Sony Smartphones

Sony Smartphone Test: Die 30 besten Sony Handys 2023

Die besten Sony Smartphones in der Schweiz

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 16.01.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Sony Smartphones (1 - 22 von 22)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Sony Smartphone Test & Vergleich: Unser Sony Smartphone Kauf-Ratgeber

von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 16.01.2023
Fabian Krudewig

Sony Smartphones - Für Fotografen und Cineasten

Sony SmartphoneSony ist bekannt für seine Kamerahardware und hat sich vorgenommen, ebendiese Stärke auch in seinen Smartphones auszuspielen. Das Ergebnis davon sind starke Smartphone-Modelle mit großartiger Kameraqualität. Auch wenn Sony in den letzten Jahren einige ungünstige Kompromisse eingegangen ist, so findet der japanische Konzern langsam zu alten Wurzeln und Stärken zurück. Nicht zuletzt, weil Sony seine Zielgruppe aus professionellen Fotografen und Cineasten langsam aber sicher ernst nimmt.
Ein paar Fakten: 

  • Starke Displays, mächtige Kameras: Sony liebt seine Kameras. Damit du die Ergebnisse dieser auch auf deinem Smartphone genießen kannst, spart Sony selten an ihren Displays. Daraus resultieren gute Kameras und starke Bildschirme in fast jedem Modell.

  • Fernbedienungsformat: Die Xperia-Reihe von Sony fällt schon alleine wegen ihres Formates auf. Kaum ein anderes Modell auf dem Markt kommt mit einem 21:9 Kinoformat daher. Das macht die Smartphones angenehm handlich und die Videowiedergabe wird zum Kinoerlebnis.

  • Wer soll da durchblicken?: Das Flaggschiff von Sony nennt sich "Xperia 1", die neuste Ausgabe davon wiederum "Xperia 1 III". Die Mittelklasse ist das "Xperia 5 (I - III)" und die Budget-Variante das "Xperia 10 (I - III)". Das hätte definitiv durchsichtiger gestaltet werden können.

Sony Smartphones - Die Modellvielfalt

Sony hat für jeden das passende Smartphone parat. Jedes Jahr schickt der Hersteller neue Xperia-Modelle ins Rennen, die sich nach den unterschiedlichsten Kundenwünschen richten. Wer Highend-Hardware mit maximaler Power und der besten Kamera will, wird ebenso fündig wie ein Nutzer, der nur ein funktionierendes Handy zum Chatten und für einen gelegentlichen Schnappschuss braucht.

Grundsätzlich unterscheidet Sony aktuell in seiner Reihe zwischen Xperia 1, Xperia 5 und Xperia 10. Darüber hinaus gibt es noch das Xperia Pro, welches allerdings eher für den professionellen Gebrauch erdacht wurde. Entsprechend musst du hier deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Hier eine kurze Übersicht der neusten Modelle (2021) von Sony. Das Xperia 5 III und das 10 III erschienen im Juni 2021.

Xperia 1 III

Sonys Topmodell trägt den genialen Namen "Xperia 1". Sein Nachfolger den Titel "Xperia 1 II". Nun erscheint 2021 die nächste Version, das "Xperia 1 III". Du merkst, dass die Namensgebung hier durchsichtiger hätte ausfallen können. Trotzdem ist die 1er-Reihe Sonys stärkste Serie und gilt als deren Flaggschiff-Smartphone. 

High-End-Prozessor mit 12 GB Arbeitsspeicher. Modernste Adreno 660 GPU und 120 Hz OLED-Display. Ein echtes Flaggschiff mit starkem Display und gewohnt starker Kamertechnik mit 12 Megapixel Sensor.

Xperia 5 III

Das Xperia 5 ist das kleinere 6,1 Zoll-Modell aus Sonys Smartphone Reihe, also die Mittelklasse. Es ist etwas günstiger und spart im Gegenzug an Display und Auflösung. Trotzdem verbaut Sony beim neusten Xperia 5 III einen High-End-Prozessor. Angekündigt wurde das Modell für Juni/Juli 2021.

Technisch dem Xperia 1 III ebenbürtig, lediglich wurden nur 8 GB Arbeitsspeicher und statt einem 4K-Display löst das 5 III mit 1080 x 2520 Pixeln auf. Ansonsten ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung. 

Xperia 10 III

Sonys Budget-Modell ist das Xperia 10 und seine Nachfolger 10 II und 10 III.

Nachdem das 10 II etwas zu sehr an der Hardware gespart hat, wird mit dem 10 III wieder Fahrt aufgenommen und eine günstige aber durchaus leistungsstarke Alternative zu den teuren Topmodellen geboten. 

Die günstigste Variante aus Sonys aktueller Reihe macht einige Abstriche bei der Hardware. So kommt jeweils ein minimal schwächerer Prozessor und eine ebenso minimal schwächere GPU zum Einsatz. Das Display und der Arbeitsspeicher sind dabei identisch zum 5 III. Außerdem wurde statt Stereo-Lautsprechern lediglich ein Dual-Lautsprecher verbaut. Wie die anderen Modelle der Reihe, verwendet Sony auch hier eine Kamera mit 12 Megapixeln.

Xperia Pro

Das Xperia Pro ist ein Smartphone für Fotografen. Dabei gilt es nicht als kleine praktische Spielerei, sondern eher als echtes Tool für professionelle Berufsfotografen und Filmmacher. Das Smartphone lässt sich per HDMI direkt an das jeweilige Aufnahmegerät anschließen und als hochauflösender und funktionsreicher Kontrollmonitor nutzen. Die starke Konnektivität lässt dich direkt den Videofeed in 4K streamen. Entsprechend teuer ist das Gerät allerdings auch.

Das Xperia Pro ist baugleich zum Xperia 1 III, wurde allerdings auf beeindruckende 512 GB Massenspeicher hochgestuft.

Es bietet kompromisslose Leistung mit Zusatzfeatures, die vor allem für Fotografen sehr interessant sein dürften. Der HDMI-Anschluss und die verbesserte Konnektivität dürften für strahlende Augen sorgen, wenn die Tränen des hohen Preises getrocknet sind. Die Möglichkeit das Gerät direkt zum Beispiel an eine Sony Digitalkamera anzuschließen, ist jedoch nahezu einzigartig in der Welt der Smartphones.

Du siehst, bei den Namen gilt es genau aufpassen und unsere Produktauflistung zurate ziehen. Details wie ein besserer Prozessor oder eine andere GPU sind häufig unterschiedlich und sollten vor dem Kauf unbedingt genauer angeschaut werden. Die Akkulaufzeit dürfte sich langsam bei vielen Geräten an einen gemeinsamen Wert annähern, da Sony fast ausschließlich Akkus mit einer Kapazität von 4000 bzw. 4500 mAh verbaut. Die Kameratechnik gleicht sich dabei in allen Modellen stark, da Sony selbst beim Xperia 10 eine Linse für Weitwinkel verbaut und ebenso alle Modelle mit modernem und schnellem Dual-Pixel Autofokus daherkommen. Das Topmodell Xperia 1 wurde mit netten Zusatzfunktionen ausgestattet, wie Eye-Tracking und HDR-Unterstützung. Die Frontkamera ist bei allen Varianten mit 8 Megapixeln baugleich.

Auch von Sony gibt es gute günstige Handys unter 400 Euro, vor allem die Vorgänger der vorgestellten Serien, das Xperia 5II und Xperia 10 II lohnen einen genauen Blick.

Zu erwähnen sei der Fingerabdrucksensor, der bei allen Modellen seitlich verbaut wurde und eine kurze Umgewöhnung benötigt, dann wird der Fingerabdruck allerdings schnell und zuverlässig erkannt. 

Die neuste und technisch beste Kamera gibt es (fast) immer bei Xperia

Die technisch beste Hauptkamera findest du immer in den Highend-Modellen von Sony. Der Grund: Sony ist marktführend auf dem Gebiet der kleinen, aber hochwertigen CMOS-Sensoren und beliefert viele andere Hersteller wie Samsung, Apple, LG und Co. Fast in jedem Smartphone befindet sich ein Sony-Sensor - Sony sitzt also an der Quelle und legt generell viel Wert auf eine gute Kamera. Zwar schwächelt die Kamera-App an einigen Ecken und die Ausnutzung des Kamera-Sensors ist im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht ideal, dafür überzeugen kleine Details wie der dedizierte Kameraknopf zum schnellen Starten der App und dem Auslösen.

Ansonsten hat Sony hier den allgemeinen Standard bei Smartphonekameras übernommen und teils weiterentwickelt. Sowohl Weitwinkel- als auch Superweitwinkel-Linse finden sich auf allen aktuellen Modellen. Die Bildqualität ist gleichbleibend gut und lässt die Bildqualität günstigerer Digitalkameras gut und gerne hinter sich.

Besonders erwähnenswert sind diverse Features, mit denen Sony das Kameraerlebnis einzigartiger gestalten will. Eine davon ist z.B. die Super-Zeitlupenfunktion mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde in der Hauptkamera. Hier lassen sich ganz neue und faszinierende Details entdecken. Auch die 3D-Scan-Funktion, welche du ab dem Xperia XZ1 und XZ1 Compact erhältst, ist ein tolles Feature. Hiermit lassen sich mithilfe der Kamera 3D-Modelle von Objekten und Gesichtern erstellen, welche du sogar am 3D-Drucker ausdrucken oder im Augmented Reality Modus in einen Raum mit allerlei Spielereien projizieren kannst.

Einzigartiger Sound dank Stereo Front-Lautsprechern

Vor einiger Zeit ein positiver Trend, der viel zu schnell in der Smartphone-Welt wieder zu Ende ging: Stereo Front-Lautsprecher. Angefangen mit dem HTC One M7 setzten viele Hersteller vermehrt und sinnvollerweise auf ein Stereo-Erlebnis. Leider gibt es immer weniger Smartphones mit dieser Ausstattung. Bei Sony Xperia Smartphones kannst du jedoch auf die herausragende Soundqualität zählen.

Die Software mit aktuellen Updates

Anders als viele andere Hersteller, setzt Sony darauf, möglichst zeitnah und möglichst viele Geräte mit Android-Updates zu versorgen. Natürlich sind es am Ende vor allem die Highend-Modelle, die schnell das neuste Android erhalten. Dennoch werden nicht selten auch ältere und Mittelklasse-Smartphones versorgt.

Entschlacktes Android

Das hängt auch mit den dezenten Veränderungen am Betriebssystem zusammen. Wo andere Hersteller wie Samsung, LG und Huawei erst in letzter Zeit darauf setzen, nur das Nötigste an der reinen Android-Version anzupassen, sind es bei den Sony Xperia-Smartphones schon immer etwas weniger Veränderungen gewesen. Diese beschränkten sich vor allem auf die Optik des Interfaces. Dies sorgt für schnellere Update-Prozesse.

Uninstallierbare Apps (sogenannte Bloatware) bekommst du bei Sony aber trotzdem - wenn auch nicht so viel.

Das Sony Ökosystem

Ein Sony Smartphone nutzt Remote Play Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, den du mit dem Kauf eines Xperia-Smartphones erhältst, ist die Einbindung in das hauseigene Ökosystem von Sony. Der japanische Konzern stellt jede Menge Produkte her und kann diese dementsprechend nahtlos miteinander kommunizieren lassen. So kannst du z.B. sehr einfach deine Videos und Fotos mit deinem Sony Bravia Fernseher teilen, Zubehör wie Soundbars oder Kopfhörer mit der Smart-Connect App verbinden und natürlich die Services von Sony nutzen.

Dabei sticht im Besonderen die Möglichkeit hervor, deine Playstation 4 Spiele auf deinem Smartphone oder Tablet zu spielen. Dein Partner will etwas auf dem Fernseher schauen oder du noch abends im Bett etwas zocken? Dank der Remote Play App für Android ist das kein Problem. Solange sich Smartphone und Playstation im selben WLAN-Netzwerk befinden, kannst du ganz einfach deinen Dualshock 4 Controller mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden und dir die Spiele auf dein Mobilgerät streamen. Sony verkauft dafür sogar ein Haltegestell, welches den Controller mit dem Smartphone verbindet.

Sony Smartphones im Test - Nicht mehr nur ein Geheimtipp

Sony SmartphoneSony ist mit seiner Xperia-Reihe mittlerweile voll angekommen in der Welt der Smartphones. Während die älteren Modelle noch viel Kritik in diversen Tests abbekamen, hat sich das vergangene Flaggschiff, das Sony Xperia 1 II, bei Expertentest beliebt gemacht. Lob holte es sich unter anderem für das wunderschön scharfe OLED-Display mit einer beeindruckenden Auflösung von 3840 x 1644 Pixeln im 21:9 Kinoformat. Viel gepriesen ist auch die Kamera, die mit ihrer sehr gut ausgestatteten Software auch bei der Nachbearbeitung von Fotos punktet. Hobby-Fotografen kommen hierbei auf ihre Kosten.

Solltest du dein Handy jedoch nicht nur für Fotografie nutzen, sondern auch zum Zocken oder schauen von Filmen, stört die Akkulaufzeit etwas. Die fällt leider recht kurz aus und sorgte für Minuspunkte im Test. Zum Glück hat Sony bei der aktuellsten Generation nachgeholfen und den Modellen eine längere Akkulaufzeit spendiert.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

78 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen