Sage InFizz Fusion Test




Preisvergleich












Unser Testergebnis
Unser Test-Fazit
Der Sage InFizz Fusion will so viel mehr als Wasser. Auch Säfte, Wein, Limonaden und mehr sind möglich und gelingen gut. Sage hat auf ihrer Website sogar ein eigenes Rezeptbuch im Angebot für verschiedene Sprudel-Kreationen. Die Reinigung des Geräts wird dadurch nicht komplizierter. Die FusionCap ist abnehmbar, also verklebt nichts direkt am Gerät. Nur die Abtropfschale unten ist etwas nervig zu entnehmen. Sage setzt bei der Wahl seiner Flaschen nur auf PET. Mit maximal 40 °C ist die PET-Flasche leider nicht für Spülmaschinen geeignet.Vorteile
- Saft Sprudler Neben Wasser können auch Säfte, Wein und mehr gesprudelt werden
- Perfekte Vorbereitung Die FusionCap ermöglicht Vorbereiten ohne CO2-Verlust
- Viel Edelstahl Gute Verarbeitung mit viel robustem Edelstahl
- Feinste Dosierbarkeit Der Hebel ermöglicht sehr feines Dosieren
Nachteile
- Fummelige Auffangschale Die Auffangschale unten lässt sich schwer entnehmen
- Nur PET Statt Glas oder Edelstahl setzt der InFizz Fusion nur auf PET
Ausführlicher Testbericht
Sage InFizz Fusion – Sprudler für Säfte, Schorlen & mehr?
Sage ist unter anderem für elegante Siebträgermaschinen bekannt, nun wollen die Australier mit dem InFizz Fusion auch das Sprudler-Segment aufmischen. Der Anspruch ist dabei alles andere als gewöhnlich: Nicht nur Wasser, sondern auch Limonaden, Säfte, Tee und sogar Wein sollen hier mit Kohlensäure versorgt werden können. Ein echter Alleskönner also?
Vielseitigkeit dank FusionCap
Im Zentrum dieser Idee steht die sogenannte FusionCap, eine Art Spezialdeckel, der die Flasche nicht nur sicher verschließt, sondern über einen kleinen roten Hebel auch die kontrollierte Freisetzung von CO₂ ermöglicht. Das klingt nicht nur clever, das ist es auch, denn dadurch sind vorbereitete Getränke nach dem Sprudeln direkt luftdicht verschlossen und bleiben länger frisch. Besonders praktisch, wenn man mal was für später vorbereiten will, sei es für Gäste, Grillabende oder einfach den nächsten Tag.
Im Test: Schorlen, Säfte, Zitronenwasser
In der Praxis funktioniert das tatsächlich erstaunlich gut. Unsere Apfelsaftschorle gelang problemlos und mit genau der richtigen Sprudelmenge. Durch den manuellen Betrieb kann man dabei aber ohnehin variieren wie man möchte. Auch andere Säfte machten im Test eine gute Figur. Der mitgelieferte Rezeptguide lädt dazu ein, zu experimentieren. Wir haben den Zitronensaft getestet. Auf alkoholische Mischungen haben wir im Rahmen des Tests mal verzichtet, aber die Möglichkeiten sind da.
Frischhalten & Reinigen: Einfach wie bei Wasser
Trotz des erweiterten Einsatzbereichs bleibt die Reinigung erfreulich unkompliziert. Weil die FusionCap komplett abgenommen werden kann, verklebt auch bei süßeren Getränken nichts direkt am Gerät. Auch die Reinigung der Flasche gelingt problemlos, sofern man mit der Hand spült. In die Spülmaschine darf sie nämlich nicht.
Wie so viele PET-Flaschen in unserem großen Vergleichstest ist sie nur bis 40 °C hitzebeständig. Für ein Gerät in der 200-Euro-Klasse ist das tatsächlich ein Schwachpunkt. Hier hätten wir uns eine Glasflasche oder zumindest ein robusteres Modell gewünscht. Sodastreams PETs halten zum Beispiel bis zu 70 °C aus.
Bedienung mit Hebel – komfortabel und elegant
Die Bedienung unterscheidet sich angenehm von anderen Sprudlern: Statt eines Knopfes setzt Sage auf einen großen Hebel an der Oberseite. Das erleichtert das Dosieren etwas, da feiner gesprudelt werden kann. Zu weit herunterdrücken ist beim Sage keine Sorge. Unter dem Hebel ist ein Gummistopper angebracht. Das Dosieren erfolgt wie gewohnt manuell, ohne voreingestellte Stufen, aber durch den feinfühligen Hebel durchaus kontrolliert.
Schwächen im Detail: Auffangschale & Anleitung
Was uns weniger gefallen hat, war die untere Auffangschale. Sie lässt sich nur schwer herausnehmen. Da hat beispielsweise der Luckymoose Infinity eine deutlich praktischere Lösung gefunden. Auch das Einsetzen des Gaszylinders könnte einfacher sein. Der Zugang befindet sich wie bei Aarke am unteren Ende des Geräts, doch durch das geringere Gewicht des InFizz Fusion ist das Handling zumindest etwas angenehmer. Eine gedruckte Anleitung gibt es übrigens nicht – stattdessen verweist Sage auf eine App, die sogar eine englischsprachige Sprachausgabe bietet. Nett gedacht, aber etwas umständlich, wenn man nur kurz nachschauen möchte, wie eine bestimmte Funktion funktioniert.
Verarbeitung & Standfestigkeit
In puncto Verarbeitung überzeugt der InFizz Fusion fast durchweg. Das Edelstahlgehäuse wirkt stabil, hochwertig und bringt trotz seiner aufrechten Bauweise eine gute Standfestigkeit mit sich, insbesondere dank der sehr griffigen Gummifüße an der Unterseite. Selbst ohne Zylinder steht der Sprudler überraschend stabil. Auch optisch macht der InFizz Fusion einiges her. Das Design ist modern, der Hebel ein Hingucker. Insgesamt wirkt der Sprudler wie ein Gerät, das auch in einer ambitionierten Hobbyküche bestehen kann.
Kleine Einschränkung bei der Mehrfachnutzung
Einziger funktionaler Wermutstropfen: Wenn du ein Getränk mit FusionCap vorbereitest und im Kühlschrank lagerst, blockiert das die Nutzung des Geräts für andere Sprudelvorgänge – es sei denn, du besitzt mehrere Caps. Die gibt’s einzeln für rund 25 Euro, was zwar nicht dramatisch teuer ist, sich aber eben schnell summieren kann, wenn man häufiger vorbereitet.
Unser Fazit zum Sage InFizz Fusion
Der Sage InFizz Fusion bringt frischen Wind ins Sprudler-Game. Als einziger Sprudler im Test, der auch mit Säften, Tees oder Limonade umgehen kann, hebt er sich klar vom Rest ab. Die FusionCap ist mehr als ein Gimmick, denn sie bringt echten Mehrwert in Sachen Frische, Vielseitigkeit und Lagerung. Auch optisch, haptisch und beim Bedienkomfort überzeugt das Gerät fast durchweg.
Dass die mitgelieferte PET-Flasche nicht spülmaschinengeeignet ist, bleibt ein klarer Minuspunkt. Gleiches gilt für die etwas fummelige Auffangschale. Dennoch: Wer gerne mehr als nur Wasser sprudelt und ein vielseitiges, hochwertiges Gerät sucht, findet im Sage InFizz Fusion eine überzeugende Alternative.
Der InFizz Fusion ist der Sprudler für alle, die mehr wollen und gerne selbst mixen. Innovativ, hochwertig, vielseitig.