Bauknecht Waschmaschine Test & Vergleich: Unser Bauknecht Waschmaschine Kauf-Ratgeber
Bauknecht Waschmaschine - Leise und schonend Wäsche waschen
Made in Germany gehört der Vergangenheit an
Bauknecht wurde 1919 in Baden-Württemberg gegründet und 1958 ging die erste Waschmaschine in Produktion. Das Unternehmen wurde 1982 von Philips aufgekauft. Bauknecht gehört seit 1989 der Whirlpool Corporation (einem amerikanischen Hersteller). Seit 2006 befindet sich der Hauptsitz in Stuttgart. Bis 2012 wurden die Waschmaschinen von Bauknecht im schwäbischen Schorndorf, dem ehemaligen Hauptsitz des Unternehmens, gefertigt. Mittlerweile lässt Bauknecht seine Haushaltsgeräte im Ausland fertigen.
Toplader und Frontlader - Wieviel Platz bieten sie?
Der jährliche Wasserverbrauch der Waschmaschinen beträgt hier zwischen 8.500 und 9.000 Liter. Der Stromverbrauch liegt bei 120-170 kWh. Vorteil eines Topladers ist seine geringer Platzbedarf und die Rollen, die seinen Transport vereinfachen.
Wenn du viel Platz in deiner Waschmaschine benötigst, findest du bei Bauknecht Waschmaschinen mit 10 kg oder sogar 12 kg Fassungsvermögen. Die meisten Modelle bewegen sich jedoch im Bereich 7-8 kg. Waschmaschinen mit 7 kg sind jedoch meist Toplader, während Waschmaschinen mit 8 kg häufig als Frontlader gebaut werden. Benötigst du lediglich eine Waschmaschine mit 6 kg in der Waschmaschinentrommel, hast du die Auswahl zwischen Front- und Toplader. Der Stromverbrauch der Frontlader-Waschmaschinen liegt hier zwischen 150 und 170 kWh im Jahr. Der Wasserverbrauch zwischen 8.200 und 9.200 Liter. Wenn du nur schnell einmal ein paar Socken durchwaschen möchtest, reicht vielleicht auch eine Mini-Waschmaschine aus.
Tipp: Der Stromverbrauch von solchen Großgeräten lässt sich mit einem Balkonkraftwerk reduzieren. Geräte, die dauerhaft betrieben werden, eignen sich besonders gut, weil der generierte Strom direkt verbraucht und nicht ungenutzt an den Netzbetreiber verschenkt wird.
Die beste Waschmaschine - das muss sie können!
Selbstverständlich haben auch die Bauknecht Waschmaschinen so einiges auf Lager. Welche Funktionen dich bei den Geräten erwarten, dass erfährst du hier:
- PremiumCare: Die Wäsche wird besonders schonend gewaschen und deine Textilien somit optimal gepflegt. Leise und sparsam sind die Premium-Modelle zudem auch noch.
- Zen-Technologie: Der Motor mit Direktantrieb ist besonders leise und läuft ruhig, damit sind auch späte Waschgänge kein Problem mehr.
- CleverDose: Die automatische Waschmittel- und Weichspüler-Dosierung sorgt für überzeugende Waschergebnisse bei minimalem Verbrauch.
- BLive: Damit kannst du deine Waschmaschine auch per Smartphone oder Tablet von unterwegs aus steuern. Bequemer geht’s nicht!
- 15° Green & Clean: Dieses Programm ermöglicht dir die Waschleistung eines 40°C Programms mit lediglich 15°C zu erzielen.
In unserem Bauknecht Waschmaschinen-Vergleich findest du selbstverständlich nur die besten Produkte des Herstellers.
Freistehend oder Einbaugerät?
Bauknecht Waschmaschine - Wo kommt was rein?
Wie bei so vielen Waschmaschinen stellt sich auch hier wieder die Frage: In welches Fach kommt das Waschmittel und in welches der Weichspüler? Je nach Modell kann die Beschriftung der Fächer variieren. In Frage kommen 1,2 und 3 - I, II und eine Blume oder Vorwäsche, Hauptwäsche und Spülen.
- Das Fach 1 oder I wird nur bei einer Vorwäsche bei 90°C benötigt.
- In dem Fach für die Hauptwäsche (2 oder II) kann sowohl flüssiges als auch Pulverwaschmittel eingefüllt werden.
- Das Fach mit der Blume, der 3 oder Spülen eignet sich für Weichspüler, Formspüler, Hygienespüler oder Stärke.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
47 Bewertungen