Fritteuse Test & Vergleich: Unser Fritteuse Kauf-Ratgeber
Fritteusen auf einen Blick - Fettig, aber unschlagbar lecker
Auch wenn sich die gesundheitlichen Vorteile einer herkömmlichen Fritteuse in Grenzen halten, so spielt doch der tolle Geschmack eine große Rolle. Alles, was du zu Fritteusen wissen musst, findest du in dieser Kaufberatung.
- Eine Frage der Kapazität: Fritteusen gibt es in allerlei Formen, Farben und natürlich auch Größen. Um die komplette Familie mit leckeren Pommes aus der Fritteuse zu versorgen, benötigst du ein entsprechend großes Gerät mit viel Fassungsvermögen. Allerdings gibt es auch Fritteusen speziell für eine Person oder kleine Portionen. Bedenke aber, dass du mit einem größeren Modell deutlich flexibler bist.
- Anzahl der Körbe: Wenn du gleich zwei oder sogar drei verschiedene Gerichte in deiner Fritteuse zubereiten möchtest, dann solltest du auf mehrere Körbe besonderen Wert legen. Dadurch kannst du beispielsweise Pommes und Hähnchen zeitgleich frittieren, was Zeit, Strom und Mühe spart. Außerdem ist so das komplette Frittiergut gleichzeitig fertig.
- Sicherheit: Da bei klassischen Fritteusen das Fett stark erhitzt wird, ist die Gefahr sich zu verletzen bzw. zu verbrennen vergleichsweise hoch. Achte in jedem Fall darauf, dass deine neue Fritteuse einen sicheren Deckel und eine Abschaltautomatik hat. Auch kleinste Spritzer des extrem heißen Frittierfettes können für ernsthafte Verletzungen sorgen.
Fritteuse Bestenliste 2023
Das Original
![]()
Philips - Essential, Fritteuse, Schwarz
CHF 173.00
Galaxus.ch
|
Mit Filtersystem
![]()
Tefal - FR7016CH Oleoclean Compact Fritteuse
CHF 99.95
nettoshop.ch
|
Für den Einstieg
![]()
Princess - Aerofry XXL, Fritteuse, Schwarz
CHF 129.00
Galaxus.ch
|
Einfache Bedienung
![]()
AEG - AF6-1-6ST - Heissluftfritteuse 6-in-1 Gourmet
CHF 152.40
PCHC.ch
|
Für die ganze Familie
![]()
Philips - HD9870 20 Airfryer XXL mit Smart Sensing Weiss
CHF 356.00
nettoshop.ch
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Das Original. Der Philips AirFryer gab seiner gesamten Produktkategorie seinen Namen und ist auch heute noch beliebt wie eh und je. Er hält deine Gerichte auch nach der Garzeit warm und lässt dich in der App neue Rezepte entdecken. Die Qualität des Gerätes ist Philips-typisch ebenso über alle Zweifel erhaben. |
Fazit:
Eine Kaltzonen-Fritteuse mit einem cleveren Filtersystem bekommst du mit der Tefal FR7016 Oleoclean Compact. Dank Oleoclean hält sich der Reinigungsaufwand in Grenzen. Frittiergut kann überzeugen und wird knusprig und schnell frittiert. Eignet sich auch für die tägliche Benutzung. |
Fazit:
Die XXL Heißluftfritteuse von Princess ist eine der beliebtesten Geräte auf Amazon. Sie überzeugt mit gigantischen 5,2 Litern Platz im Garkorb und lässt dich dank verschiedener Voreinstellungen dein Gargut auf den Punkt zubereiten. Das gelingt mit dem Tocuh-Display recht einfach, bedarf aber etwas Einarbeitung. Hier lohnt es sich, genau nach den Vorgaben aus der Anleitung zu arbeiten, bis du deine perfekten Einstellungen gefunden hast. Dazu ist das Gerät erfreulich günstig und kann auch durch das beigelegte Zubehör punkten. |
Fazit:
Die AF6-1-ST Heißluftfritteuse von AEG ist kompakt und lässt sich einfach bedienen. Nach dem Betrieb lässt sich das Modell zudem einfach reinigen. Zudem liegt ein kleines (aber feines) Rezeptheft bei. Achte aber auf die Temperatureinstellungen, da es hier mitunter zu Ungenauigkeiten kommt. Hier solltest du dich ein wenig mit dem Gerät beschäftigen und die für dich passenden Einstellungen finden. Im Notfall hilft immer ein Blick in den Garkorb |
Fazit:
Der Philips Premium Airfryer XXL kommt im schicken Design in deine Küche. Er eignet sich für Familien dank ihrem großen Fassungsvermögen von über 7 Liter. Ein ganzes Hähnchen findet hier Platz. Die neue Smart Sensing Technologie übernimmt für dich die Einstellungen und verspricht Gerichte auf den Punkt zu garen. |
Die besten Pommes zu Hause selbst machen - Fritteusen im Überblick
Die Funktionsweise von Fritteusen
Zu Beginn solltest du dir überlegen, ob es eine normale “fettige” Fritteuse oder eine Heißluftfritteuse werden soll. Grundsätzlich bieten beide Varianten ähnliche Funktionen, unterscheiden sich trotzdem gravierend in ihrer Funktionsweise. Eine Heißluftfritteuse kommt komplett ohne Fett oder Öl aus. Wie in einem Heißluftofen, wird ein heißer Luftstrom in dem Gerät generiert, wodurch das Frittiergut fettfrei gebacken wird.
Der Vorteil ist, dass du einen erheblichen Teil Fett und damit Kalorien bei der Zubereitung sparst. Die Ergebnisse sind allerdings schwer mit denen einer herkömmlichen Fritteuse zu vergleichen, da sich manche Lebensmittel besser und manche schlechter für eine Heißluftfritteuse eignen. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, schau doch mal in unserer Kaufberatung zu Heißluftfritteusen vorbei.
Eine klassische Fritteuse muss mit einer großen Menge an Öl befüllt werden. Das Frittiergut schwimmt in dem heißen Fett und wird kross frittiert. Eine Variante der Fritteuse ist die Kaltzonen-Fritteuse. Die Heizspirale liegt am Boden der Wanne. Im Prinzip steigt bei einer Kaltzonen-Fritteuse das heiße Öl nach oben und es entsteht ein ständiger Austausch. So brennen Reste von Pannade oder kleine Pommes weniger an und krebserregende Acrylamid entsteht nicht so schnell. Dieses Verfahren sorgt für eine bessere Qualität des Öls und es kann länger benutzt werden.
Neben der Kaltzonen-Fritteuse haben einige Hersteller eine andere Funktion gewählt. Die Rotofritteuse verbaucht weniger Öl. Ein schräg eingehängter Frittierkorb rotiert durch das Bad von Fett. Durch die Schräglage wird bei der Rotofritteuse das Frittiergut immer wieder aus dem Öl gehoben. So sollen Pommes und Cö. noch knuspriger werden.
Die Bedienung von Fritteusen
Bei der Bedienung einer Fritteuse beginnen bereits die teils großen Unterschiede. Besonders einfache Modelle haben lediglich einen Ein-Aus-Schalter und benachrichtigen dich per Alarm oder eine Lampe, wenn das Öl die nötige Temperatur erreicht hat. Für mehr Komfort gibt es allerdings auch Fritteusen, die sich per Zeitschaltung vorheizen, dich die Temperatur feinjustieren oder gleich das zu erwartende Frittiergut auswählen lassen. Dann wählt die Fritteuse die korrekte Temperatur selbstständig und erkennt auch, wenn das Gericht fertig gebacken ist. In jedem Fall solltest du auf eine Abschaltautomatik achten, damit wirklich nichts passieren kann.
Die Ausstattung bei Fritteusen
Die Leistung von Fritteusen
Die Leistung von Fritteusen bemisst man in Watt. Je höher die Wattzahl, umso schneller, konstanter und somit heißer wird das Heizelement. Das spielt eine besonders große Rolle, wenn du gerne tiefgefrorenes wie Pommes frittierst. Außerdem sorgt besonders heißes Fett dafür, dass die Nahrungsmittel schneller gar sind und sich die Panade oder halt die Pommes nicht mit dem Fett vollsaugen. Je schneller es also geht, desto besser. Dementsprechend kann man fast pauschal sagen, dass eine höhere Leistung genug Vorteile mit sich bringt.
Geräte mit geringerer Leistung wiederum sorgen für einen leicht verringerten Stromverbrauch und das frittieren in weniger heißem Fett verhindert die Bildung von Acrylamid, was der Gesundheit zugutekommt. Zusammenfassend würden wir dir ein Gerät mit 1400 bis 2000 Watt und einer Temperaturregulierung empfehlen, damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist.
Fritteusen - Unsere Empfehlungen
Zum Abschluss zeigen wir dir noch zwei Modelle, eine Heißluftfritteuse und eine herkömmliche Fritteuse, die unserer Recherche nach, besonders empfehlenswert sind.
Starten wir mit dem herkömmlichen, “fettigen” Modell, der Oleoclean Compact von Tefal.
Tefal Oleoclean Compact - Der Öltanker unter den Fritteusen
Da du grundsätzlich auch in einem Kochtopf mit heißem Öl frittieren kannst, kommt es bei den Fritteusen auf die Details und Zusatzfunktionen an, um sie wirklich attraktiv oder eher besonders zu machen. Tefal hat da eine spannende Idee im Gepäck:
- Fritteuse mit Ölfilter und -tank: Die große Besonderheit der Oleoclean Fritteuse ist ein integrierter und automatischer Ölbehälter mit Filter unterhalb des Gerätes. Nach dem Frittiervorgang wird das Öl durch den Filter in den Tank geführt, wodurch du das Fett gleich mehrfach verwenden kannst und die ansonsten recht aufwendige Reinigung auf ein Minimum reduziert wird. Praktisch!
- Begrenztes Volumen: Das Gerät selbst fasst nur 2 Liter Frittieröl und dazu 800 Gramm an Frittiergut in einem Durchgang. Das ist ausreichend für 2-3 Personen gleichzeitig, danach wird es dann allerdings schon recht knapp.
- Praktisch und durchdacht: Auch sonst überzeugt die Fritteuse mit cleveren Funktionen und Features. Neben dem Filtersystem verbaut Tefal auch ein Sichtfenster, um den perfekten Garzeitpunkt für deine Gerichte zu finden und darüber hinaus sind alle entfernbaren Teile spülmaschinenfest. In Kombination mit dem automatischen Ölbehälter wird die Reinigung somit auf ein absolutes Minimum reduziert.
Das stört uns an der Oleoclean Compact von Tefal
Grundsätzlich begeistert uns die Funktionsweise und die cleveren Funktionen, die Tefal hier einsetzt. Allerdings finden wir auch einige Kundenrezensionen und Meinungen, nach denen der Öltank entweder nicht komplett dicht ist oder die Verarbeitung des Tankes nicht ganz der Erwartung entspricht. Der überwiegende Großteil der Rezensionen ist aber positiv.
Unser Fazit zur Oleoclean Compact von Tefal
Wie eingangs erwähnt, ist es gar nicht so einfach, bei einer derart zuende gedachten Technik, wie der einer Fritteuse echte Innovationen einzubringen. Allerdings ist Tefal genau das mit dem Ölfilter und -tank gelungen. Die Zeitersparnis bei der Reinigung ist gewaltig und da der Rest des Gerätes einfach in die Spülmaschine wandern kann, steht auch der täglichen Benutzung nur wenig im Wege. Auch der Preis ist für ein Markenmodell angebracht und Tefal bietet guten Service, sollte mal etwas nicht deiner Erwartung entsprechen.
Philips Airfryer XXL HD9652/90 - Fettfreier Genuss
Wenn du dir lieber eine gesündere Fritteuse zulegen möchtest, die nur wenig Öl benötigt, ist eine Heißluftfritteuse das Mittel der Wahl. Empfehlen können wir dir ein beliebtes Modell von Philips. Die Philips Airfryer XXL HD9652/90.
- Gesund genießen: Die Heißluftfritteuse von Philips kommt mit dem Twin TurboStar-Prinzip. Mittels eines Heißluftwirbels wird austretendes Fett abgeschöpft und in einem separaten Behälter gesammelt.
- Robust und standhaft: Wie bereits der Name verrät, ist die Philips Heißluftfritteuse nicht gerade kompakt. Mit einem Gewicht von über 6 Kilogramm lohnt es, einen festen Platz in deiner Küche freizuräumen. Das Gehäuse ist wertig verarbeitet und auch das Stromkabel kann ordentlich im Gerät verstaut werden.
- Von Dessert bis Grillhähnchen: In dem großen Frittierkorb gibt es Platz für bis zu sechs Portionen. Sogar ein ganzes Grillhähnchen passt in den Korb. Neben herzhaften Speisen kannst du auch Kuchen oder Muffins zubereiten. In der NutriU App findest du viele Rezepte zum Nachkochen.
Das stört uns an der Philips Airfryer XXL HD9652/90
Gespart wurde bei der Philips Airfryer XXL HD9652/90 bei der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Hier sind Hinweise und Rezepte in Kurzform abgebildet. Eine detaillierte und ausführliche Bedienungsanleitung findest du lediglich online in PDF-Form.
Unser Fazit zur Philips Airfryer XXL HD9652/90
Philips bietet dir mit der Airfryer XXL HD9652/90 eine Heißluftfritteuse für die ganze Familie. Von der Vorspeise bis zum Dessert, deiner Kreativität ist dank vielen Rezepten und auch umfangreichen Programmen keine Grenzen gesetzt.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
2 Bewertungen