Fitbit Charge 3 OLED Aktivitäts-Trackerarmband Test

Aktivitäts-Trackerarmband · OLED · Nahfeldkommunikation (NFC) · Wasserfest · Magenta
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (2)

Preisvergleich

Weitere Testberichte

13.11.2018
Note: 4.4
befriedigend
Test-Fazit
Die Special Edition des Fitbit Charge 3 hat der normalen Version des Fitness-Trackers zwei Dinge voraus: die Bezahlfunktion Fitbit Pay und ein Armband, das sich angenehmer trägt. Ansonsten gleicht sie dem Schwestermodell Charge 3: Fitbit setzt auf bewährt...
Vorteile
Anbindung ans Fitbit-Universum
Zyklus-Tracker über App
Erkennt Sport automatisch
Nachteile
Kein GPS-Sensor
Kein Barometer
Keine Musikfunktionen
14.11.2018
Note: 4.3
befriedigend
Test-Fazit
Der Nachfolger des beliebten Fitness-Trackers Charge 2 hat ein besseres Design: Das Display bietet mehr Platz, das Gehäuse ist (endlich) wasserdicht. Fitbit setzt auf bewährte Funktionen wie die automatische Sporterkennung, welche die Fitbit-App auf dem S...
Vorteile
Anbindung ans Fitbit-Universum
Zyklus-Tracker über App
Erkennt Sport automatisch
Nachteile
Kein GPS-Sensor
Kein Barometer
Keine Musikfunktionen
11.12.2018
Note: 5.0
gut
Test-Fazit
Nach zwei Jahren guten und treuen Dienstes hat sich Fibit entschieden, sein Top-Modell, den Charge 2, zu ersetzen. Der Fitbit Charge 3 hat die schwere Aufgabe, das Modell an der Spitze zu halten. Was der neue Fitness-Tracker von Fitbit kann, lest Ihr in u...
Vorteile
Schönes Design
Hervorragende Akkuleistung
Wasserdicht
Nachteile
Kein integriertes GPS
Wenige Anwendungen von Drittanbietern
09.12.2018
Note: 4.5
befriedigend
Test-Fazit
Wenn's läuft, dann läuft es 7.8/10Viele gute Fitness-Funktionen, ein schönes Design und eine durchdachte App stehen Synchronisationsproblemen gegenüber. Wir taten uns schwer den Fitbit Charge 3 wirklich von ganzen Herzen zu mögen, denn die Kinderkrank...
Vorteile
Simples Design
Einfacher Wechsel von Armbändern
Kurzantworten und Annahme von Anrufen
Nachteile
Musiksteuerung fehlt
Synchronisationsprobleme
Kein GPS-Tracking ohne Smartphone
29.09.2019
Note: 4.9
gut
Test-Fazit
Wer mehr Sport treiben will oder seine Leistung genau analysieren möchte, sollte sich mit der Anschaffung eines Fitness-Trackers auseinandersetzen. Mit diesen können sportliche Aktivitäten, der Puls, der Schlaf und noch vieles mehr aufgezeichnet werden. N...
Vorteile
exzellente Akkulaufzeit
präzise Schwimmaufzeichnung
80+ Watchfaces
Nachteile
kein integriertes GPS
schwer lesbare Benachrichtigungen
Werbung in der App
20.01.2020
Note: 4.9
gut
Test-Fazit
Wer Sport treiben will oder seine Leistung analysieren möchte, sollte sich einen Fitness-Tracker zulegen. Mit diesen können sportliche Aktivitäten, der Puls, und der Schlaf aufgezeichnet werden. Netzwelt hat die besten Fitness-Tracker getestet und verglic...
Vorteile
exzellente Akkulaufzeit
präzise Schwimmaufzeichnung
80+ Watchfaces
Nachteile
kein integriertes GPS, schwer lesbare Benachrichtigungen, Werbung in der App, Daten oftmals ungenau, kein GPS, unspektakuläres Design, Huawei Health für iOS, Aktivitäten ohne GPS ungenau, friemeliges Band, unbeständige Schlafanalyse, Musiksteuerung fehlt
...
30.08.2018
keine Note
Test-Fazit
Das Fitbit Charge 3 ist ein konsequente und logische Weiterentwicklung des Vorgängers. Der Fitnesstracker kann mehr und wird durch das größere Display komfortabler. Zum Fitbit Ionic und Fitbit Versa besteht allerdings immer noch ein deutlicher Abstand. Ei...
08.11.2018
Note: 5.1
gut
Test-Fazit
Der Charge 3 erfindet das Genre der Fitness-Tracker nicht neu. Fitbit liefert ein solides Produkt in einem bekannten Design, das die Stärken der Vorgänger mit der sehr guten App vereint. Große Überraschungen gibt es nicht, bis auf die Zahlungsfunktion der...
Vorteile
gute App
solider Tracker
einfache Bedienung
Nachteile
wenig Neuerungen
Bezahlfunktion nur in Special Edition
vergleichsweise teuer
16.04.2019
Note: 4.9
gut
Test-Fazit
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Blick behalten möchten, aber sich nicht als Fitness-Fanatiker bezeichnen würden. Leidenschaftliche Jogger und Sportler sollten lieber zu einer Lauf- bzw. Spor...
Vorteile
Großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Präzises Tracking
Automatisches Schlaf- und Workout-Tracking
Nachteile
Das Tragegefühl könnte angenehmer sein
Die Taste ist etwas gewöhnungsbedürftig
12.07.2019
keine Note
Test-Fazit
Die Fitnessbranche wächst und wächst: Noch nie gab es so viele Mitglieder in Fitness-Studios, Proteinpulver-Sorten und auch Gadgets rund um das Thema Fitness. Die derzeit wohl beliebtesten unter ihnen sind Fitness-Tracker. Da allerdings viele Hersteller e...

Produktdetails

Leistungen
Display-Typ
OLED
Touchscreen
Ja
Merkmale
Herzfrequenzmonitor
Ja
Herzfrequenzsensortyp
Optisch
Verbrannte Kalorien
Ja
Zurückgelegte Strecke
Ja
Schrittzähler
Ja
Multisportmodus
Ja
Stunden geschlafen
Ja
Schlafqualität
Ja
Persönliche Ziele
Ja
Tracking-Übung
Ja
Standort-Position
Nein
Vibrierender Motor
Ja
Bewegungssensor
Ja
Höhenmesser
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Anrufbenachrichtigungen
Ja
Datums-Anzeige
Ja
SMS-Benachrichtigungen
Ja
Wetteranzeige
Ja
Wecker
Ja
Speicherkapazität
30 Tag(e)
Simple Notification Service (SNS) unterstützt
Ja
Energie
Batterielebensdauer
7 Tag(e)
Batteriebetrieben
Ja
Akku-/Batterietechnologie
Lithium Polymer (LiPo)
Ladezeit
2 h
Betriebsbedingungen
Betriebstemperatur
-10 - 45 °C
Höhe bei Betrieb
0 - 8535 m
Sonstige Funktionen
Übertragungstechnik
Verkabelt & Kabellos
Design
Gerätetyp
Aktivitäts-Trackerarmband
Produktfarbe
Roségold
Gehäusematerial
Aluminium
Armbandfarbe
Magenta
Bandmaterial
Silikon
Vorgeschlagenes Geschlecht
Weiblich
Anpassbar
Ja
Wasserfest
Ja
Wasserdicht bis
50 m
Entfernbarer Gurt
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
4.0
Nahfeldkommunikation (NFC)
Ja
Systemanforderung
Unterstützte mobile Betriebssysteme
Android, iOS
Unterstützt Windows-Betriebssysteme
Ja
Lieferumfang
Mitgelieferte Kabel
USB
Anzahl enthaltener Bänder
2
Laden...