Flaggschiff

Samsung Galaxy S25 Plus Test

17 cm (6.7") · 12 GB · 512 GB · 50 MP · Android 15
(11)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (3)

Preisvergleich

Redaktionelle Zusammenfassung

Unser Fazit

Das Samsung Galaxy S25+ besticht durch sein hochauflösendes OLED-Display und die starke Performance dank des Snapdragon 8 Elite Prozessors. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 19 Stunden macht es ideal für Vielnutzer. Mit 512 GB internem Speicher und 12 GB RAM ist es bestens für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet. Die Triple-Kamera liefert gute Fotos, zeigt jedoch Schwächen im Vergleich zum Vorgänger. Das Smartphone ist IP68-zertifiziert und bietet umfassende KI-Features, die bis 2032 aktualisiert werden. Es eignet sich besonders für Technikbegeisterte, die Wert auf Displayqualität und Leistung legen.

Vorteile

  • Hochauflösendes Display 3120x1440 Pixel OLED, gestochen scharfe Darstellung
  • Starke Performance Snapdragon 8 Elite sorgt für flüssiges Arbeiten
  • Lange Akkulaufzeit 4900 mAh Akku hält bis zu 19 Stunden durch
  • Umfangreiche KI-Features KI-gestützte Funktionen und Updates bis 2032

Nachteile

  • Hoher Preis In der Premiumklasse angesiedelt, teuer im Vergleich
  • Schwächere Fotos Kameraqualität geringer als beim Vorgängermodell

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

08.02.2025
Note: 5.7
sehr gut
Test-Fazit
Das Samsung Galaxy S25 Plus überzeugt mit einem hochauflösenden OLED-Display, starker Performance dank Snapdragon 8 Elite und langer Akkulaufzeit. Die Triple-Kamera liefert gute Fotos, zeigt jedoch Schwächen bei Schärfe und Detailtreue im Vergleich zum Vorgänger. Der Preis ist hoch, was angesichts der starken Konkurrenz in der Preisklasse auffällt.
Vorteile
Hochauflösendes OLED-Display mit 120 Hz
Starke Performance und Effizienz
Lange Akkulaufzeit von bis zu 19 Stunden
Nachteile
Schwächere Fotos im Vergleich zum Vorgänger
Hoher Preis
Samsung Account Pflicht für KI-Features
14.03.2025
Note: 5.8
sehr gut
Test-Fazit
Das Samsung Galaxy S25 Plus erweist sich als Geheimtipp für Powernutzer, die auf die Extravaganzen des Ultra-Modells verzichten können, ohne auf Leistung zu verzichten. Es bietet denselben starken Prozessor und KI-Funktionen wie das Ultra, jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis. Besonders hervorzuheben sind das hohe Tempo, die lange Akku-Laufzeit und die umfangreichen Updates.
Vorteile
Sehr hohes Tempo
Sehr lange Updates
Lange Akku-Laufzeit
Nachteile
Speicher nicht erweiterbar
Weniger schickes Design als das Ultra
12.02.2025
Note: 5.4
gut
Test-Fazit
Das Samsung GALAXY S25+ 5G bietet starke Performance, umfangreiche AI-Funktionen und eine lange Akkulaufzeit, bleibt jedoch im Design und Kamerasystem weitgehend unverändert im Vergleich zum Vorgänger. Die exzellente Hardware und das umfassende Softwarepaket machen es zu einem führenden Premium-Smartphone. Jedoch fehlen technische Innovationen, die es von der S24-Serie abheben.
Vorteile
Modernes und schnörkelloses Design
Kompakt und leicht für die Größe
OLED mit dynamischen 120 Hz
Nachteile
Nur 128 GB in der Einstiegsversion (S25)
Optisch fast identisch mit S24
Kamerasystem fast unverändert von S24-Serie

Produktdetails

Bildschirm
Bildschirmdiagonale
17 cm (6.7")
Display-Auflösung
3120 x 1440 Pixel
Bildschirmform
Flach
Marketingname Displaytechnologie
Dynamic AMOLED 2X
Panel-Typ
AMOLED
Display Glasart
Gorilla Glass
Gorilla Glass-Ausführung
Gorilla Glass Victus 2
Anzahl der Farben des Displays
16 Millionen Farben
Maximale Bildwiederholrate
120 Hz
Helligkeit
1500 cd/m²
Pixeldichte
516 ppi
Markenspezifische Technologien
Immer eingeschaltetes Display
Abgerundete Displayecken
Ja
Speichermedium
RAM-Kapazität
12 GB
Interne Speicherkapazität
512 GB
Kompatible Speicherkarten
Nicht unterstützt
Netzwerk
SIM-Kartensteckplätze
Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung
5G
SIM-Kartentyp
NanoSIM + eSIM
3G-Standards
UMTS, WCDMA
4G-Standards
LTE-TDD & LTE-FDD
5G-Standard
Sub6 FDD, Sub6 SDL, Sub6 TDD
Top WLAN-Standard
Wi-Fi 7 (802.11be)
WLAN
Ja
WLAN-Standards
802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 6E (802.11ax), Wi-Fi 7 (802.11be)
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
5.4
unterstützte 3G-Bandbreiten
850,900,1900,2100 MHz
unterstützte 4G-Bandbreiten
700,800,850,900,1800,1900,2100,2300,2500,2600 MHz
5G-Bänder unterstützt
700,800,850,900,1500,1800,1900,2100,2300,2600,3500,3700 MHz
4G Datenrate (max.)
2000 Mbit/s
5G-Datenrate (max.)
4,66 Gbit/s
Wi-Fi Direct
Ja
MIMO
Ja
Modulation
4096-QAM
Nahfeldkommunikation (NFC)
Ja
Navigation
Standort-Position
Ja
GPS
Ja
GLONASS
Ja
BeiDou
Ja
Galileo
Ja
Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS)
Ja
Leistungen
Schnellladung
Ja
Kabelloses Aufladen
Ja
Fingerabdruckscanner
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Software
Plattform
Android
Installiertes Betriebssystem
Android 15
Betriebssystem-Gabel
One UI 7.0
Energie
USB Typ-C Ladeport
Ja
Erforderliche Ladeleistung (min.)
10 W
Erforderliche Ladeleistung (max.)
45 W
USB Power Delivery
Ja
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Umgebungslichtsensor
Ja
Gyroskop
Ja
Barometer
Ja
Geomagnetischer Sensor
Ja
Hallsensor
Ja
Lieferumfang
AC-Netzadapter
Nein
Prozessor
Prozessorfamilie
Qualcomm Snapdragon
Prozessor
8 Elite
Anzahl Prozessorkerne
8
Prozessor Boost-Frequenz
4,47 GHz
Prozessorfamilie für künstliche Intelligenz
Qualcomm
Kamera
Rückkamera-Typ
Dreifach-Kamera
Sensorgröße der Rückkamera
1/1.56"
Sensorgröße der zweiten Rückkamera
1/3.94"
Sensorgröße der dritten Rückkamera
1/2.55"
Auflösung Rückkamera (numerisch)
50 MP
Auflösung zweite Rückkamera (numerisch)
10 MP
Dritte Rückfahrkamera-Auflösung (numerisch)
12 MP
Rückkamera Blendenzahl
1,8
Zweite Rückkamera Blendenzahl
2,4
Dritte Rückfahrkamera Blendenzahl
2,2
Pixelgröße Rückfahrkamera
1 µm
Pixelgröße der Rückkamera (Quad-Pixel-Technologie)
1 µm
Pixelgröße zweite Rückfahrkamera
1,4 µm
Sichtfeldwinkel (FOV) Rückkamera
85°
Sichtfeldwinkel (FOV) zweite Rückkamera
36°
Dritter Sichtfeldwinkel (FOV) der Rückkamera
120°
Optischer Zoom
3x
Digitaler Zoom
30x
Frontkamera-Typ
Einzelne Kamera
Sensorgröße Frontkamera
1/3.2"
Auflösung Frontkamera (numerisch)
12 MP
Frontkamera Blendenzahl
2,2
Pixelgröße Frontkamera
1,12 µm
Sichtfeldwinkel (FOV) Frontkamera
80°
Rückkamera-Blitz
Ja
Blitz-Typ
LED
Video-Auflösung
4320 x 7680 Pixel
Maximale Framerate
240 fps
Auflösung bei Capture Geschwindigkeit
1280x720@30fps, 1920x1080@30fps, 1920x1080@60fps, 3840x2160@30fps, 3840x2160@60fps
Videoaufnahme-Modi
720p, 1080p, 2160p, 4320p
Autofokus
Ja
Bildstabilisator
Ja
Bildstabilisator Typ
Optical Image Stabilization (OIS)
Nachtmodus
Ja
Panorama
Ja
Hochformat
Ja
Zeitlupenmodus
Ja
Zeitlupenbildrate
240fps in FHD, 10fps in FHD, 120fps in UHD
Unterstützte Kamera-Bildformate
DNG, HEIF, JPEG
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-C
USB-Version
3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
Kopfhörer-Anschluss
USB Typ-C
Design
Formfaktor
Balken
Produktfarbe
Blau
Name der Farbe
Icyblue
Multimedia
Unterstützte Audioformate
3GA, AAC, AMR, APE, AWB, DFF, DSF, FLAC, IMY, M4A, Mittel, MIDI, MP3, MXMF, OGA, OGG, OTA, RTTTL, RTX, WAV, XMF
Unterstützte Videoformate
3G2, 3GP, AVI, FLV, MKV, MP4, WEBM
Akku/Batterie
Akku-/Batteriekapazität
4900 mAh
Austauschbare Batterie
Nein
Kontinuierliche Videowiedergabe
30 h
Ausdauer
Energieeffizienzklasse
B
Energieeffizienzskala
A bis G
Akkulaufzeit pro Zyklus
2618 min
Akkulaufzeit in Zyklen
2000
Zuverlässigkeitsklasse bei wiederholtem freien Fall
A
Reparierbarkeitsklasse
C
Internationale Schutzart (IP-Code)
IP68
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
190 g
Breite
75,8 mm
Tiefe
7,3 mm
Höhe
158,4 mm
Laden...