KitchenAid Artisan Cook Processor 5KCF0201ECA Test
Leider haben wir zu diesem Produkt aktuell keine Angebote.
Unser Testergebnis
Unser Test-Fazit
Die KitchenAid Artisan Cook Processor ist eine vielseitige Küchenmaschine mit sechs Kochprogrammen, die durch ihre robuste Bauweise und das edle Design überzeugt. Die integrierte Waage und die intuitive Bedienung machen sie besonders benutzerfreundlich. Allerdings ist sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe weniger mobil und gehört zur höheren Preisklasse. Ideal für Hobbyköche und Köchinnen, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen, ohne auf smarte Zusatzfunktionen angewiesen zu sein.Vorteile
- Vielseitige Programme Sechs Kochprogramme für unterschiedliche Gerichte
- Robuste Materialien Hochwertiges Druckgussmetall und Edelstahl
- Integrierte Waage Erleichtert das präzise Abwiegen von Zutaten
- Einfache Bedienung Intuitive Steuerung mit Tasten und Drehregler
Nachteile
- Hoher Preis Oberen Preiskategorie, trotz Versicht auf Smarte Funktionen
- Schwer und sperrig Mit 10,5 kg nicht leicht zu bewegen
Ausführlicher Testbericht
KitchenAid Artisan Cook Processor 5KCF0201ECA im Test - Auf Augenhöhe mit Thermomix?
Die KitchenAid Artisan Küchenmaschine hat längst Kultstatus erreicht, doch diesmal geht es nicht um das bekannte Modell. Wir haben den KitchenAid Artisan Cook Processor 5KCF0201ECA unter die Lupe genommen – eine Küchenmaschine mit Kochfunktion und eine potenzielle Alternative zum Thermomix. Mit ihrem markanten roten Design und der hochwertigen Verarbeitung ist sie ein echter Hingucker. Doch kann sie auch im Test überzeugen? Finden wir es heraus!
KitchenAid Artisan Cook Processor - Hochwertig, aber reicht das?
In unserem Test überzeugte der KitchenAid Artisan Cook Processor in vielerlei Hinsicht. Doch auch KitchenAid macht Fehler. Und so viel sei verraten: Wenn du eine gleichwertige Thermomix-Alternative suchst, bist du hier falsch. Aber wir greifen vorweg.
Wow, was eine Verarbeitungsqualität!
Von den drei Küchenmaschinen mit Kochfunktionen, die wir in unserem Vergleichstest unter die Lupe genommen haben, hat der KitchenAid Cook Processor die mit Abstand beste Verarbeitung.
Das Gehäuse besteht aus robustem Spritzgussmetall und kommt im bekannten (und zeitlosen) KitchenAid-Rot daher.
Die Verarbeitung wirkt sich natürlich auf das Gewicht und die Standfestigkeit aus. Will sagen: Der KitchenAid Cook Processor ist stabil und langlebig.
Tolles Zubehörpaket
Im Lieferumfang sind zahlreiche Aufsätze enthalten, darunter ein Multimesser, ein Schneebesen, ein Rühreinsatz, ein Teigmesser und ein feines Multimesser. Alles ist in einer praktischen Aufbewahrungsbox verstaut.
Mit dem Dampfgaraufsatz können verschiedene Gerichte gleichzeitig gedämpft werden.
Übrigens: Fast alle Teile der KitchenAid sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert.
Einfache Bedienung
Die Menüführung erfolgt über einen robusten Drehregler, der intuitiv zu bedienen ist. Die anderen Knöpfe sind ebenfalls gut bebildert. Beispielsweise hat der Knopf für die Rezepte ein kleines Buch-Symbol.
Beachte aber, dass die Menüführung gänzlich auf das Drehrad angewiesen sind. Ein paar Abkürzungen haben wir vermisst.
Gute Sicherheitsfunktionen
Ohne geschlossenen Deckel läuft nichts, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Darüber hinaus sind Deckel und Topf doppelt gesichert. Der Topf rastet unten an der Basis ein. Zum Herausheben musst du einen kleinen Hebel betätigen.
Währenddessen rastet der Deckel beim Aufsetzen zum einen vorn ein, zum anderen muss an der Rückseite ein weiterer Hebel hinzugezogen werden.
Rasend schneller Startvorgang
So roh das Betriebssystem auch teilweise wirkt, insbesondere wenn man es mit denen des Monsieur Cuisine und Xiaomis Smart Cooking Robot vergleicht, einen Vorteil hat es:
Der Start-Up ist rekordverdächtig schnell. An-Schalter betätigt, für eine Sekunde flammt das KitchenAid-Logo auf und schon kann es losgehen. Kein langes Booten, kein ewiges Logo-Präsentieren.
Schwächen des KitchenAid Artisan Cook Processors
Obwohl die KitchenAid viele Stärken hat, gibt es auch einige Schwächen, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Eine der größten Schwächen ist das kleine Display. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem Monsieur Cuisine oder Xiaomis Smart Cooking Robot wirkt es weniger einladend und funktional. Es zeigt die wichtigsten Informationen an, aber die Präsentation könnte ansprechender gestaltet sein.
Ein weiteres Problem ist die Software, beziehungsweise ein paar Ungereimtheiten. Wir haben festgestellt, dass manchmal Zutaten in der anfänglichen Liste fehlen, aber später im Rezept verlangt werden. Das kann besonders ärgerlich sein, wenn man schon mitten im Kochprozess ist. Auch gibt es Wiederholungen bei den Arbeitsschritten, die verwirrend sein können. Die Menüführung könnte ebenfalls verbessert werden.
Es gibt keine einfache Zurück-Taste. So heißt es viel Scrollen und hin und her. Auch einen Schritt zurückzugehen, ist nicht so einfach. Bist du in einer Kategorie nicht fündig geworden? Dann heißt es: vollständig ans Ende scrollen oder ganz resetten. Etwas umständlich.
Smart-Funktionen schmerzlich vermisst
Eine der größten Enttäuschungen ist das Fehlen jeglicher smarter Anbindung. Es gibt keine Möglichkeit, Software-Updates durchzuführen oder die Maschine über eine App zu steuern. Auch das Speichern von Rezepten oder die Nutzung von Community-Rezepten ist nicht möglich. Das schränkt die Flexibilität und den Spaß beim Kochen erheblich ein.
Im Test hatten wir mit dem Xiaomi Smart Cooking Robot und vor allem dem Monsieur Cuisine von Silvercrest bzw. Lidl Paradebeispiele für die smarte Unterstützung beim Kochen. Beide Geräte überzeugten mit schönem, großem Touch-Display, WLAN-Anbindung, großer Rezeptauswahl und Community-Features. Dazu die Anbindung via Smartphone oder Tablet.
Unser Fazit zum KitchenAid Artisan Cook Processor 5KCF0201ECA
Der KitchenAid Artisan Cook Processor 5KCF0201ECA ist eine beeindruckende Küchenmaschine mit Kochfunktion, die durch ihre hochwertige Verarbeitung und den großen Lieferumfang punktet. Die Maschine ist robust, einfach zu bedienen und bietet viele Möglichkeiten zur Zubereitung verschiedener Gerichte. Besonders hervorzuheben ist der Dampfgaraufsatz, der gesunde und vielseitige Kochoptionen eröffnet.
Allerdings gibt es auch einige Schwächen, die nicht ignoriert werden können. Das kleine Display, die leicht nackt wirkende Software und das Fehlen smarter Funktionen trüben das Gesamterlebnis. Für Technikaffine und Kochbegeisterte, die gerne auf dem neuesten Stand sind und viel Wert auf smarte Features legen, könnte dies ein Ausschlusskriterium sein.
Insgesamt ist der KitchenAid Artisan Cook Processor eine gute Wahl für alle, die eine zuverlässige und gut verarbeitete Küchenmaschine suchen. Wenn du mit den erwähnten Schwächen leben kannst und auf der Suche nach einer robusten und vielseitigen Küchenhilfe bist, ist die KitchenAid definitiv einen Blick wert. Von uns bekommt sie eine eingeschränkte Kaufempfehlung, denn sie ist ideal für alle, die Wert auf Qualität und klassische Funktionen legen, aber keine smarten Extras benötigen.