Siemens Gefrierschränke

Siemens Gefrierschrank Test & Vergleich 2023

Die besten Siemens Gefrierschränke in der Schweiz

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 19.04.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Siemens Gefrierschränke (1 - 30 von 30)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Siemens Gefrierschrank Test & Vergleich: Unser Siemens Gefrierschrank Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 19.04.2023

Siemens Gefrierschrank - frostige Kälte im richtigen Maß

Wer nicht immer die Zeit zum frisch Kochen findet oder öfter mal zu viel kocht, der braucht einen Gefrierschrank. Die Auswahl des richtigen Gerätes gestaltet sich jedoch oftmals nicht gerade einfach. Neben Bauart gilt es noch den benötigten Nutzinhalt und die Energieklasse zu ermitteln. Um dir bei der Kaufentscheidung deines Siemens Gefrierschranks behilflich zu sein, haben wir diese Kaufberatung für dich verfasst.

Tiefkühlschrank - Viel Platz für Gefriergut

Siemens Gefrierschrank Wer kennt es nicht? Die Tiefkühlpizza findet keinen Platz mehr im mickrigen Gefrierfach des Kühlschranks. Wenn du mehr als ein paar Tiefkühlprodukte hast, bietet sich ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe an. Eine Kühl-Gefrierkombination stellt einen Kompromiss zwischen Kühlschrank und Gefrierschrank dar bzw. vereint beide Geräte in einem. Was ein Gefrierschrank alles beherrschen muss, zeigen wir dir hier:

  • No-Frost Technologie: Wer hat schon Lust auf mühseliges Gefrierschrank-Abtauen? Richtig, niemand! Mit einem No-Frost Gefrierschrank erübrigt sich diese Arbeit. Das Umluftsystem sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit immer in einem optimalen Bereich bleibt und so nicht zu Eis- oder Reifbildung an den Wänden oder Lebensmitteln kommt.

  • BigBox: Für großes Gefriergut ist manchmal mehr Platz vonnöten. Wenn du viele Boxen stapeln möchtest, sind diese geräumigen Fächer besonders praktisch. Wird noch mehr Stauraum benötigt, kann das Staufach auch ganz entfernt werden.

  • VarioZone: Damit du in der Nutzung deines Siemens Gefrierschranks möglichst frei bist, kannst du bei den Modellen mit varioZone die Ablagen und Fächer herausnehmen und so anpassen, wie du es brauchst.

  • FreshSense: Dabei handelt es sich um eine sensorgesteuerte (elektronische) Temperaturregelung. Durch die konstante Innentemperatur werden die Lebensmittel länger frisch gehalten.

  • SuperFreezing: Mit dieser Taste können neue Lebensmittel noch schneller eingefroren werden. Das geschieht mittels einer deutlichen, aber auch stromhungrigen Temperatursenkung.

  • MultiAirflow-System: Dieses sorgt durch Luftzirkulation für eine gleichmäßige Kühlung auf allen Ebenen.

Neben den Siemens Gefrierschränken bieten sich noch andere Haushaltsgeräte wie z.B. eine Siemens Waschmaschine, ein Siemens Geschirrspüler oder ein Siemens Kühlschrank an.

Für welchen Siemens Gefrierschrank soll ich mich entscheiden?

Du hast die Wahl zwischen einem freistehenden Gefrierschrank und einem Einbau-Gefrierschrank. Dabei kommt es darauf an, wieviel Platz du zur Verfügung hast. Mit einem Standgerät bist du selbstverständlich flexibler als mit einem Einbaugerät. Hier haben wir dir eine Übersicht erstellt, die dir die Entscheidungsfindung vereinfacht:

Typ

Standgerät

Einbaugerät

Eigenschaften

  • Höhe 90-190 cm
  • meist in Weiß, selten in Edelstahloptik
  • Energieeffizienzklasse A+++ und A++
  • Nennkapazität zwischen 170 und 390 l
  • Geräuschemission 39-42 dB
  • Preis zwischen 650 und 1.700€
  • Höhe 70-210 cm
  • Nischenbreite 45-61 cm
  • Nischenhöhe 72-213 cm
  • Energieeffizienzklasse A+++, A++ und A+
  • Nennkapazität zwischen 70-320 l
  • Geräuschemission 36-42 dB
  • Preis zwischen 620 und 5.280€

Ausstattung

  • BigBox
  • No-Frost
  • Vario-Zone
  • SuperFreezing
  • MultiAirflow-System
  • FreshSense
  • BigBox
  • No-Frost
  • Vario-Zone
  • SuperFreezing
  • MultiAirflow-System
  • FreshSense
  • SoftClosing Door

* Die Ausstattung bezieht sich nicht auf alle Produkte einer Bauart, aber auf die Mehrheit.

Siemens Gefrierschrank Test bei Stiftung Warentest

Im September 2017 wurden von der Stiftung Warentest 68 Gefriergeräte getestet. Dabei wurde in kleine und große Gefrierschränke, sowie Gefriertruhen unterschieden. Bei den kleinen Geräten konnte Siemens eine 2,7 erlangen. Dabei überzeugte vor allem die Temperaturstabilität. Auch bei den Großgeräten waren die gleichbleibende Temperatur und der Stromverbrauch die Top-Kriterien. Doch beim Einfrieren war die Jury nicht überzeugt von den Siemens Gefrierschränken. Liebherr belegte bei den kleinen Gefrierschränken Platz 1 und 3, auf Platz 2 landete Miele. Bei den großen gewannen Bauknecht und Liebherr Gold. Bosch Gefrierschränke sind im Übrigen oftmals baugleich mit Siemens Geräten.

Tipp: Der Stromverbrauch von solchen Großgeräten lässt sich mit einem Balkonkraftwerk reduzieren. Geräte, die dauerhaft betrieben werden, eignen sich besonders gut, weil der generierte Strom direkt verbraucht und nicht ungenutzt an den Netzbetreiber verschenkt wird.

Welcher Siemens Gefrierschrank ist der beste?

Das haben die unterschiedlichen Serien von Siemens Gefrierschränken zu bieten

BigBox Siemens Gefrierschrank Neben der Bauart lassen sich noch verschiedene Produktserien unterscheiden. Darunter fallen iq300, iq500 und iq700. Im Folgenden stellen wir dir die Serien noch einmal genauer vor:

Serie iQ700 - kühlen in der Extraklasse

Hierbei handelt es sich um ein Premium-Modell mit integriertem Eiswürfelspender. Siemens hat in dieser Serie bei den Standkühlschränken bisher leider nur ein Produkt, was mit 1.700€ recht hochpreisig ist. Außerdem ist nur eine Energieeffizienzklasse von A+ vorhanden. Bei den Einbau-Gefrierschränken gibt es in dieser Serie dagegen sechs Modelle. Das Topmodell unter den Einbaugeräten verfügt über ein Sockelaggregat, dabei wird die Be- und Entlüftung über den Sockel durchgeführt. Auch hier ist die Zubereitung von Eiswürfeln für kalte Getränke vorhanden.

Mit dem holidayMode wird dein Gefriergut während deiner Abwesenheit besonders energiesparend gekühlt. Bei den vier StudioLine Produkten bestehen die Ablageflächen und Schubladen aus robustem Metall. Interessanterweise haben die vier teuersten Einbau-Gefrierschränke auch die schlechteste Energieklasse. Die beiden anderen Modelle haben weniger Platz zu bieten, sind deswegen aber effizienter und günstiger.

Serie iq500 - besonders effizient

Die meisten dieser Modelle verfügen über eine BigBox, eine VarioZone und die bekannte No-Frost-Technologie. Die anderen Funktionen haben sie selbstverständlich auch mit an Bord. Bei 16 der 27 Siemens Standgefrierschränken dieser Serie findest du eine Energieklasse von A+++, die übrigen haben A++.

Der teuerste Siemens Gefrierschrank liegt hier bei 1.390€ und hat eine Edelstahlfront. Durch iceTwister kannst du hier sogar Eiswürfel aus deinem Gefrierschrank beziehen. Mit gerade einmal 156 kWh zählt er zu den sparsamen Tiefkühlschränken. Doch die Serie beinhaltet nicht nur Gefrierschränke, sondern auch Gefriertruhen. Für unter 700€ bekommst du hier schon ein Gefriergerät. Mit 250 l Fassungsvermögen hast du hier besonders viel Platz für dein Gefriergut. Leider ist der Energieverbrauch mit knapp 200 kWh etwas höher als bei den anderen Modellen.

Bei den Einbau-Gefrierschränken ist die Mehrzahl in der Energieklasse A++ angesiedelt. Der größte Schrank hat hier 211 l und einen Energieverbrauch von 234 kWh. Das kleinste Gerät besitzt kein No-Frost, dafür aber Lowfrost für einfacheres Abtauen. Wer noch weniger Platz zum Einfrieren benötigt, sollte über einen Tischgefrierschrank bzw. Mini-Gefrierschrank nachdenken. Wenn du eine Kombination aus Kühlschrank und Gefrierschrank suchst, empfehlen wir dir einen Kühl-Gefrierschrank.

Serie iq300 - für Minimalisten

GefriersymbolDie Standgefrierschränke dieser Serie sind mit 145-186 cm recht groß und bis auf das Premium-Modell alle in schlichtem Weiß gehalten. Hier haben alle Produkte durchweg die Energieeffizienzklasse A++. Das spiegelt sich auch im Energieverbrauch wieder, der meist ca. 80 kWh über dem der iq500-Serie liegt. Bei den Einbau-Gefrierschränken lassen sich hier nur zwei Produkte finden. Beide mit einer Höhe von ca. 88 cm und einem Volumen von 94 l. Vier herausziehbare Schubladen sind hier vorhanden. Die Modelle verfügen über freshSense und superFreezing.

Wie effizient kühlt eine Siemens Gefrierschrank?

Damit du dir einen Überblick über die Effizienz deines Gerätes verschaffen kannst, besitzt jedes Modell ein EU-Energielabel. Auf diesem ist der Energieverbrauch, das Volumen, die Geräuschemission und die niedrigste Temperatur der verschiedenen Kühlfächer zu finden.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

17 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen