POCO X5 Pro 5G 16,9 cm (6.67") Dual-SIM Android Test

16,9 cm (6.67") · 6 GB · 128 GB · 108 MP · Android 12
(118)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Weitere Testberichte

13.03.2023
Note: 5.4
gut
Test-Fazit
Das hoch aufgelöste Display hatte der Vorgänger schon. Und da war die Darstellung auch schon schnell und knackig. Für mehr Dynamik sorgt der neue Prozessor. Das Poco X5 Pro ist etwas kompakter und liegt durch die matten Flächen viel griffiger und angenehmer in der Hand als das X4 Pro. Dafür gibt es keinen Speicherkartenschacht mehr
Vorteile
Knackiges Display
Gutes Tempo
Sehr gute Ausdauer
Nachteile
Kein Speicherkartenschacht
Nicht wasserdicht
Kein induktives Laden
24.12.2023
keine Note
Test-Fazit
In der Preisklasse bis 500 Euro gibt es fast alles außer teuer - also iPhones und Falthandys. Sonst muss man auf wenig verzichten und spart verglichen mit den Top-Modellen jenseits von 1.000 Euro. Einige Kandidaten mit starken Testnoten sind sogar noch gü...
27.02.2024
keine Note
Test-Fazit
Schon unter 300 Euro können Sie Handys kaufen, die sich im COMPUTER BILD-Test gut geschlagen haben. Mittlerweile sind auch der schnelle Datenfunk 5G und ein knackiger OLED-Bildschirm keine Seltenheit mehr. Dabei werden alle Smartphones unabhängig von ihre...
01.10.2024
keine Note
Test-Fazit
In der Bestenliste bis 300 Euro ist die Sache relativ klar. Das Poco X6 Pro 5G steht auf dem ersten Platz dieser Bestenliste, aber es ist mit seiner Testnote nicht mehr allein. Bei gleicher Note entscheidet der günstigere Preis über die Platzierung. In di...
18.12.2024
keine Note
Test-Fazit
Mit seiner Testnote ist das Poco X6 Pro 5G in der Preisklasse bis 300 Euro nicht mehr allein und muss sich gegen Poco F6, Redmi Note 13 Pro+ und den bekannten Bestseller Samsung Galaxy A55 behaupten. Bei gleicher Note entscheidet der günstigere Preis (lau...
02.01.2025
keine Note
Test-Fazit
Xiaomi mischt in praktisch allen Preisklassen mit und hat mit dem Xiaomi Mix Flip mittlerweile auch ein schickes Klapphandy im Programm. Auf den leistungsstarken Top-Modellen steht meist Xiaomi, unter dem Absender Redmi und Poco geht es üblicherweise prei...
12.02.2023
Note: 5.0
gut
Test-Fazit
Das Poco X5 Pro ist ein für mein Empfinden tolles Mittelklasse-Smartphone der unteren Preisklasse. Dass ich dennoch "nur" vier Sterne vergebe, begründe ich hauptsächlich dadurch, dass es in der Preisklasse ein großes Gewusel toller Smartphones gibt und ic...
Vorteile
Schönes Display mit 120 Hz, Vernünftige Performance, Gute Hauptkamera, Lange Akkulaufzeit, Schnelles Quick-Charging mit 67 Watt, Stereo-Lautsprecher, 3
5 mm Klinkenanschluss, Dolby Vision + Dolby Audio
Nachteile
Kein großes Update gegenüber dem Vorgänger
Kein microSD
Kommt noch mit Android 12
07.02.2023
Note: 5.4
gut
Test-Fazit
Poco ist vom Smartphonemarkt kaum mehr wegzudenken. Die Smartphones überzeugen durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und bedienen so den Low-Budget- und Mittelklasse-Markt. Wir konnten die neueste Version des beliebten Mittelklasse-Modells, das...
Vorteile
flüssiges (120Hz) und helles AMOLED Display
gute Kameras (Haupt- und Selfiecam)
NFC + Kopfhörer-Anschluss
Nachteile
nur "Sometimes-On-Display"
keine Speichererweiterung (Micro-SD)
Kunststoff-Gehäuse

Produktdetails

Bildschirm
Bildschirmdiagonale
16,9 cm (6.67")
Display-Auflösung
2400 x 1080 Pixel
Bildschirmform
Flach
Panel-Typ
AMOLED
Anzahl der Farben des Displays
1,07 Milliarden Farben
Kontrastverhältnis
5000000:1
Maximale Bildwiederholrate
120 Hz
Helligkeit
500 cd/m²
Maximale Anzeigehelligkeit (Außenbereich)
900 cd/m²
High Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung
Ja
Technologie mit hohem Dynamikbereich (HDR)
Dolby Vision IQ, High Dynamic Range 10+ (HDR10 Plus)
Pixeldichte
395 ppi
Speichermedium
RAM-Kapazität
6 GB
Interne Speicherkapazität
128 GB
RAM-Typ
LPPDDR4X
Kompatible Speicherkarten
Nicht unterstützt
Netzwerk
SIM-Kartensteckplätze
Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung
5G
SIM-Kartentyp
NanoSIM
3G-Standards
WCDMA
4G-Standards
LTE-TDD & LTE-FDD
WLAN
Ja
WLAN-Standards
802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
5.2
Nahfeldkommunikation (NFC)
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-C
Kopfhörer-Anschluss
3,5 mm
Leistungen
Schnellladung
Ja
Grafikkarte
Adreno 642L
Fingerabdruckscanner
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Multimedia
Audio-System
Dolby Atmos
Unterstützte Videoformate
3G2, 3GP, ASF, AVI, M4V, MKV, MP4, WEBM, WMV
Akku/Batterie
Akku-/Batteriekapazität
5000 mAh
Kontinuierliche Videowiedergabe
20 h
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Umgebungslichtsensor
Ja
Gyroskop
Ja
Infrarotsensor
Ja
Lieferumfang
AC-Netzadapter
Ja
Schnellstartübersicht
Ja
Garantiekarte
Ja
Mitgelieferte Kabel
USB Typ-C
Sim Karten Auswerfer
Ja
Schutzhülle
Ja
Prozessor
Prozessorfamilie
Qualcomm Snapdragon
Prozessor
778G
Anzahl Prozessorkerne
8
Prozessor Boost-Frequenz
2,4 GHz
Kamera
Rückkamera-Typ
Dreifach-Kamera
Sensorgröße der Rückkamera
1/1.52"
Auflösung Rückkamera (numerisch)
108 MP
Auflösung zweite Rückkamera (numerisch)
8 MP
Dritte Rückfahrkamera-Auflösung (numerisch)
2 MP
Rückkamera Blendenzahl
1,9
Zweite Rückkamera Blendenzahl
2,2
Dritte Rückfahrkamera Blendenzahl
2,4
Pixelgröße Rückfahrkamera
0,7 µm
Sichtfeldwinkel (FOV) zweite Rückkamera
120°
Frontkamera-Typ
Einzelne Kamera
Auflösung Frontkamera (numerisch)
16 MP
Frontkamera Blendenzahl
2,4
Rückkamera-Blitz
Ja
Video-Auflösung
3840 x 2160 Pixel
Auflösung bei Capture Geschwindigkeit
1280x720@30fps, 1920x1080@30fps, 1920x1080@60fps, 3840x2160@30fps
Zeitraffer-Modus
Ja
Nachtmodus
Ja
Makrofotografie
Ja
Abonnement
Abonnement-Typ
Kein Abonnement
Design
Formfaktor
Balken
Produktfarbe
Blau
Navigation
Standort-Position
Ja
GPS
Ja
GLONASS
Ja
BeiDou
Ja
Galileo
Ja
Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS)
Ja
Elektronischer Kompass
Ja
Software
Plattform
Android
Installiertes Betriebssystem
Android 12
App-Verteilungsplattform
Google Play
Energie
Erforderliche Ladeleistung (max.)
67 W
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
181 g
Breite
76 mm
Tiefe
7,9 mm
Höhe
162,9 mm
Laden...