Huawei MateBooks

Huawei MateBook Test: Die besten Huawei MateBooks 2023

Die besten Huawei MateBooks in der Schweiz

von Tom Beck
zuletzt aktualisiert: 06.09.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Huawei MateBooks (1 - 8 von 8)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Huawei MateBook Test & Vergleich: Unser Huawei MateBook Kauf-Ratgeber

Tom Beck
von: Tom Beck
aktualisiert am: 06.09.2023

Huawei MateBooks auf einen Blick - Das musst du wissen

Die MateBooks von Huawei sind nicht erst seit den Sanktionen gegen das Unternehmen im Zuge der 5G-Technik in aller Munde.
Schon vorher machte sich das chinesische Unternehmen mit seinen MateBook getauften Laptop-Serien einen Namen.

Was Huaweis Laptops auszeichnet und welche MateBooks wirklich gut sind, erfährst du in unserer Kaufberatung.Huawei Logo kompakt

Doch zunächst das Wichtigste auf einen Blick:

  • Von Apple inspiriert: Das Aluminium-Unibody-Design der MateBooks ähnelt stark den MacBooks. Das macht die MateBooks zu echten Hinguckern. Zum Glück ist auch die Verarbeitungsqualität nah an der von Apple dran. MateBooks sind robust, elegant und bleiben lange vorzeigbar. Das gilt nicht nur für das Gehäuse, auch Tastatur und Touchpad sind erste Sahne.

  • Gute Hardwareausstattung: MateBooks überzeugen durchweg mit guter Ausstattung. Selbst die günstige D-Serie ist z.B. mit starken 4 bis 6-Kern-Prozessoren und ausreichend Arbeitsspeicher bestückt. Hervorzuheben sind auch die IPS-Displays mit hoher Auflösung sowie guter Helligkeit und teilweise mit hoher Bildwiederholungsrate. Die höherpreisigen Modelle sind immer Laptops mit Touchscreen.

  • Kaum reparier- bzw. aufrüstbar: Huaweis Fokus auf das Apple-Design hat aber auch seine Schattenseiten. Neben den durchschnittlich höheren Preisen für die Laptops sind diese vor allem kaum aufrüstbar. Der RAM ist fest verlötet, nicht erweiterbar, der Akku fest verklebt und nicht austauschbar. Die Reparierbarkeit von MateBooks ist grundsätzlich relativ schlecht. Ganz wie beim kalifornischen Vorbild eben.

Huawei MateBook Bestenliste 2023

Windows-MacBook
16S (16", Intel Core i7-12700H, 16 GB, 1000 GB, DE), Notebook, Grau
Huawei - 16S (16", Intel Core i7-12700H, 16 GB, 1000 GB, DE), Notebook, Grau
CHF 1'252.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Das Beste für unterwegs
MateBook D14 (2022) (14", Intel Core i5-1155G7, 16 GB, 512 GB, DE), Notebook, Grau
Huawei - MateBook D14 (2022) (14", Intel Core i5-1155G7, 16 GB, 512 GB, DE), Notebook, Grau
CHF 747.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Vorteile:
  • Hochwertiges Design Flach, edel, robust, farbenfroh - in puncto Design ist das 16s ein echter portabler Hingucker
  • Super Leistung Der Intel i7 der 12. Generation bringt in Kombination mit den 16 GB RAM und einem guten Lüfter ordentlich Rechenleistung
  • Gutes Display Das angenehm große 16-Zoll-IPS-Display, hat eine 2,5K-Auflösung, ist angenehm hell und hat einen Touchscreen
Vorteile:
  • Schlankes Design Das D45 ist super schlank, leicht und sieht dabei sehr edel aus
  • Einfache Bedienung Features wie der Fingerabdrucksensor erleichtern das Handling
  • Schickes Full HD-Display Das Display löst in Full HD auf und stellt auf 14 Zoll alles superscharf dar
Nachteile:
  • Webcam Die Webcam ist im Vergleich zur Konkurrenz mager, immerhin aber nicht mehr in der Tastatur
  • Nur 60 Hz In der Preisklasse und teils bei den eigenen Vorgängern waren 90 oder sogar 120 Hz üblich
Nachteile:
  • Begrenzte Leistung Die Hardware ist fürs Arbeiten ausreichend, bei aufwendigem Multitasking oder 3D-Gaming gerät sie aber schnell an ihre Grenzen
  • Webcam-Winkel Die Webcam in der Tastatur hat einen gewöhnungsbedürftigen Blickwinkel
Fazit:

Die S-Reihe ist die edle und leistungsstarke Kategorie der MateBooks, nachdem die X-Serie nicht fortgeführt wurde. Inspiration wurde sich hier eindeutig bei Apple geholt. In verschiedenen Farben und Größen, aber immer mit einem atemberaubend gutem Display und flotter Ausstattung kommen die S-Modelle daher. Preislich ist der Vergleich zu Apple ebenfalls naheliegend. Als Empfehlung haben wir deshalb MateBook 16s mit einem starken Intel i7-Prozessor, 16 GB RAM und 1 TB GB SSD herausgesucht. Dieses bietet für viele Nutzer:innen angenehm viel Leistung, die dank guter Lüfterkühlung nicht schnell einbricht. Außerdem bekommst du das stylische Design und die hohe Verarbeitungsqualität, die eines MacBook würdig wäre.

Fazit:

Das Design von Huaweis Windows Laptop macht Apples MacBooks Konkurrenz. Es besticht durch seine schlanke Eleganz, gepaart mit einem angenehm geringen Gewicht, wodurch es einfach zu transportieren ist. Der Akku ist auch für Zugfahrten oder lange Tage in der Uni ausdauernd genug. In der Konfiguration ist es zudem attraktiv günstig. Die Leistung ist allerdings etwas begrenzt. Für anspruchsvolle Aufgaben wie 3D-Rendering und moderne 3D-Spiele ist der verbaute Intel Core i5 mit integriertem Grafikchip je nach Programm und Intensität etwas zu schwach. Dafür ist der schlanke Windows Laptop überaus robust und dazu noch ein echter Hingucker. Die 16 GB RAM federn einiges an Last ab, falls es mal zu hitzig werden sollte.

Welches Huawei MateBook ist das beste?

Pauschal lässt sich darauf keine genaue Antwort geben, da die MateBooks in ihrer jeweiligen Preisklasse im Vergleich zur Konkurrenz unterschiedlich gut dastehen. Sind die Geräte der D-Reihe oftmals richtige Preisbrecher mit überdurchschnittlicher Hardware und Ausstattung, wird es höherpreisigen Bereich nicht mehr so eindeutig.
Im Endeffekt ist diese von deiner Nutzung abhängig.

Wir haben Huaweis MateBook-Sortiment durchstöbert und die besten Produkte in unsere Bestenliste gepackt.

Außerdem können wir dieses MateBook besonders empfehlen:

Huawei MateBook 16s - Mehr MacBook ohne MacBook geht kaum

Es muss nicht immer Apple sein. Auch wir sind begeistert von Apples Qualität und Fortschritt, doch wer nicht mit macOS zurechtkommt oder nicht so viel ausgeben will, hat kaum Alternativen. Eine dieser wenigen Alternativen ist aber das Huawei MateBook 16s.

  • Gutes Display: Das 2,5K IPS Display mit Touchscreen und 16 Zoll ist eine Augenweide und auf fast Höhe mit Apples MacBook-Bildschirmen. Hier siehst du den Preisunterschied zu günstigeren Laptops. Vor allem in der Helligkeit, die mit konstanten 350 cd/m² strahlt und dankenswerterweise von einem automatischen Helligkeitssensor geregelt wird.

  • Vorzeige-Design: Das MateBook 16s ist ein echter Hingucker! Das Aluminiumgehäuse mit den abgerundeten Ecken, die schmalen Displayränder und der saubere Look des ganzen Notebooks lenkt immer wieder Blicke auf sich.
    Dazu gehören auch die hervorragende Tastatur und das angenehm große Touchpad.

  • Akku und Lautsprecher: Die Systemleistung ist gut und der Lüfter bleibt angenehm zurückhaltend. Darunter leidet auch der Akku nicht. Huawei hat die Software sinnvoll verfeinert, um eine zufriedenstellende Akkulaufzeit von rund 10 Stunden erreicht. Auch die Lautsprecher sind kraftvoll und bemerkenswert klangvoll.

Das stört uns am Huawei MateBook 16s

Huawei setzt auf einen Intel Core i7-12700H der Alder Lake-Serie und verzichtet damit auf die Innovationen der 13. Generation.
Das hat zur Folge, dass der Chip dem s-Namenszusatz nur bedingt gerecht wird. Immerhin drückt das den Preis nach unten und die 14 Kerne arbeiten zuverlässig. Mit 16 GB RAM haben sie ausreichend Unterstützung seitens des Arbeitsspeichers, um im Alltag nicht negativ aufzufallen. Gaming von modernen 3D-Spielen oder aufwendiges Video-Rendering sind aber starl eingeschränkt.

Einen echten Rückschritt gibt es bei der Bildwiederholrate des Displays. Die Vorgänger waren heller un dhatten 90 oder sogar 120 Hz. Beim 16s setzte Huawei auf magere 60 Hz. In diesem Preissegment muss mehr her.

Auch die Wartungsmöglichkeiten sind bis auf einen Tausch der SSD nicht existent.

Unser Fazit zum Huawei MateBook 16s

Mit seinem Design, der Leistungsfähigkeit und dem wunderschönen Display wollte Huawei gezielt eine Alternative zu einem MacBook schaffen. In großen Teilen ist dies dem chinesischen Hersteller gelungen. Kleine Schwächen beim Display und der Wartung können den Erfolg nicht schmälern. Wer das Huawei MateBook 16s in den Händen hält und es benutzt, fühlt den Premium-Faktor regelrecht - für deutlich weniger Geld als bei Apple.

Huawei MateBook D16 - Groß, leistungsstark und elegant

Huawei MateBooks kommen in vielen Formen und Farben. Die MateBook D-Serie steht dabei für ein schlankes Design mit guter Leistung. Die Zahl steht für die Zollgröße. Entsprechend handelt es sich bei dem MateBook D16 um ein 16 Zoll großes Modell.

Wagen wir einen genaueren Blick:

  • Power CPU: Das MateBook D16 kommt mit einem leistungsstarken AMD Ryzen 5 4600H und 16 GB RAM daher. Der 6-Kern-Prozessor fliegt nur so durch den Alltag und hat auch bei anderen leistungshungrigen Anwendungen kein Problem. Dafür ist er ein kleiner Hitzkopf und der Lüfter kommt ihm schnell zu Hilfe.

  • Schlank und rank: Das MateBook macht Ultrabooks Konkurrenz. Mit 16 Zoll ist es zwar recht groß, dafür sehr dünn, wodurch es in deinem Rucksack oder deiner Tasche wenig Platz benötigt. Die 1,7 Kilogramm Gewicht sind nicht zu schwer, um es auch einen Arbeitstag lang herumzutragen.

  • Effizient und leise gekühlt: Das Kühlsystem ist auch größerer Last gewachsen. Die Ablageflächen des MateBooks bleiben stets angenehm kühl, die Lüfter drehen dabei aber nicht zu laut auf.

Das stört uns am MateBook D16

Huawei MateBook D16 von oben mit Blick auf die TastaturWenn du deinen Laptop an einem festen Arbeitsplatz verwenden möchtest, wirst du an einer Dockingstation nicht vorbeikommen. Auch wenn 2x USB-C und 2x USB-A mehr ist, als manche Konkurrenz seinen Modellen beschert, wirst du die Anschlüsse schnell ausreizen.

Auch wenn es gelegentlich von Huawei so vermarktet wird, für Gaming ist der Laptop nicht geeignet. Der integrierte Onboard-Grafikchip packt zwar grafisch weniger aufwendige Titel, bei AAA ist allerdings schnell Schluss.

Unser Fazit zum MateBook D16

Wenn du auf der Suche nach einem großen, aber dennoch handlichen Laptop bist, machst du bei dem MateBook D16 wenig falsch. Es hat genügend Leistung für jegliche Arbeit, die im Büroalltag anfallen kann. Multitasking stemmt es ohne Hindernisse. Einen Dongle solltest du dir allerdings anschaffen.

Gamer sollten hingegen die Finger hiervon lassen. Ohne dedizierte GPU geht dem Modell schnell die Puste aus.

Sind Huawei MateBooks gut? - Die Vor- und Nachteile von MateBooks

Mensch im braunen Mantel trägt Huawei MateBook unterm ArmKurz gesagt: Ja, Huaweis MateBooks sind gute bis sehr gute Laptops, die in ihren Preisklassen nicht selten neue Maßstäbe setzen. 

Das zeichnet MateBooks aus - Tolles Design mit super Ausstattung

Auf der Habenseite steht bei MateBooks in jedem Fall das robuste und moderne Design. Die Verarbeitungsqualität reicht dabei schon bei Huaweis Einstiegsgeräten an die höherpreisigen Serien anderer Laptophersteller heran. 

  • Dünne Displayränder: Angelehnt an Apples MacBooks gibt es hier viel Aluminium, kleine Displayränder (Huaweis Marketingbegriff: FullView-Display), super Tastaturen, groß und präzise Touchpads sowie ein geringes Gewicht bei guter Akkuleistung.

  • Hochwertige Komponenten: Außerdem hervorzuheben ist die Hardwareausstattung und Komponentenauswahl. Huawei verbaute z.B. von Anfang an leistungsstarke AMD Ryzen-Prozessoren und nun auch Intel-Chips. Unter 8 GB RAM gibt es kein MateBook. Die meisten Modelle haben sogar 16 GB.

  • Tolles Display: Besonderes Augenmerk haben zudem die Displays verdient. Full HD ist der Standard, doch selbst die D-Modelle haben eine Option auf eine 2K-Auflösung (2160 x 1440 Pixel). Huawei verbaut ausschließlich IPS-Displays mit guter Helligkeit. Teilweise verfügen sie sogar über Touchscreen und hohe Bildwiederholungsraten.

Das ist bei MateBooks nicht so gut - Unaufrüstbar

Wenn man sich das schlanke und schicke Design von Apple abschaut, erbt man auch zwangsläufig die negativen Aspekte. Dazu gehört zum einen der stellenweise recht hohe Preis und zum anderen, dass die MateBooks wenig Raum zum Aufrüsten bieten. Eigentlich bleibt bei fast alle MateBooks nur das Einbauen einer größeren Festplatte.
Weiterhin ist der Arbeitsspeicher fest verlötet, der Akku verklebt und alle MateBooks relativ schwierig zu reparieren.

(Zu) Viel Rechenleistung in einem dünnen Gehäuse

Da Huawei nicht den Luxus besitzt und auf einen eigenen M1- bzw. M2 Chip zurückgreifen kann, muss es mit den Standardkomponenten von AMD und Intel auskommen. In solchen dünnen Aluminiumgehäusen neigen diese dann gerne dazu, extrem heiß zu werden.

Die Folge: Eine unangenehm heiße Unterseite der MateBooks und ein deutlich hörbarer Lüfter. Erst mit der s-Reihe von 2022 scheint Huawei das Problem halbwegs in den Griff bekommen zu haben. Wenn du viele leistungsintensive Anwendungen nutzt, ist ein MateBook vielleicht nicht die Umstände wert.

Etwas schade ist auch, dass Huawei keinen Fokus auf Gaming hat. In fast allen MateBooks werden keine Grafikkarten verbaut, sondern nur die internen Grafikchips der Prozessoren verwendet. Diese sind heutzutage erstaunlich leistungsfähig, bei komplexeren 3D-Spielen dann aber auch schnell an der Leistungsgrenze.

Welche Produkt-Reihen gibt es bei Huawei MateBooks?

Huawei MateBook D16 seitlich, schräg und halb aufgeklapptHuawei staffelt seine MateBooks in unterschiedlich Preis- und Ausstattungsvarianten. Alle Konfigurationen haben grundsätzlich mindestens 8 GB Arbeitsspeicher, immer einen Fingerabdrucksensor im Power-Knopf und eine Mindestauflösung des Displays von Full HD. Die Webcam ist bei der Mehrheit der MateBooks in der Tastatur eingebaut und muss zum Schutz der Privatsphäre mit einem Druck auf die Taste geöffnet werden.

Auch beim Design sind sichtbare Unterschiede die Regel.
Grundsätzlich bestimmt die Größe des Displays in Zoll die Bezeichnung eines MateBooks. Ausnahmen bilden vereinzelte Produktreihen, die mit einem einfach Buchstaben ohne Bildschirmgröße benannt werden.

Huawei unterscheidet in grundsätzlich in 13, 14, 15 und 16 Zoll.

Das sind die MateBook-Reihen von Huawei

Wir haben dir alle Produktserien aufgelistet:

Serie

Beispielprodukte

Besonderheiten

Informationen

D

MateBook D14, MateBook D15,  MateBook D16

  • Aluminium-Gehäuse
  • in der Regel Full HD Displays
  • kein Touchscreen
  • mittelpreisige Hardware und Systemleistung
  • etwas klobiges Design

Die D-Series bildet den Einstieg und ist die günstigste MateBook-Reihe. Sie zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe Verarbeitungsqualität, guter Hardwareausstattung und dem bekannten edlen Design aus.
In ihrer Preisklasse ist das alles überdurchschnittlich gut.

Nur Zahl

MateBook 14

MateBook 16

  • Aluminium-Gehäuse
  • 2K Display mit Touchscreen
  • mittlere bis hohe Systemleistung

Ohne den D-Zusatz werden die MateBooks gleich eine ganze Ecke teurer, aber auch besser. Das mittlere Preissegment dieser Windows Laptops überzeugt mit 2K-Displays, schlankem Design und überdurchschnittlich guter Hardware.

Zahl + s

MateBook 13s,

MateBook 15s

  • ausschließlich High-End-Chips und Ausstattung
  • 2,5K Displays mit Touchscreen und 90 Hz Bildwiederholrate
  • edles Design mit noch stärkeren Anleihen zu MacBooks

Kommt zur mittelpreisigen Serie ohne Buchstabenzusatz wieder ein s dazu, wird es extrem leistungsstark und schick. Die S-Serie hat die X-Reihe in Sachen High-End abgelöst und überzeugt mit enormer Leistung durch leistungsstarke Chips und atemberaubend guten Displays. Hier spürst du wirklich den Preis und bist auf Augenhöhe mit Apples MacBooks.

X, X Pro

MateBook X

  • Aktuell nicht mehr fortgeführt.

Die MateBook X-Reihe wurde nicht mehr fortgeführt und von der s-Series abgelöst. Sie stand quasi für Ultrabook-Version der MateBooks.

E

MateBook E

  • wunderschönes OLED-Display
  • vollwertiges Windows in Tablet-Format
  • Convertible via Tastatur
  • mittlere Systemleistung

Das MateBook E ist das Erste seiner Art und ein modernes 2-in1-Windows Tablet. Mit einem Tastaturdock wird es im Handumdrehen zu einem vollwertigen Notebook. 

Was kostet ein Huawei MateBook?

MateBooks sind Vergleich zu anderen Notebooks etwas teurer. Das liegt vorwiegend an der hochwertigen Verarbeitungsqualität und der guten Ausstattung. Im Highend-Bereich kann ein MateBook bis zu 2000 Euro kosten. Die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse bietet hingegen die Einstiegsklasse der D-Serie. Hier bekommst du für um 500 Euro schon einen sehr guten und zukunftsicheren Laptop.

Wurde Huawei nicht von den US-Saktionen getroffen?

Huawei wurde nur zum Teil von US-Sanktionen getroffen. Huawei Smartphone- und Tablet-Sparte wurde der Zugriff auf die Google-Dienste verwehrt, was die Funktionen der Mobilgeräte bis heute stark einschränkt. Die MateBook blieben vom US-Embargo verschont. Bis heute läuft auf ihnen Windows 10 oder wahlweise schon Windows 11. Die Chips sind keine Eigenentwicklungen von Huawei, sondern stammen von Intel und AMD.

Huawei MateBooks im Test

Wir hatten die Gelegenheit in unserem Multimedia Laptop Test das Huawei MateBook D15 aus 2020 zu testen und waren von seiner Verarbeitungsqualität und den verbauten Komponenten begeistert. Es landete auf dem vierten Platz, gleich hinter dem Microsoft Surface. Doch für die Leistung musste die Akkulaufzeit einen starken Einschnitt nehmen.

In der aktuellen Version verbaut Huawei keinen AMD Ryzen-Prozessor mehr, sondern setzt auf einen Intel i5. Am Gehäuse, den Anschlüssen oder dem Design hat Huawei quasi nichts geändert, weshalb wir das D15 immer noch empfehlen können.

Grundsätzlich bekommen die MateBooks von Huawei in den Tests durchweg gute bis sehr gute Noten. Oft wird der hohe Preis kritisiert. Auch die Hitzeentwicklung mit der daraus resultierenden Drosselung der Systemleistung ist immer wieder ein Thema.

Hervorgehoben wird das edle und schlanke Design und zumindest im mittelpreisigen Segment bei der D-Reihe das Preis-Leistungs-Verhältnis. Des Weiteren steht auf der positiven Seite die Verarbeitungsqualität und die guten Eingabegeräte (Trackpad und Tastatur). Die Darstellungsqualität und Helligkeit der Displays mit guter Abdeckung von SRGB macht auf viele Testen ebenfalls einen guten Eindruck.

Alternativen zu Huawei MateBooks

Laptops bis 1000 € im Test - Gruppenbild StapelDie wohl naheliegendste Alternative zu einem MateBook ist ein MacBook. Dank des M1- bzw. M2-Chips sind diese populärer den je und sind in Sachen Rechenleistung, Stromaufnahme, Gewicht und Kühlleistung ihren Windows- bzw. Linux-Konkurrenten einige Schritte voraus.

Wir waren in unserem Test zum MacBook Air M1 schlichtweg begeistert vom Fortschritt.

Auf unseren Seiten zum MacBook Air und MacBook Pro findest du die besten MacBooks zum besten Preis. Allerdings musst du dich generell erst an das Betriebssystem macOS gewöhnen.

Wenn dir MacBooks oder MateBooks nicht gefallen, gibt es eine gute Nachricht: Andere Hersteller haben auch schöne Laptops. Lenovo Laptops sind z.B. mit Huaweis MateBooks in Sachen Qualität und Ausstattung in der Regel auf Augenhöhe. In unserem Laptop-Test wurde ein Lenovo Yoga zeitweise zum Testsieger. Dessen Nachfolger haben in Sachen Qualität und Ausstattung nur zugelegt.

Auch Dell überzeugt besonders mit seiner XPS-Reihe und gilt als eine der besten Windows-Laptops.

Asus, HP und Acer haben sich in den letzten Jahren auch einiges von Apple bzw. Huawei abgeschaut und setzen auch häufiger auf Alugehäuse. Asus übertrumpft zudem viele Konkurrenten in Sachen Display, weil es zu einem erschwinglichen Preis OLED-Displays verbaut.

Alles zu teuer? Auf unserer Seite zu günstigen Laptops findest du von ausgesucht Laptops, die primär preislich überzeugen können.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen