Schrittzähler Test & Vergleich: Unser Schrittzähler Kauf-Ratgeber
Schrittzähler - Motivation leicht gemacht
Bewegung ist essentiell für das menschliche Wohlbefinden und ermöglicht uns unseren Körper fit zu halten. Jeden Tag sind wir in Bewegung, ob in der Stadt, auf der Arbeit oder beim Sport. So manches Mal fragst du dich bestimmt nach einem sehr aktiven Tag, wie viele Schritte du denn nun gelaufen bist. Um das Rätsel zu lösen, kannst du einen Schrittzähler tragen und dir Klarheit verschaffen. Ein toller Nebeneffekt: Du entwickelst mehr Motivation dich zu bewegen. Auch zum Abnehmen ist der Pedometer ein sinnvolles Hilfsmittel. Eine regelmäßige Bewegung stabilisiert deinen Kreislauf und wirkt sich positiv auf deine Gesundheit aus.
In Zeiten des Smartphones gibt es immer mehr Schrittzähler Apps, jedoch sind diese nicht immer so zuverlässig, weshalb man gerne mal auf einen altbewährten Schrittzähler zurückgreift. Mithilfe von Achsvermessung wird das Kippen des Gerätes erfasst. Dies geschieht meist mit einer 3D drei-Achsen Schrittsensor-Technologie. Unser Schrittzähler Vergleich hilft dir dabei das passende Produkt zu finden.
Reine Schrittzähler sind mittlerweile selten geworden und werden stark von Smartwatches und vor allem Fitness Trackern bedrängt. Wenn du dich für letztere interessierst, schau doch mal bei unserem Fitness Tracker Test vorbei. Wir haben uns zehn Tracker vorgeknöpft und genau unter die Lupe genommen!
Schrittzähler Bestenliste 2023
Perfektes OLED-Display
![]()
Huawei - Band 7 (44.35 mm, Kunststoff), Sportuhr + Smartwatch
LINK: /tag/schrittzaehler.html?ppid=8bIh3ntTQc2mGIul6WDa
CHF 54.80
Galaxus.ch
|
Schier endloser Akku
![]()
Omron - Schrittzähler Walking Style IV mit präzisem 3D Sensor zur Messung von Schritten, Entfernung, normalen und aeroben Schritten sowie verbrannten Kalorien
LINK: /tag/schrittzaehler.html?ppid=tJOMMlS9emTM6KHVyL4n
CHF 30.471
Amazon.de
|
Der Simple
![]()
3DActive - 3D-FitBudEinfacher Schrittzähler mit Klammer und Lanyard, A420S (Schwarz mit Clip)
LINK: /tag/schrittzaehler.html?ppid=UXdmqT4rTVOPL8a58mbn
CHF 22.071
Amazon.de
|
Der Preis-Leistungs-Tipp
![]()
Xiaomi - Mi Smart Band 6 Bluetooth Fitness Tracker Armband (5ATM) - Schwarz
LINK: /tag/schrittzaehler.html?ppid=Td036Vvsdxx1QBfe3Ffr
CHF 42.95
apfelkiste.ch
|
Starker Akku
![]()
Polar - Ignite 2 - GPS Sport-Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Fitness Tracker - Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsanleitungen,
LINK: /tag/schrittzaehler.html?ppid=NPRXPMvDwvIcBYoamJ0L
CHF 162.411
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Das Huawei Band 7 ist die neuste Generation von Huaweis Preisschlager. Das OLED-Display ist trotz des kleinen Preises hervorragend und mit Sicherheit das Prachtstück der Uhr. Farb- und Kontrastwerte können sich buchstäblich sehen lassen. Die Uhr hat keinen Sensor, der die Helligkeit des Displays automatisch an die Umgebung anpasst. In heller Umgebung ist das kein Problem, das Display ist stets gut ablesbar. In dunkleren Umgebungen blendet es ein wenig. Der Akku ist ohne Always-On-Display mit 7 Tagen Laufzeit ausreichend. Ausgiebiges Tracking deiner Vital- und Trainingsdaten verkürzt die Laufzeit entsprechend. |
Fazit:
Ein simpler und kompakter Schrittzähler für die Hosentasche bietet dir Omron. Er misst genau und zeigt dir auch deine verbrannten Kalorien an. Ein ideales Gerät um einen schnellen Überblick zu erhalten ohne technischen Aufwand. |
Fazit:
Ein einfacher und wirklich simpler Schrittzähler ist der 3DFitBud. Er misst deine Schritte genau und das ist auch schon alles. Simple Handhabung ist da logisch. |
Fazit:
Mit der mittlerweile 6. Generation von Fitness-Trackern schickt Xiaomi ein weiteres, gutes und günstiges Modell ins Rennen. Besonders beim Akku (7 Tage im Test) wurde nachgebessert und auch ein Sensor zur Messung der Sauerstoffsättigung wurde verbaut. Auch das größere und somit besser bedienbare Display bekommt im Test einen Daumen hoch. Wir hätten uns zwar GPS gewünscht, geben aber dennoch eine klare Empfehlung! |
Fazit:
Die Polar Ignite 2 ist ein leichtes und komfortables Fitness-Armband. Es bietet dir diverse Trainingsanleitungen und Modi. Überzeugen kann auch der lang anhaltende Akku, dieser ist auch schnell wieder voll aufgeladen. Leider ist keine Navigation mit an Board, auch können keine zusätzlichen Apps installiert werden. |
Den richtigen Schrittzähler finden - Was sollte er mitbringen?
Auf folgende Punkte solltest du beim Kauf eines Schrittzählers achten:
- Ein robustes, aber leichtes Gehäuse.
- Ein gut lesbares Display, was übersichtlich strukturiert ist.
- Umrechnung der Schritte in Kilometer.
- Mehrere Funktionen. Neben dem Schritte zählen, z.B. auch einen Kalorienzähler.
- Eine Batteriesparfunktion, sodass sich das Gerät nach kurzer Ruhephase selbst abschaltet.
- Eine Übersicht über das Erreichen des Tagesziels.
- Automatisches Zurücksetzen des Zählers einmal täglich.
Kann ein Schrittzähler beim Abnehmen helfen?
Damit kannst du das durchschnittliche Soll von 5000 bis 6000 Schritten pro Tag erreichen und dich langsam steigern. Mit einer wöchentlichen Erhöhung der Schrittanzahl um 500 bis 1000 Schritte kurbelst du deinen Stoffwechsel schon ordentlich an. Ein ungefährer Richtwert, um das Abnehmen zu erleichtern, sind 10000 Schritte am Tag, was 80 Minuten Bewegung gleichkommt. Allein das Tragen eines Schrittzählers animiert dich mehr sportlich zu betätigen. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung trägt zusätzlich dazu bei, dass du dein Fitnessziel schnellstmöglich erreichst. Also runter vom Sofa und los geht's!
Wo trägt man den Schrittzähler am Besten?
Manche Produkte lassen sich am Gürtel befestigen, andere wiederum sind als Armband zu tragen. Am naheliegendsten ist jedoch die Befestigung an den Schuhen. Wenn dir dies alles nicht zusagt, kannst du das Gerät auch gerne in der Handtasche mitnehmen, wobei ein körpernahes Tragen die Fehlerrate minimiert. Die Hosentasche ist auch ein häufiger Aufbewahrungsort für einen Schrittzähler. Die praktischen Geräte erhältst du von Anbietern wie Beurer oder Omron.
Wie misst ein Schrittzähler?
Ein Sensor im Inneren registriert alle Bewegungen nach vorne, zur Seite und nach oben. Bei manchen Geräten lässt sich die Schrittlänge einstellen, bei anderen ist ein Standardwert zugrunde gelegt.
Besonders beliebt sind momentan Schrittzähler Armbänder, auch Smart Fitness-Armband oder Fitness Tracker genannt. Diese haben einen Schrittzähler integriert. Schrittzähler Armbänder kannst du, bei Bedarf, via Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden. Sie verfügen zudem über eine OLED oder LCD Anzeige. Garmin, Polar oder Fitbit sind die populärsten Hersteller auf dem Markt. Ein beliebtes Modell ist das Garmin vivofit 2. Diese Schrittzähler haben viele Funktionen und stellen neben ihrem Beitrag zur Fitness noch ein modisches Accessoire dar. Nicht selten können sie deinen Blutdruck bestimmen, die Uhrzeit anzeigen und fungieren ebenfalls als Kilometerzähler. Wobei ein solches Fitness-Gadget selbstverständlich kein Blutdruckmessgerät ersetzt. Es gibt auch Aktivitätstracker für Kinder und wasserdichte Schrittzähler.
Was kann ein Schrittzähler alles?
Gerade in Zeiten wo ein gesundheitsbewusstes Leben wichtiger denn je ist, solltest du über die Anschaffung eines solchen Gadgets nachdenken, was dir die Kontrolle deiner Fitness erleichtert. Mit diesen Informationen bist du nun bestens gerüstet für die Kaufentscheidung deines Schrittmessers.
Auch interessant: Wie viele Schritte hast du heute schon zum Beispiel beim Pokémon Go Spielen zurückgelegt?
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
206 Bewertungen