Camcorder

Camcorder Test 2023: Die 36 besten Camcorder im Vergleich

Die besten Camcorder in der Schweiz

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 11.08.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Camcorder (1 - 36 von 44)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Camcorder Test & Vergleich: Unser Camcorder Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 11.08.2023

Mit dem Camcorder bewegte Erinnerungen festhalten

junge Frau hält CamcorderWenn du besondere Ereignisse, wie Urlaube, Geburtstag und Ähnliches in guter Ton- und vor allem Bildqualität festhältst, dann ist ein Camcorder das Aufnahmemedium deiner Wahl sein.

Klar, auch das Smartphone und Digitale Spiegelreflexkameras bieten mittlerweile gute Videoaufnahmen an. Aber nicht immer sind die Ergebnisse der Smartphones zufriedenstellend und die Preise für gute digitale Spiegelreflexkameras treiben so manchem Tränen in die Augen. Beides trifft auf dich zu? Dann ist ein preiswerter Camcorder die Lösung für dich.

Du möchtest erst mal ein paar Informationen sammeln? Kein Problem, wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengetragen. Was ist ein 4K-Camcorder? Welche Kriterien sollte ich beim Kauf beachten? Wofür eignet sich ein Camcorder? Wir haben die Antworten für dich.

Camcorder Bestenliste 2023

Auch für Drohnen
Lumix DC-BS1HE (24.20 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz
Panasonic - Lumix DC-BS1HE (24.20 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz
CHF 2'891.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Wackelfreie Aufnahmen
FDR-AX43A 4K Kompakt-Camcorder (Ultra HD (UHD), Balanced Optical SteadyShot, 20x optischer Zoom, schwenkbarer Bildschirm), schwarz
Sony - FDR-AX43A 4K Kompakt-Camcorder (Ultra HD (UHD), Balanced Optical SteadyShot, 20x optischer Zoom, schwenkbarer Bildschirm), schwarz
CHF 557.941
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Starker Zoom!
HC-V380EG-K (Full HD)
Panasonic - HC-V380EG-K (Full HD)
CHF 258.05
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
microspot.ch
Unser Fazit
5.3
gut
Vorteile:
  • Auch für Drohnen Sehr leicht und kompakt
  • Viele Schnittstellen Somit auch ideal für Streamer und Profis
  • Praktische Form Das Box-Design bietet sich in vielen Einsatzfeldern an
Vorteile:
  • Scharfe Aufnahme In 4K Ultra HD machst du deine Aufnahmen
  • Super Zoom 20-facher optischer Zoom lassen deine Videos viel Spielraum
  • Stabiles Filmen Dank eines Balanced Systems wackeln deine Videos nicht
Vorteile:
  • 50-fach optischer Zoom Für tolle Zoom-Aufnahmen
  • Gute Aufnahmequalität In Full-HD
  • Bildstabilisator Für wackelfreie Aufnahmen
Nachteile:
  • Kein Statusdisplay Aufnahmen müssen zur Ansicht erst übertragen werden
Nachteile:
  • Nicht wasserfest Der Camcorder ist nicht für Unterwasser-Aufnahmen geeignet
Nachteile:
  • Etwas nervige Bedienung Per empfindlichem Touchpad
Fazit:

Die Lumix DC-BGH ist ein Camcorder für Profis, die wissen was sie benötigen. Extrem hochwertige Aufnahmen in 4K und eine praktische Form, machen das Modell zur ersten Wahl für Streamer und Drohnen-Nutzer:innen.

Fazit:

Mit der Sony FDR-AX43A kannst du scharfe Videos in 4K Qualität aufnehmen. Dank drehbarem Display auch aus den verschiedensten Perspektiven. Mikrofon und Aufnahmegriff können optional montiert werden.

Fazit:

50-fach optischer Zoom und ein verbauter Bildstabilisator. In Kombination ergibt sich ein Camcorder für Natur- und Momentfilmer:innen, die auch entfernte Objekte klar und deutlich einfangen möchten.

Wozu ist ein Camcorder gut?

Kamera nimmt Frau auf Video aufDie Frage, wozu man einen Camcorder heute noch benötigt, ist durchaus berechtigt. Tatsächlich sprechen aber mehr Dinge dafür als man vielleicht meint. Sicher, Smartphones bieten heute eine qualitativ hochwertige Ton- und Bildqualität – und meistens reicht die vielleicht auch. Aber Camcorder haben einige Vorteile gegenüber den kleinen Smartphones:

  • hochwertige Zoomfunktion
  • grundsätzlich hohe Bildqualität
  • Videostabilisierung
  • größeren Speicher für mehr Datenmaterial
  • viele Aufnahmemodi
  • eigener Akku, dein Smartphone wird also nicht leer gezogen
  • nettes und hilfreiches Zubehör
  • geht der Camcorder mal verloren, sind „nur“ die Videodaten weg

Außerdem haben sie einiges mit Smartphones gemein:

  • sie sind genauso einfach zu bedienen
  • haben häufig einen schwenkbaren Bildschirm für Gruppen- und Selbstaufnahmen

Das Camcorder-Lexikon

Wie bei jedem Technik-Produkt begegnen einem auch beim Camcorder einige Abkürzungen und englische Begriffe. Wenn du nicht total versiert bist, kann dir die eine oder andere Formulierung schon mal ein Runzeln auf die Stirn zaubern. Um unschöne Falten zu vermeiden, erklären wir nachfolgend mal die wichtigsten Begriffe:

Bildstabilisator

  • minimiert das Verwackeln von Bildern und sorgt so für eine bessere Bildschärfe

fps

  • steht für “frames per second”, auch Framerate genannt oder auf Deutsch einfach Bildfrequenz.
  • gibt die Bildwiederholung an: 25 fps bedeutet, dass 25 Bilder pro Sekunde wiederholt werden, was vom Bild als eine Bewegungsabfolge wahrgenommen wird

HD

  • kürzt den englischen Begriff High Definition ab und steht für hochauflösendes Digitalfernsehen
  • je hochauflösender, desto schärfer ist das Bild
  • die gängigen Videoauflösungen sind:
  • Ultra-HD, bzw. UHD oder 4k mit 3.840 x 2.160 Bildpunkte, bzw. Pixel
  • Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixel
  • HD ready mit 1.280 x 720 Pixel

Optischer Zoom

  • bedeutet, dass beim Zoomen mechanisch die Linse des Objektivs umgestellt wird, ohne dabei die Bildqualität zu beeinflussen

Videoauflösung

  • dieser Wert gibt Auskunft über die Bildqualität
  • je höher die Videoauflösung ist, desto klarer ist das Bild
  • wird im Seitenverhältnis Breite x Höhe und dem Wert Pixel ausgegeben
  • gängige Videoauflösungen: HD

Kaufberatung: Darauf solltest du beim Camcorder achten

Auf der Suche nach deinem Camcorder wirst du Modelle in allen Preisklassen finden. Wie viel du ausgeben möchtest, bleibt natürlich dir überlassen. Aber bevor du bei der großen Auswahl glänzende Augen bekommst, solltest du dir noch mal überlegen, wofür du den Camcorder tatsächlich einsetzen möchtest. Gute Einsteigergeräte gibt es bereits ab 150 Euro und wenn du hauptsächlich Erinnerungen an den Urlaub und besondere Ereignisse festhalten möchtest, bist du damit sicher schon gut beraten.

Folgende Werte geben dir eine Orientierung:

Auflösung

Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln

Bildfrequenz

25 fps

Optischer Zoom

Ca. 20-fach

Ausstattung

Bildstabilisator, integriertes Mikrofon, ggf. Lautsprecher

Für wen das Filmen schon mehr zum Hobby geworden ist und selbst kleinere Werke produziert oder auch viel im Sportbereich unterwegs ist, muss der Camcorder mehr können:

  • Ultra HD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
  • 50 fps (Framerate)
  • optischer Zoom ab ca. 30-fach

Die Grundregel lautet übrigens: je höher Auflösung und je größer der Zoom, desto höher ist der Preis.

Das Camcorder-Zubehör

Wenn du dir einen Camcorder zulegen willst, solltest du gleich über Zubehör nachdenken. Denn damit macht das Filmen gleich nochmal mehr Spaß.

Stativ

junge Frau nimmt ein Video mit Kamera mit Stativ aufDie Situation kennt vermutlich jeder. Du stehst an einem wunderschönen Strand oder Hafen und möchtest davon gerne eine Panorama-Aufnahme. Aber irgendwie wollen die Hände die Horizontale einfach nicht sauber abfilmen, sondern du wackelst immer wieder. Mit einem Stativ passiert das nicht. Einfach die Kamera auf sichere Füße setzen und schon gelingt dir ein wackelfreier Schwenk. Aber Achtung: Stativ ist nicht gleich Stativ. Schön ist natürlich auch ein integrierter Schwenkarm, also lieber genauer hinschauen.

Akkus

Nichts ist ärgerlicher, als wenn man den Camcorder herausholt und dann ist der Akku leer. Oder mitten in der Aufnahme ist der Bildschirm plötzlich schwarz. In der Regel halten die Akkus für 100 Minuten Aufnahmezeit. In einem Urlaub sind die natürlich schon mal schnell verfilmt und man denkt abends vielleicht nicht immer daran, den Akku für den nächsten Tag gleich wieder aufzuladen. Für solche Fälle lohnt es sich immer einen Ersatz-Akku dabei zu haben.

Kameratasche

Eine stabile Tasche für den Camcorder schont selbigen nicht nur. Du kannst ihn damit auch meist wesentlich komfortabler tragen. Außerdem hast du darin auch alle wichtigen Utensilien wie Zusatz-Akkus und Speicherkarten an einem Ort griffbereit.

Speicherkarte

Der Film ist out. Heute wird alles digital gespeichert. Die wenigsten Camcorder haben einen ausreichend großen internen Speicher. Vor allem bei 4K-Camcordern ist dieser dank der guten Bildqualität ganz schnell voll. Zum Glück haben alle Camcorder auch Platz für eine Speicherkarte. Die meisten nutzen normale SD-Karten, moderne Geräte aber auch microSD-Karten. Falls du nur eine microSD-Karte zuhause hast, lässt sich dieser aber auch mit einem Adapter vergrößern und im Camcorder benutzen.

ACHTUNG: Nicht jede Speicherkarte ist für einen Camcorder geeignet!

Bei Speicherkarten für Camcorder ist vor allem die Schreibgeschwindigkeit entscheidend. Kann dein neuer Camcorder in Full-HD aufzeichnen, ist eine SD-Karte mit der Speed Class 10 absolut notwendig.

Bei einem 4K-Camcorder musst du auf eine SD-Karte der Video Speed Class V30 achten. Weitere Infos zu den Klassifizierungen von SD-Karten und eine große Auswahl an Produkten findest du auf unserer Seite zu SD-Karten.

FAQs: Die wichtigsten Fragen zu Camcordern

Recherchiert man online nach einem Camcorder, begegnen einem viele Fragen. Wir haben aus den häufigsten drei ausgewählt und für dich beantwortet.

Was ist ein 4k Camcorder?

Wer auf der Suche nach einem neuen technischen Gerät ist, wird jetzt immer öfter über die Bezeichnung 4k stolpern. Dahinter verbirgt sich die derzeit höchstmögliche Videoauflösung im Bereich von 4.000 x 2.000 Pixeln. Bedenke jedoch, dass die Bildqualität nicht nur abhängig von der Auflösung ist. Belichtung, Bitrate etc. können ebenfalls einen großen Einfluss haben. Zwei Formate fallen unter 4K:

  • 4.096 x 2.304 Pixel, teilweise auch als Cinema 4k bezeichnet
  • 3.840 x 2.160 Pixel, zu finden unter den Bezeichnungen 2160p/i, QFHD (Quad Full High Definition) und UHD (Ultra High Definition)

4k, bzw. UHD, ist der Nachfolger von HD.

Welcher Camcorder ist der Beste?

Die Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Denn welcher Camcorder für dich der Richtige ist, hängt davon ab, wofür du ihn benutzen willst. In unserem Preisvergleich findest du viele Modelle mit Testnoten und unterschiedlichen Ausstattungen.

Was kostet ein Camcorder?

Es gibt Videokameras in allen Preiskategorien. Von preiswert bis super teuer. Wichtig ist, dass "teuer" nicht automatisch "gut" bedeutet. Überlege dir, wofür du deine Camcorder einsetzen willst und wähle dann eine passende Videokamera mit einer ausreichenden Bildqualität. Wenn du nur gelegentlich in Urlauben oder bei Feierlichkeiten filmst, dann brauchst du keinen Camcorder mit UHD-Auflösung. Die sind nämlich für gewöhnlich am teuersten.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

299 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen