Mammotion YUKA 2000 Test

Leider haben wir zu diesem Produkt aktuell keine Angebote.

Redaktionelle Zusammenfassung

Unser Fazit

Der Mammotion YUKA Mähroboter überzeugt mit seiner kabellosen RTK-GPS-Navigation und UltraSense AI Vision, die ein präzises und effizientes Mähen auf bis zu 2.000 m² ermöglichen. Die App-Steuerung erlaubt eine einfache Bedienung und Anpassung der Mähzonen. Besonders hervorzuheben ist die Erweiterbarkeit mit einem Laubsammelkorb und einem Kehrmaschinen-Modul, was den YUKA zu einem vielseitigen Gartenhelfer macht. Trotz des höheren Preises und der manuellen Schnitthöheneinstellung bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für Nutzer, die Wert auf eine intelligente und flexible Gartenpflege legen.

Vorteile

  • Intelligente Navigation RTK-GPS für präzises Mähen auf 2.000 m²
  • Starke Mähleistung Effizientes Mähen auch bei Steigungen und Hindernissen
  • App-Steuerung Intuitive Bedienung mit Live-View und Zonenmanagement
  • Vielseitig erweiterbar Optionaler Laubsammelkorb und Kehrmaschinen-Modul

Nachteile

  • Hoher Einstiegspreis Teurer als Modelle mit Drahtnavigation
  • Manuelle Schnitthöhe Schnitthöhe muss manuell eingestellt werden

Vergleichstabelle

Modell
Innovativer Mähroboter
Dreame - Mähroboter A1 2000 m²
Intelligenter Mäher
Ecovacs - Mähroboter, Goat A1600 RTK (1600 m², Ohne Begrenzungskabel)
Besonders smart
Bosch - Mähroboter, Mähroboter Indego S 500 (500 m²)
Günstig
Segway-Navimow - Mähroboter, i105E (500 m², Ohne Begrenzungskabel)
Benutzerfreundlich
Ecovacs - Mähroboter GOAT O500 Panorama
Bestes Angebot
Kundenbewertung
583 Bewertungen
224 Bewertungen
1668 Bewertungen
1402 Bewertungen
447 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • LIDAR-Navigation Präzise drahtlose Navigation für effizientes Mähen
  • Lange Akkulaufzeit Bis zu 240 Minuten Mähzeit ohne Unterbrechung
  • Leiser Betrieb Arbeitet mit nur 64 dB, ideal für ruhige Nachbarschaften
  • Regen- und Frostsensoren Schützt den Rasen durch automatische Anpassung
  • Empfindliche Hinderniserkennung Reagiert manchmal zu schnell Hindernisse
  • App-Steuerung komplex Erfordert Einarbeitung für optimale Nutzung
  • Intelligente Navigation Präzise Satelliten- und LiDAR-Navigation
  • Hohe Mähleistung Bis zu 400 m²/h, ideal für große Rasenflächen
  • Schnellladefunktion Ladezeit von nur 45 Minuten, schnell wieder einsatzbereit
  • App-Steuerung Hervorragende Steuerung mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
  • RTK-Abhängigkeit Benötigt stabiles RTK-Signal
  • Hinderniserkennung Schwächen bei der Erkennung im Schatten
  • BorderCut-Funktion Sorgt für saubere Kanten
  • Leichte Bedienung Dank Bosch Smart Garden- App
  • Viele smarte Funktionen MultiArea, SmartMowing und SpotMow
  • Mit Smart Speaker Über Amazon Alexa steuerbar
  • Kurze Akkulaufzeit Unter einer Stunde
  • Verbesserte Navigation Dank EFLS 2.0 navigiert er effizienter
  • Auto-Assist-Funktion Selbstständige Kartierung erleichtert den Einsatz
  • Leiser Betrieb Mit nur 58 dB angenehm leise bei der Arbeit
  • Einfache Bedienung Intuitive Steuerung, auch per Smartphone möglich
  • Manuelle Schnitthöhe Schnitthöhe muss manuell eingestellt werden
  • Fehlende Sicherheitsfunktionen Kein Blade-Halt-Sensor für mehr Sicherheit
  • Benutzerfreundlich Einfache Einrichtung, keine Kabel nötig
  • Solide Mähleistung Gleichmäßiges Ergebnis auf 500 m²
  • Gute Navigation Präzise Steuerung mit Kamera und Sensoren
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Viel Leistung für den Preis
  • Randmäherkennung Sicherheitsabstand bei Rändern
  • Maximale Rasenfläche Nur für Flächen bis 500 m² geeignet
Minimale Schnitthöhe
Minimale Schnitthöhe
30 cm
30 cm
30 cm
20 cm
30 cm
Maximale Schnitthöhe
Maximale Schnitthöhe
70 cm
90 cm
50 cm
60 cm
80 cm
Schnittbreite
Schnittbreite
220 mm
330 mm
19 mm
180 mm
220 mm
Empfohlene Rasenfläche
Empfohlene Rasenfläche
---
---
---
---
---
Maximale Steigung
Maximale Steigung
45 °
50 °
---
30 °
45 °
Mulchfunktion
Mulchfunktion
---
---
---
Fangkorb
Fangkorb
---
Leistung
Leistung
---
180 W
---
---
---
Gewicht
Gewicht
12000 g
15800 g
7600 g
10900 g
11000 g
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Weitere Testberichte

01.01.2025
Note: 5.7
sehr gut
Test-Fazit
Der YUKA 2000 Mähroboter überzeugt durch seine kabellose RTK-GPS-Navigation und UltraSense AI Vision, die präzises Mähen auf bis zu 2.000 m² ermöglicht. Die Steuerung erfolgt intuitiv über eine App, und das Gerät ist erweiterbar mit einem Kehrmaschinen-Modul für ganzjährige Gartenpflege. Trotz des höheren Preises bietet der YUKA 2000 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis durch seine Vielseitigkeit und Zukunftssicherheit.
Vorteile
Kabellose RTK-GPS-Navigation für präzises Mähen
UltraSense AI Vision für intelligente Hinderniserkennung
Intuitive App-Steuerung mit Live-View und Zonenmanagement
Nachteile
Höherer Einstiegspreis im Vergleich zu Drahtmodellen
Erfordert gute Aufstellposition der RTK-Station für Präzision
Herausforderung bei extrem steilen Hanglagen (>45 %)
27.09.2024
Note: 5.6
sehr gut
Test-Fazit
Der Mammotion YUKA beeindruckt mit seiner intelligenten Navigation, starken Mähleistung und innovativen Features wie einem optionalen Laubsammelkorb. Trotz kleinerer Schwächen, wie der manuellen Schnitthöheneinstellung und dem nicht gemähten Randbereich, bietet der YUKA eine hervorragende Verarbeitung und zahlreiche Individualisierungsoptionen über die App. Insgesamt stellt er ein Upgrade zu den LUBA-Modellen dar, insbesondere für feinere Rasenflächen.
Vorteile
Intelligente Navigation mit RTK
Verbesserte Hinderniserkennung
Starke Mähleistung auch bei Steigungen
Nachteile
Randbereich wird nicht gemäht
Schnitthöhe manuell einstellbar
Räder setzen sich schnell mit Erde zu
Laden...