LED Beamer

LED Beamer Test 2023: Die besten LED Beamer im Vergleich

Die besten LED Beamer in der Schweiz

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 10.08.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste LED Beamer (1 - 36 von 87)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

LED Beamer Test & Vergleich: Unser LED Beamer Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 10.08.2023

LED Beamer - Fortschritt in der Beamertechnik

Frau schaut sich zuhause einen Film auf einem Mini-Beamer anDer technische Fortschritt sorgt in regelmäßigen Abständen dafür, dass bewährte Produkte und Techniken durch neue, bessere ersetzt werden. So wird der Benzinmotor langfristig durch die elektrische Variante verdrängt werden. Ein aktuelleres Beispiel sind LED-Lampen, welche alte Leuchtmittel durch Energiesparsam- und Haltbarkeit verdrängt haben.

Ähnlich ergeht es den Beamern. Im Premium-Segment sind Beamer mit Hochdrucklampen nach wie vor das Nonplusultra, doch LED Beamer sind auf dem Vormarsch. In unserer LED Beamer-Kaufberatung erfährst du alles zur neuen Lampentechnik im Amateur-Heimkinobereich.

Was ist ein LED Beamer?

Bei einem LED Beamer handelt es sich um einen Heimkino Beamer, der als Leuchtmittel auf die LED-Technik setzt. Im Gegensatz zu DLP oder LCD Beamern mit Hochdrucklampen, bieten die LED-Birnen viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Schauen wir uns diese einmal genauer an:

LED Beamer Bestenliste 2023

Mobil & überzeugend
Elfin - FullHD Projektor
XGIMI - Elfin - FullHD Projektor
CHF 567.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
PCHC.ch
LED-Ultrakurzdistanz
HF65LS Adagio 2.0 (Full HD, 1000 lm, 0.29:1), Beamer, Weiss
LG - HF65LS Adagio 2.0 (Full HD, 1000 lm, 0.29:1), Beamer, Weiss
CHF 680.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Für mobiles Kinofeeling
PH510PG - WXGA Projektor
LG - PH510PG - WXGA Projektor
CHF 296.30
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
PCHC.ch
4K-LED-Genuss
Projektor HU710PW Beamer Weiss
LG - Projektor HU710PW Beamer Weiss
CHF 1'631.00
Versand: CHF 24.50 Lieferzeit: sofort lieferbar
Fust.ch
Der Profibeamer
HF60LS Largo 2.0 (Full HD, 1400 lm, 1.4:1), Beamer, Weiss
LG - HF60LS Largo 2.0 (Full HD, 1400 lm, 1.4:1), Beamer, Weiss
CHF 477.00
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.ch
Unser Fazit
5.2
gut
Unser Fazit
5.0
gut
Unser Fazit
4.9
gut
Unser Fazit
4.7
gut
Unser Fazit
4.4
befriedigend
Vorteile:
  • Gutes Bild Schöner Kontrast, Full HD-Auflösung, HDR10+ und kräftige Farben zaubern ein überzeugendes Bild auf die Wand
  • Top-Ton Dank Dolby-Unterstützung und Harman-Kardon-Lautsprechern bekommst du den Sound einer hochwertigen Bluetooth-Box
  • Gaming-Modus Gaming-Modus mit nur 26,5 ms Input Lag sorgt für frustfreien Spielspaß
  • Bestseller Dieses Produkt ist bei uns besonders beliebt
Vorteile:
  • WebOS an Bord Der Beamer kann ohne direkte Quelle per Streaming betrieben werden
  • Bluetooth-Out Audio kann kabellos per Bluetooth an eine Anlage weitergeleitet werden
  • Brillante Farbabdeckung Dank 110% NTSC Farbraum
Vorteile:
  • Schlichtes Design Der Beamer macht einen hochwertigen und toll designten Eindruck
  • Helligkeit und Farbwiedergabe Beides auf hohem Niveau
  • Akku verbaut Der kleine Beamer lässt sich vorübergehend ohne Netzstrom betreiben
Vorteile:
  • Plastisches 4K-Bild Sehr scharfe, ausgewogene und fein abgestimmte Bilddarstellung
  • Top-Bedienung webOS ist und bleibt eine der besten Benutzeroberflächen, die LG auch bei seinen Fernsehern einsetzt
  • Leise & stromsparend Dank LED-Technik ist mit ein paar Einstellungen ein leiser Betrieb unter 60 Watt möglich
Vorteile:
  • Verarbeitung der Oberklasse Haptik und Material sind von oberster Qualität
  • Hervorragende Farbwiedergabe Dank 110% NTSC Farbraumabdeckung
  • Viele Inputmöglichkeiten Auch die kabellose Bildübertragung via Intel WiDi oder MiraCast ist möglich
Nachteile:
  • Netflix nur mit Tricks Im normalen AndroidTV-Store nicht zu finden, muss Netflix übers Internet geladen werden
  • Helligkeit Nur in dunklen Bereichen reicht die Helligkeit für ein sauberes Bild
Nachteile:
  • Ultra-Short-Distance noch mit Fehlern Die brandneue Technologie ist noch nicht komplett ausgereift und benötigt eine sehr ebene Projektionsfläche
Nachteile:
  • Laut im Betrieb Trotz seiner kleinen Größe klingt der Beamer zwischendurch wie ein Staubsauger
Nachteile:
  • Schwacher Schwarzwert Im Vergleich zu anderen Herstellern setzt LG eher auf Brillianz und plastische Farben
Nachteile:
  • Externes Netzteil Dies muss bei der Positionierung versteckt werden
Fazit:

Ein kleiner Mini-Beamer, der nicht nur beim Bild, sondern auch beim Ton überzeugt? Der Elfin von XGIMI ist ein weiteres Produkt des Herstellers, dass mit einer sinnvollen Ausstattung punkten kann. Nicht nur das Full HD HDR-Bild ist super, auch der Ton ist auf dem Niveau eines sehr guten Bluetooth-Lautsprechers. Das kompakte Format macht den LED-Beamer zu einem echten Multitalent. Dafür sorgt auch das flexible AndroidTV, in dessen Store du aber leider kein Netflix finden kannst. Auch ist die Helligkeit nur in abgedunkelten Räumen ausreichend. Dafür überzeugt aber der Gaming-Modus und die tolle Fernbedienung. Von uns gibt es eine echte Kaufempfehlung.

Fazit:

Der HF65LSR von LG ist einer von wenigen Ultrakurzdistanz-Beamern. Diese Technologie benötigt zwar einerseits nur sehr wenig Platz und kann so auch in kleinen Räumen genutzt werden, andererseits muss die Projektionsfläche absolut plan sein. Wenn deine Räume (und ggf. Wände) dies bieten, ist der LG HF65LSR ein tolles und platzsparendes Gerät mit integrierten, smarten Features.

Fazit:

Ein mobiles Kino immer im Rucksack? Mit dem LG PH510PG kommst du dem Traum ein Stückchen näher. Das Gerät überzeugt mit tollen Farben und ausreichender Helligkeit und ist dabei auch noch sehr hochwertig verarbeitet. Wenn dich die etwas höhere Betriebslautstärke nicht stören, ist der PH550G eine gute Wahl für das spontane Kino im Garten.

Fazit:

Die nächste Evolutionsstufe: Auch mit dem HU710PW entwickelt sich LG im LED-Beamer-Bereich konsequent weiter. Die knackscharfe 4K-Auflösung in Kombination mit der ausdauernden LED-Birne (4x so lang wie herkömmliche Beamer-Birnen), dem intuitiven und umfangreichen webOS-Betriebssystem machen den HU710PW zu einem der besten Vertreter in seiner Kategorie. Leider setzt LG nach wie vor den Fokus nicht so auf einen sauberen Schwarzwert. Selbst unter optimalen Bedingungen gibt es bei dunklen Passagen in Spielen, Serien oder Filmen Nachteile. Dafür überzeugt aber das Gesamtpaket. LG geht zielstrebig seinen Weg und verbessert seine LED-Beamer mit jeder Generation. Auch der HU710PW ist ein echtes Highlight und eine Top-Wahl für alle Beamer-Fans.

Fazit:

Die CineBeam Reihe von LG möchte in entfernte Konkurrenz zum lokalen Kino treten. Besonders die Kristallklaren Farben und die vielen Inputoptionen begeistern dabei. Darüber hinaus ist das Gerät einwandfrei verarbeitet und macht auch optisch einen guten Eindruck. Einzig das externe Netzteil könnte bei der Montage für Kopfschütteln sorgen.

Was sind die Vorteile von LED Beamern? 

  • LED Beamer im BüroHaltbarkeit - Der wohl wichtigste positive Aspekt eines LED Beamers ist die Haltbarkeit der Lampe. Während herkömmliche Beamer eine geringe Lampenlebensdauer von etwa 2000-3000 Stunden (je nach Einstellungen und Nutzung) bieten, halten die LED Lampen mindestens 3 mal, bei vielen Modellen sogar 10 mal so lang. Der lästige und kostspielige Lampenwechsel ist erst ganz spät notwendig bzw. überdauert die Haltbarkeit des eigentlichen Gerätes.

  • Strom sparen - An zweiter Stelle steht die Energieersparnis. Ein LED Beamer verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Modellen nur ein Drittel an Strom.

  • Leiser - Im direkten Zusammenhang damit steht die Geräuschentwicklung. Bei einer cleveren Konstruktion sind LED Beamer deutlich leiser, da weniger Strom fließt und sich weniger Hitze entwickelt. Dies ist allerdings abhängig von der Bauweise und Größe des Projektors.

  • Kompakte Größe - Die Größe ist ein weiterer Vorteil. Kleinere Kühlungsmöglichkeiten und eine einfache, aber effiziente Bauweise der Optik, ermöglichen es Herstellern viel Technik in sehr kleinen Gehäusen unterzubringen. So gibt es sogar schon Taschenbeamer, die mit Hilfe eines Akkus komplett mobil sind und auch unterwegs ein großes Bild auf eine passende transportable Leinwand zaubern können. Dabei sind sie nicht größer als eine Powerbank.

  • Multimedia-Fähigkeiten - Smart-TV-Features sind in vielen Multimedia-Geräten verbaut. Heute kommt kaum ein Fernseher ohne smarte Möglichkeiten aus. Während normale Beamer nur rudimentäre Smart-TV-Funktionen bieten, trumpfen LED Beamer mit Abspielmöglichkeiten für alle möglichen Video- und Fotodateien, WLAN-Verbindung, USB-Anschlüssen für USB-Sticks und externe Festplatten und teilweise Android als Betriebssystem auf.

  • Schnell verfügbar - Weiterhin ist nach nur 2-5 Sekunden nach dem Einschalten bereits ein Bild zu sehen. Herkömmliche Beamer müssen sich erst hochfahren und benötigen deutlich länger. Zudem lassen sich LED Beamer gefahrlos spontan vom Stromnetz trennen, ohne Schaden zu nehmen. Ein nachträgliches Herunterkühlen ist ebenfalls nicht notwendig.

Was sind die Nachteile eines LED Projektors?

  • Teilweise dunkel - Nachteilig ist vor allem die geringere Helligkeit im Vergleich zu normalen Beamern. Zwar schönen alle Hersteller, die in Ansi-Lumen angegebenen Werte in der Produktbeschreibung, LED Beamer sind in den meisten Fällen aber trotzdem nur halb so hell. Energieeffizienz, die Haltbarkeit der Lampe und die noch nicht zu 100 % ausgereifte Technik haben dann doch ihren Preis. Bei viel Umgebungslicht, z.B. im Freien oder in hellen Räumen, leidet die Bildqualität. Dies ist doppelt ärgerlich, da LED Beamer aufgrund ihrer Größe und geringen Leistungsaufnahme sich ideal als mobile Projektoren eignen.

  • Kühlung - Die Lautstärke ist ein Aspekt, der bei einer zu kompakten Bauweise gleichzeitig auch negativ auffällt. Packen die Hersteller die Technik in zu kleine Gehäuse, muss der Lüfter dementsprechend aufdrehen. Besonders bei sehr günstigen LED Beamern ist dies der Fall.

  • Oft mit geringer Auflösung - Für Fans von knackig scharfen Bildern ergeben sich weitere Nachteile. Die geringe Auflösung ist bei einer Vielzahl von LED Beamern normal. Lediglich LG und Acer bieten auch LED Beamer mit Full HD an. Zwar werden in den Produkten immer Stichworte wie Full HD oder 4K genannt, dies bezieht sich aber lediglich auf die Kompatibilität. Entscheidend ist die native Auflösung, die meistens deutlich geringer ist. Die scharfe 4K Auflösung bleibt also teuren konventionellen Beamern, 4K Beamern und 4K-Fernsehern vorbehalten.

  • Wenige hochwertige Geräte - Dass es fast ausschließlich Produkte im Low-End-Segment gibt, ist ebenfalls hinderlich. Günstige Beamer von unbekannten Marken aus Fernost sind hier der Stand der Dinge - oftmals sogar unter 150 €. Diese fallen dann meistens in den Bereich der Mini Beamer und haben nicht selten eine eher fragwürdige Qualität. Vertraue deshalb tendenziell eher auf etablierte Marken.

Wie lange halten LED-Beamer?

Günstiger LED Beamer vor schwarzem HintergrundDer größte Vorteil der LED-Technik bei Beamern ist und bleibt die lange Haltbarkeit der Birnen. Ein Wechsel ist mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb der Einsatzzeit nicht notwendig. Ähnlich wie bei einem Fernseher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eher eine andere Komponenten versagt, als die Beleuchtung des Bildes. Gute LED Beamer haben eine Lampenlebensdauer von 30.000 bis 50.000 Stunden.

Wie gut sind LED Projektoren?

Grundsätzlich muss man sagen, dass die LED-Technik im Heimkinobereich bei Beamern erst seit wenigen Jahren wirklich nutzbar ist. Sie steckt daher noch in den Kinderschuhen, hat aber langfristig das Zeug dazu etablierte Techniken zu verdrängen. Aus diesem Grund gibt es vor allem im Einsteigerbereich viele Modelle von unbekannten Herstellern zu erwerben. Der große und bekannte Vorreiter ist die südkoreanische Firma LG, die mit neuen LED Beamern in regelmäßigen Abständen den Fortschritt untermauert. Direkt danach folgen BenQ und Acer, die jedoch primär auf HD-Ready-Modelle setzen.

Wann lohnt sich ein LED Beamer?

Ein LED Projektor lohnt sich vor allem dann, wenn du die Möglichkeit hast, diesen in dunklen Räumen zu betreiben. Zudem ist er für unterwegs sinnvoll, da ein LED Beamer nicht sehr viel wiegt, klein ist und trotzdem ohne viel Zubehör bzw. Zuspieler funktioniert. Eben mal eine Präsentation halten oder an den Campingwagen die Urlaubsvideos projiziert - mit einem LED Beamer kein Problem.
Die verbauten Boxen sind allerdings nur eine Notlösung. Hier helfen Bluetooth-Box, Soundbar oder Heimkinosystem, um dem filmreifen Bild auch einen entsprechenden Sound hinzuzufügen.

Reine Bildfans machen allerdings einen Bogen um LED Beamer, weil sie mit der oftmals geringen Auflösung nicht glücklich werden. In Zeiten von 4K haben viele LED Projektoren gerade mal eine HD-Ready Auflösung zu bieten. In Full HD strahlen nur ganz wenige Vergleichsbeamer.
Du solltest mindestens auf HD-Ready setzen, da mittlerweile alle Zuspielerquellen auch in HD, Full HD oder 4K senden. Egal ob Blu-ray Player, Playstation oder angeschlossener Laptop, mehr Pixel sorgen für ein besseres Bild! Da LED Beamer in 4K noch etwas auf sich warten werden, kannst du getrost etwas mehr Geld in die Hand nehmen und auf High-Definition setzen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

142 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen