Einbau Kühl-Gefrierkombination Test & Vergleich: Unser Einbau Kühl-Gefrierkombination Kauf-Ratgeber
Einbau Kühl-Gefrierkombination - Das Wichtigste in Kürze
Ein neuer Kühlschrank soll eine lange und nachhaltige Investition sein. Darum ist es wichtig, sich vorab ausgiebig zu informieren.
Eine Einbau Kühl-Gefrierkombination fügt sich nahtlos in deine Küchenzeile ein, du bist allerdings somit auch an die Maße des Einbauschranks gebunden.
- Die richtige Größe: Ein zu voller Kühlschrank verursacht auch höhere Stromkosten. Achte also darauf, dass der Kühlschrank groß genug für die im Haushalt lebenden Personen ist.
- Voll integrierbar oder dekorfähig?: Bei einem Einbaugerät bist du gezwungen dich an die Maße und Fronten deines Einbauschranks zu richten. Bei einer neuen Küche bist du etwas flexibler. Bei einem bereits bestehenden Einbauschranks achte auf die entsprechenden Scharniere oder ob deine Einbau Kühl-Gefrierkombination dekorfähig sein muss.
- Die wichtigsten Funktionen: Bei den Features und Extras gilt hier das Gleiche wie bei allen Kühl-Gefrierkombigeräten: sparsame Energieeffizienzklasse, wechselbarer Türschlag, leise im Betrieb und No Frost.
Einbau Kühl-Gefrierkombination Bestenliste 2023
Clever konstruiert
![]()
Siemens - KI87SADD0
CHF 1'116.10
merx.ch
|
Schnelle Kühlung
![]()
Bosch - KIS87ADD0 Serie | 6 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination mit Gefrierbereich unten 177.2 x 55.8 cm : Bandung - Rechts
CHF 1'458.60
nettoland.ch
|
Klassischer Innenraum
![]()
Bosch - Kühl- / Gefrierkombination KIS87AFE0
CHF 1'054.30
kaufsignal.ch
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der iQ500 von Siemens ist eine Einbau-Kühl-Gefrierkombi mit smarten Funktionen und Fächern. Mit eigenen Fächern für Obst und Gemüse, sowie extragroßen Fächern im Gefrierteil für großes Gefriergut oder für die Vorratshaltung. |
Fazit:
Der Bosch Serie 6 kühlt Gefriergut besonders schnell herunter. Außerdem gibt er akustische Signale ab, sobald die Tür zu lange geöffnet bleibt. Etwas schade ist allerdings die fehlende No-Frost-Funktion. |
Fazit:
Der Bosch Series 6 (FE0) bietet an sich alles, was man sich von einer Kühl-Gefrier-Kombination wünschen kann. Dank der zwei separaten Kühlkreisläufe kannst du die Temperatur beider Geräte einzeln justieren und so Strom sparen. Außerdem ist er mit Türalarm, LowFrost und Innentemperatursensor ausgestattet. |
Einbau Kühl-Gefrierkombination - So findest du den richtigen Kühlschrank
Auch wenn es wenige Geräte gibt, bei denen das Gefrierfach oben ist, sitzt der Gefrierteil meistens unterhalb des Kühlschranks, da es doch weniger genutzt wird als der Kühlschrank und du dich dadurch weniger bücken musst.
Welchen Nutzinhalt sollte meine Einbau Kühl-Gefrierkombination haben?
Im Gegensatz zu einer freistehenden Kühl-Gefrierkombination musst du dich natürlich an die Maße deines Einbauschranks halten. Darum wird der Nutzinhalt nicht maßgeblich anders sein, als der vorhergehende Kühlschrank. Beim Bau einer neuen Küche mit Einbau Kühl-Gefrierkombination hast du etwas mehr Freiheiten bei der Auswahl.
Grundsätzlich muss zwischen Fassungsvolumen und Nutzinhalt unterschieden werden. Du solltest dich auf den Nutzinhalt konzentrieren. Bei einer Kühl-Gefrierkombination sind Kühlschrank und Gefrierfach meist um die 300 L. Für eine Großfamilie sollte es mehr sein. Denn der Kühlschrank sollte nie zu voll sein, um höhere Energiekosten zu vermeiden.
Energieeffizienz und Kosten einer Einbau Kühl-Gefrierkombination
Welche Tür für meine Einbau Kühl-Gefrierkombination?
Bei Einbaukühlschränken gibt es verschiedene Arten, wie die Tür oder Front am Gerät befestigt wird. Du solltest unbedingt beachten, für welchen Türmechanismus deine Kühl-Gefrierkombination geeignet ist:
- Dekorfähig: Die Möbelfront wird in einem Rahmen an der Kühlschranktür befestigt, diese Kühl-Gefrierkombinationen sind nach dem Einbau im Schrank allerdings noch sichtbar.
- Integrierbar (Festtür oder Flachscharnier): Die Möbelfront wird am Kühlschrank montiert. Das Gerät selbst ist nicht mehr zu sehen. Der Einbauschrank benötigt kein Scharnier.
- Vollintergrierbar (Schlepptürtechnik): Die Möbelfront verfügt hier über ein separates Scharnier und wird per Schiene mit der Gerätefront gekoppelt, sodass sich beim Öffnen des Einbauschranks auch die Gerätetür öffnet.
Einbau Kühl-Gefrierkombination - Was du beachten musst
- No Frost- Technik: Eine Kühl-Gefrierkombination mit No-Frost verhindert durch die geringe Luftfeuchtigkeit die Bildung einer Eisschicht. So musst du dir über Abtauen keine Gedanken machen, da gar kein Eis gebildet wird.
- Abtauautomatik: Ein anderer Ansatz das Abtauen zu vermeiden ist eine Abtauautomatik. Hier bildet sich zwar Eis im Gefrierschrank, die Kühl-Gefrierkombination taut es aber automatisch und selbstständig ab.
- Superfreeze, Schnellfrost und Superkühlung: Für die Funktionen haben leider die meisten Hersteller unterschiedliche Namen. Im Grunde geht es darum, die Lebensmittel möglichst schonend und sparsam zu kühlen oder einzufrieren. Wenn du also frische Lebensmittel einräumst, fährt das Gerät die Temperatur etwas weiter runter und die Lebensmittel bleiben lange frisch.
- MultiAirFlow-System: Auch hier kann der Name variieren, auch wenn er schon alles sagt. Die Luftzirkulation sollte zum einen zwischen Gefriergerät und Kühlteil getrennt sein, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu Eis oder Schimmel führt. Zum anderen gibt es auch Kombigeräte, die innerhalb des Kühlfachs verschiedene Luftsysteme haben, um zum Beispiel tierische Lebensmittel besonders frisch zu halten.
- Betriebslautstärke: Da die Kühl-Gefrierkombination in der Küche eingebaut sein wird, solltest du den Faktor Betriebsgeräusch nicht unterschätzen. Eine Lautstärke bis 40 dB ist vollkommen im Rahmen. Darüber hinaus ist das Geräusch deutlich wahrnehmbar und kann mitunter sehr stören.
- Variable Fächer: Manche Kombigeräte bieten die Flexibilität bei der Wahl deiner Fächer. Sowohl die Türmodule können je nach Flaschenhöhe angebracht werden und auch die Ablagen können angepasst werden. Eine Gemüseschublade ist ein Muss. Wer gerne Fisch oder Fleisch isst, achtet auf eine Schublade mit Supercool-Funktion, die etwas kühler ist, als der Rest des Kühlteils.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
4 Bewertungen