedergabe Die Ausdrucke kommen in hervorragender Fotoqualität
Nachteile:
  • AirPrint-Only Umfangreiche Treiberoptionen fehlen bei Mac
Nachteile:
  • Fotokosten Mit 71 Cent pro Bild eher teuer
Nachteile:
  • Kleine Bilder Das Format der Bilder ist auffallend klein
Nachteile:
  • Farbstich Einige Fotos kommen mit einem dezenten Magenta-Farbstich aus dem Gerät
Nachteile:
  • Geplante Obsoleszenz User berichten von fehlerhaften Geräten nach Garantieablauf
Fazit:

Der kompakte Selphy vom Fotoprofi Canon richtet sich vor allem an mobile iOS-Nutzer. Dank AirPrint ist die Einrichtung per iOS-Smartphone so einfach wie "Stecker in die Steckdose". Da es an proprietären Treibern für Mac mangelt, bietet sich der kompakte Drucker vor allem für den mobilen Einsatz vom Smartphone an.

Fazit:

Der Instax Mini Link eignet sich vor allem für Freunde des spontanen Fotografierens unterwegs. Die Bedienung per App gelingt einfach und du kannst im Spaß-Modus deine Bilder auch noch lustig bearbeiten. Alle Bilder werden mit Rahmen gedruckt und sind leider nicht ganz kostengünstig.

Fazit:

Der Zoemini von Canon druckt wie der ZIP mit Zink. Das macht das Fotopapier entsprechend teurer, dafür fallen laufende Kosten für Tinte weg. Außerdem ist der kleine Fotodrucker derart Kompakt, dass er neben das Smartphone in die Hosentasche passen würde. Für Fotoreisen oder Partys also der ideale Begleiter.

Fazit:

Immer mit dabei ist der KODAK Step Drucker. Grade mal so groß wie ein Smartphone ist das Urlaubsfoto schnell ausgedruckt. Via Bluetooth klappt die Verbindung in wenigen Augenblicken.

Fazit:

Trotz einiger Kritik von verschiedenen Usern, kann der PIXMA vor allem durch die Druckqualität und das große Druckformat punkten. So kannst du auch Poster und Wandbilder schnell und einfach zu Hause ausdrucken. Praktisch!

Fotodrucker: Darauf solltest du beim Kauf achten

Ob Multifunktionsgerät mit Fotodruck-, Kopier- und Scanner-Funktion oder einen explizit für den Fotodruck geeigneten Tintenstrahldrucker – für beide Varianten sind Drucker von Canon, Panasonic oder Epson bekannt. Worauf du bei der Wahl des richtigen Fotodruckers unbedingt achten solltest, erfährst du in folgender Tabelle. Sie liefert dir einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien.

Fotodrucker-Typen

Stationär: Es gibt Fotodrucker, die du an den PC anschließt und über die PC-Druckfunktion bedienst. Diese mit vielen Funktionen ausgestatteten Drucker besitzen eine für die meisten Betriebssysteme geeignete Software und die Auflösung dieser Drucker ist meist sehr gut und für den Ausdruck hochwertiger Fotos mehr als ausreichend. Die Fotos sind schnell gedruckt, allerdings sind diese Geräte oftmals sehr sperrig und schwer.

Mobil: Wenn du beim Fotodrucker etwas flexibler sein möchtest, wäre eventuell der mobile Fotodrucker eine Alternative. Dieser Drucker ist klein, leicht und kann auch von mobilen Geräten wie Tablet oder Smartphone Fotos ausdrucken. Deshalb wird er bisweilen auch Handydrucker genannt. Bei der Auflösung sowie bei den möglichen Druckformaten kann die mobile Variante jedoch nicht mit dem PC-Drucker mithalten. Auch bei den Druckkosten musst du hier einen höheren Preis pro Foto einplanen.

Patronen

Je nach Modell gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Patronen bzw. Tintentanks. Während der mobile Fotodrucker mit nur einem einzigen Toner ausgestattet ist, sind es bei den meisten großen Fotodruckern in der Regel vier oder sogar fünf Patronen. Der Vorteil von mehreren Patronen liegt darin, dass immer nur eine Farbe ausgetauscht werden muss, die gerade leer geworden ist, wodurch die Druckkosten reduziert werden können.

Auflösung

Für wirklich gute Druckergebnisse benötigst du eine hohe Druckauflösung. Während es bei den mobilen Modellen oft nur 300 x 300 dpi sind, die höchsten für Schnappschüsse zwischendurch geeignet sind, sind es bei den PC-Fotodruckern Werte ab 1.200 x 600 dpi. Wirklich perfekte Fotos erzeugen dagegen Fotodrucker, die eine Auflösung von etwa 9.600 x 2.400 dpi zu bieten haben.

Anschlüsse

Wichtige Anschlüsse, die ein guter Fotodrucker haben sollte:

PC-Fotodrucker

  • Ethernet (LAN)
  • WLAN
  • USB 2.0-Schnittstelle
  • SD-Kartenleser

Mobiler Fotodrucker

  • WLAN oder Bluetooth
  • USB

Kosten pro Foto

Achte beim Kauf nicht nur auf den Fotodrucker selbst, sondern auch auf die Folgekosten, die auf dich zukommen. Denn oftmals bieten Hersteller ihre Geräte relativ günstig an, die hohen Kosten für Tintenpatronen verteuern das Gerät im Anschluss aber deutlich. Hier lohnt sich ein Modell, dessen Druckerzubehör günstig nachgekauft werden kann.

FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Fotodrucker

Du hast noch weitere Fragen zum Kauf eines Fotodruckers? Eventuell helfen dir die folgenden FAQs zu diesem Thema bei der Kaufentscheidung.

Welches Papier ist geeignet?

mobiler FotodruckerUmso hochwertiger das Papier ist, desto besser werden letztendlich auch die Fotos. Es gibt sowohl mattes als auch hochglänzendes Fotopapier, das speziell für den Einsatz in einem Fotodrucker geeignet ist.

Welche Qualität bieten Fotodrucker für den Heimgebrauch?

Wenn du dich fragst, ob ein Fotodrucker für den Heimgebrauch überhaupt mit Fotos aus der professionellen Druckerei mithalten kann, lautet die Antwort eindeutig „Ja“. Allerdings benötigst du unbedingt eine gute Bildbearbeitungssoftware, mit der du die Fotos vor dem Druck noch optimieren kannst, und natürlich auch sehr gutes Fotopapier. Preislich liegst du bei den Fotokosten allerdings deutlich höher, dafür hast du die Bilder aber auch schneller in der Hand.

Welche verschiedenen Druckertypen gibt es?

ausgedruckte FotosJe nachdem, für welches Fotodrucker-Modell du dich entscheidest, basiert es auf verschiedenen Drucktechnologien. Bei einem Thermo-Fotodrucker werden beim Drucken besonders hohe Temperaturen erzeugt und Farbwachs wird dabei in einem speziellen Verfahren auf das Papier gedampft. Diese Druckertypen bieten eine hohe Farbtiefe und Sättigung. Deutlich häufiger anzutreffen ist bei den Fotodruckern die Tintenstrahl-Technik, bei der Tinte in einem Strahl auf das Fotopapier aufgebracht wird.

Wichtig ist, dass du hier darauf achtest, dass der Drucker wirklich randlos drucken kann, wie es für gute Fotos üblich ist. Eine weitere, eher selten vorkommende Druckervariante ist der sogenannte Zink-Drucker, der in der Fotoqualität mit den anderen Druckertypen nicht mithalten kann. Wenn du allerdings die Optik von Polaroid-Fotos liebst, ist dieser Drucker womöglich genau das Richtige für dich! Wenn du Wert auf diese Polaroid-Optik legst, könnte aber auch eine Sofortbildkamera das Richtige für dich sein. Die praktischen Kameras sind inzwischen wieder absolut modern und kommen in bunten Farben und mit tollem Zubehör daher.

Wie teuer ist ein Fotodrucker?

Sehr teuer sind die meisten Fotodrucker nicht, es sind schon Modelle ab etwa 60 Euro erhältlich. Allerdings solltest du dich nicht unbedingt für das preiswerteste Gerät entscheiden, sondern auf jeden Fall auch die Kosten für den Nachkauf von Farbpatronen und Fotopapier mit einplanen. Je nachdem, wie hoch die Folgekosten ausfallen, kostet dich ein Foto etwa 20 bis 30 Cent.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

283 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen