Philips Luftreiniger

Philips Luftreiniger Test & Vergleich 2023

Die besten Philips Luftreiniger in der Schweiz

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 16.12.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Philips Luftreiniger (1 - 23 von 23)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Philips Luftreiniger Test & Vergleich: Unser Philips Luftreiniger Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 16.12.2022

Philips Luftreiniger auf einen Blick -  Frei durchatmen 

Das Bedienfeld des Philips LuftreinigersLuftreiniger verbessern deine Raumluft und halten deine Wohnung frei von Staub, Tierhaaren, Gerüchen, Pollen und in manchen Fällen auch Viren. Die Auswahl an Luftreinigern ist groß und viele verschiedene Hersteller bieten sie an. Auch Philips hat, wie auch bei Akku-Staubsaugern, ein umfangreiches Sortiment an Luftreinigern. Welche Modelle es gibt und welche Funktionen Philips Luftreiniger haben, verraten wir dir in unserer Kaufberatung.

  • Auf die Größe kommt es an: Bei der Wahl deines neuen Philips Luftreinigers kommt es auf die Raumgröße an, in dem du ihn aufstellen möchtest. Je größer das Gerät, umso mehr und auch umso schneller wird die Luft gefiltert. Beachte, dass die Philips Luftreiniger nach Größe und Serie immer teurer in der Anschaffung werden.

  • Smarte Steuerung: Ab der 2000i Serie verfügen die Philips Luftreiniger über die Clean Home+ App. So hast du die Luftqualität auch auf deinem Smartphone im Blick.

  • Frische Luft dank richtiger Filter: Bis auf die 800 Serie (die ohne Aktivkohlefilter auskommt) verfügen die Philips Luftreiniger über einen Vorfilter, einen HEPA-Filter und einen Aktivkohlefilter. So entfernen sie zuverlässig Tierhaare, unangenehme Gerüche, Pollen, Feinstaub, Partikel und andere Schadstoffe.

Philips Luftreiniger Bestenliste 2023

Für große Räume
Series 4500i, Luftreiniger, Silber, Weiss
Philips - Series 4500i, Luftreiniger, Silber, Weiss
CHF 504.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Kompakt mit viel Leistung
Series 800, Luftreiniger, Schwarz, Weiss
Philips - Series 800, Luftreiniger, Schwarz, Weiss
CHF 114.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Mit Automatikmodus
AC3033/10 - Series 3000i Luftreiniger
Philips - AC3033/10 - Series 3000i Luftreiniger
CHF 307.60
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
PCHC.ch
Ruhiger Schlaf
AC1214/10 - Luftreiniger Series 1000
Philips - AC1214/10 - Luftreiniger Series 1000
CHF 282.50
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
PCHC.ch
Mit Sprachsteuerung
Series 2000i Luftreiniger – App-Steuerung, entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole** in Räumen mit bis zu 63 m², 5 Geschwindigkeitsstufen,
Philips - Series 2000i Luftreiniger – App-Steuerung, entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole** in Räumen mit bis zu 63 m², 5 Geschwindigkeitsstufen,
CHF 193.401
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.4
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Vorteile:
  • Automatikprogramme 4 automatische Programme erleichtern dir die Arbeit
  • Hohe Wirksamkeit Rauch, Pollen, Bakterien, Viren, Gerüche und Feinstaub werden gefiltert
  • Smarte App Zur Steuerung und Überwachung der Luftqualität
Vorteile:
  • 2-stufiger-Filter Vorfilter und ein HEPA-Filter gegen groben Schmutz und Schadstoffe
  • Drei Modi Automatikmodus, Turbo und Schlafmodus je nach Bedarf
  • Kompakte Größe Leicht zu verstellen dank kompakter Maße und einem leichten Gewicht von unter 2,5 kg
  • Farbskala Die Luftqualität ist anhand des Farbrings stets leicht ablesbar
Vorteile:
  • Ideale Reinigung nach Situation Im Automatikmodus wird die Reinigungsleistung an die Luftqualität angepasst
  • Smarte Bedienung Per Steuerung über die App Clean Home+ kann auch ein Timer eingeschaltet werden
  • Virenfrei Der sehr gute HEPA Filter hält auch Bakterien und Viren zurück
Vorteile:
  • Starke Filter Das Filtersystem entfernt Feinstaub, unangenehme Gerüche, Tierhaare und mehr
  • Ruhiger Schlaf Mit dem Ruhemodus ist das Gerät sehr leise
  • Simple Handhabung Intuitive Bedienung des Displays
Vorteile:
  • Gute Reinigungsleistung Besonders Pollen und Zigarettenrauch werden gut gefiltert
  • Alexa, reinige die Luft Du kannst den Luftreiniger per Sprachassistenz ansteuern
  • Gute Virenreinigung Im Test kann der Luftreiniger 90 Prozent Viren entfernen
Nachteile:
  • Hoher Stromverbrauch Das große Gerät verbraucht recht viel Strom
Nachteile:
  • Lauter Turbomodus Der Turbomodus ist sehr laut und nicht für ruhige Umgebungen geeignet
Nachteile:
  • Unpraktischer Transport Es gibt keine Griffe, um den Luftreiniger anzuheben
Nachteile:
  • Sensorprobleme Die automatische Erkennung funktioniert nicht immer
Nachteile:
  • Teure Filter Die Filter sind recht hochpreisig
Fazit:

Für besonders große Räume eignet sich der AC4550/10 von Philips. Das Gerät kannst du smart per App steuern und eine Lichtanzeige gibt dir Auskunft über die Luftqualität. Auch ein Timer und eine Filterwechselanzeige sind an Board.

Fazit:

Der Philips AC0820/10 verfügt über ein Zweifiltersystem, bestehend aus einem Vorfilter und einem HEPA-Filter. Das ist vollkommen ausreichend, um groben Schmutz wie Tierhaare und feinere Stoffe und Allergene aus der Luft zu filtern. Ohne Aktivkohlefilter ist allerdings ungeeignet, unangenehme Gerüche zu entfernen. Der Farbring spiegelt die Luftqualität deines Raums in Echtzeit wider.

Fazit:

Die Bedienung des Connected 3000I ist überaus einfach dank des gut umgesetzten Automatikmodus. Solltest du doch einmal manuell Hand anlegen müssen, erleichtert dir die Bedienung per Smartphone-App die Arbeit. Den Luftreiniger zu transportieren ist jedoch ein aufwendiger Akt.

Fazit:

Der AC1214/10 gehört zu der 1000 Serie von Philips Luftreinigern. Er eignet sich für eine Raumgröße von bis zu 63 m². Die Sensoren haben teilweise Probleme, zu erkennen, wann der Ruhemodus aktiviert werden soll. Das Problem lässt sich aber mit einem Tastendruck auf das simple Bedienfeld beheben.

Fazit:

Dieser Luftreiniger von Philips 2000er Series lässt sich einfach per Sprachbefehl steuern. Alexa erleichtert dir hier die Bedienung maßgeblich. Gegen Pollen ist er in seinem Element und eignet sich dadurch besonders für Allergikerhaushalte. Die Filter sind beim Nachkaufen etwas teurer.

Die unterschiedlichen Modelle von Philips Luftreinigern

Philips Luftreiniger gibt es in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Funktionen. Allgemein sind die Luftreiniger von Philips recht schlicht und klassisch im Design und fügen sich daher gut in jeden Haushalt oder ins Büro ein. Wir geben dir eine Übersicht über die verschiedenen Serien von Philips Luftreinigern. 

Die Philips 800 Serie

Bei der 800 Serie von Philips Luftreinigern handelt es sich um die kostengünstigsten und auch kompaktesten Modelle. Die Luftreiniger sind laut Hersteller für eine Raumgröße von 48 m² geeignet. Sie verfügen über einen Vorfilter und einen HEPA-Filter und können so 99,5 % von Partikeln, Feinstaub, Schimmel, Bakterien sowie Schadstoffe filtern. Dank eines praktischen Farbrings kannst du die Luftqualität in deinem Raum einfach überprüfen. 

Die Philips 1000 Serie 

Die 1000 Serie von Philips verfügt zusätzlich zu einem HEPA-Filter und einem Vorfilter auch einen Aktivkohle-Filter. Durch die drei Filter werden 99,97 % von Bakterien bis hin zu Gasen gefiltert und eine saubere Luft bleibt zurück. Die etwas größeren Geräte eignen sich laut Philips für eine Raumgröße von bis zu 78 m². Hier profitieren besonders Allergiker:innen, die ihre Luft frei von Pollen und Tierhaaren halten wollen. 

Die Philips 2000i Serie 

Auch die 2000i Serie verfügt über ein dreischichtiges Filtersystem von Vorfilter, HEPA- und Aktivkohlefilter. Die Filterleistung gleicht der 1000er-Serie. Was bei den Modellen jedoch hinzukommt, ist eine Verbindung mit der CleanHome+ App. So hast du bequem über dein Smartphone die Luftqualität im Blick und kannst den Philips Luftreiniger steuern. Auf dem Display wird dir außerdem angezeigt, wann du einen Filterwechsel vornehmen solltest.

Die Philips 3000i Serie

Vielleicht hast du das Konzept der Luftreiniger Serien von Philips bereits durchschaut. Umso höher die Seriennummer, umso größer wird auch die Quadratmeteranzahl für die Räume, die der Luftreiniger filtern kann. Bei der 3000i Serie sind wir mittlerweile bei einer Raumgröße von bis zu 135 m² angelangt. Die CleanHome+ App und eine Echtzeitüberprüfung der Luftwerte ist ebenfalls mit dabei. Neben Feinstaub, Tierhaaren, Gasen und Pollen schafft der Luftreiniger es auch, Viren und Aerosole zu filtern. In einem Test konnte er auch Corona-Viren aus der Luft filtern. Bedenke aber, dass ein Luftfilter nur als eine unterstützende Instanz zum regelmäßigen Lüften dient. 

Die Philips 4000i Serie

Die 4000i Serie verfügt weiterhin über Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohlefilter und reinigt die Luft bis zu 99,97 %. Auch die App-Steuerung und Luftqualitäts-Anzeige sind mit dabei. Der Philips Luftreiniger 4000i eignet sich für eine Raumgröße von bis zu 158 m². Ein Timer und eine Anzeige für einen Filterwechsel sind auch mit an Board. Leider verfügen die großen Luftreiniger über keine Tragemöglichkeit, überleg dir also im Vorfeld, wo du das Gerät dauerhaft hinstellen möchtest.

Die Filtersysteme von Philips Luftreinigern 

Philips verwendet unterschiedliche Filter in ihren Geräten. Ein Vorfilter, ein HEPA-Filter und ein Aktivkohlefilter. In der Übersicht geben wir dir einen Einblick über die verschiedenen Funktionen der Filter. 

Filtertyp 

Eigenschaft

Vorfilter

Ein Vorfilter ist in jedem Gerät von Philips verbaut. Er ist sozusagen für das Grobe zuständig. Tierhaare und auch Schmutz werden vom Vorfilter abgefangen. Du solltest den Vorfilter in regelmäßigen Abständen reinigen. 

HEPA-Filter

Auch ein HEPA-Filter ist in allen Luftreinigern von Philips vorhanden. Der High Efficiency Particulate Air Filter filtert kleinsten Partikel bis 0,003 µm. Davon profitieren besonders Allergiker:innen.

Aktivkohlefilter

Bis auf den Philips 800 ist in allen Luftreinigern auch ein Aktivkohlefilter verbaut. Diese Filter eignen sich besonders gut, um Gerüche aus der Luft zu holen. 

Die Funktionen von Philips Luftreinigern

Philips Luftreiniger 800er Serie

  • Smarte Bedienung per App: Mit der CleanHome+ App hast du die Luftqualität immer auf deinem Smartphone im Blick. Außerdem kannst du den Philips Luftreiniger so von überall steuern. Die App warnt dich, sollte die Luftqualität einmal nicht so gut sein. 

  • Verschiedene Modi: Einige Luftreiniger verfügen über einen Automatikmodus, der durch einen permanenten Scan der Raumluft den Grad der Verschmutzung erkennt und die Reinigungsleistung anpasst. Mittels eines Turbomodus wird die Raumluft besonders schnell gefiltert.

  • Leiser Betrieb auch in der Nacht: Für einen erholsamen Schlaf und eine ruhige Nacht achte auf einen Ruhemodus oder Schlafmodus. So kannst du den Luftreiniger auch in der Nacht laufen lassen oder in einem Kinderzimmer aufstellen.

  • Kindersicherung: Die meisten Philips Luftreiniger verfügen über eine Kindersicherung. Hast du Kinder in deinem Haushalt, solltest du auf diese Funktion bei den Geräten achten. Sie verhindert, dass Kinder die Einstellungen am Luftreiniger verändern.

Was kostet ein Luftreiniger von Philips?

Von knapp über 100 Euro bis zu 600 Euro ist beim Spektrum der Kosten für einen Philips Luftreiniger alles dabei. Die 800 Serie liegt bei ungefähr 130 Euro. Umso höher die Seriennummer, umso höher fällt auch der Preis für ein Gerät aus. Mach deine Kaufentscheidung also davon abhängig, wie groß der Raum ist, in dem du den Luftreiniger aufstellen möchtest und welche zusätzlichen Funktionen du haben möchtest. 

Bist du auf der Suche nach Luftreinigern mit mehreren Funktionen, wie Ventilator oder Heizlüfter? Dann schau bei unserer Dyson Luftreiniger Kaufberatung vorbei. 

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen