Dyson Airwraps

Dyson Airwrap Test 2023: Was kann der Hairstyler von Dyson?

Mit dem Multi-Hairstyler, dem Dyson Airwrap, verlockend leicht zur perfekten Frisur

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 26.01.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Dyson Airwraps (1 - 14 von 14)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Dyson Airwrap Test & Vergleich: Unser Dyson Airwrap Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 26.01.2023

Dyson Airwrap - Premium-Lockenstab, Premium-Preis

Für den Dyson Airwrap gibt es eine große Anzahl optionaler Aufsätze.Der Dyson Airwrap ist ein Lockenstab der Extraklasse. Er nutzt eine andere Technik als andere Lockenstäbe, indem er sich Luftströme zunutze macht, um Haare automatisch aufzuwickeln und in Form zu bringen. Der Preis des Haarstylers ist dafür allerdings auch eine Extraklasse für sich.

  • Das besondere am Dyson Airwrap: Für gewöhnlich machen sich Lockenstäbe extreme Hitze zunutze, um deine Haare in Form zu bringen und diese beizubehalten. Der Dyson Airwrap nutzt den sogenannten Coandă-Effekt, ein Phänomen, das spezielles Verhalten von Luftströmen beschreibt. Dadurch kann auch die Temperatur etwas besser geregelt werden. Heiß wird das Gerät (und damit auch deine Haare) dennoch.

    Durch eine Turbine werden Luftströme erzeugt, die um den Lockenstab wirbeln und deine Haare automatisch herumwickeln. Es ist also nicht nur weniger heiß, sondern es entfällt auch das sonst sehr zeitaufwendige manuelle Aufwickeln deiner Haare.

  • Complete, Complete Long - was versteckt sich dahinter?: Die verschiedenen Ausführungen des Dyson Airwraps sind im Grunde selbsterklärend und richten sich nach der Länge deines Haares. Der Dyson Airwrap Complete ist hierbei für bis zu brustlanges Haar geeignet, während der Airwrap Complete Long für alles darüber hinaus gedacht ist.

  • Der Elefant im Raum - der Preis: Der Dyson Airwrap ist kein günstiges Produkt. Eine Einschätzung, ob das Produkt seinen Preis wert ist, ist bei dieser Größenordnung besonders schwer.

    In jedem Fall ist der Dyson Airwrap ein echtes Premium-Produkt, das mit einer hervorragenden Verarbeitung und Funktionalität punktet. Auch der Umfang des Zubehörs und die verfügbaren Aufsätze können sich sehen lassen. Ob dir die Qualitäten diesen hohen Preis wert sind, musst am Ende du entscheiden.

    Auch ein Curler wickelt deine Haare automatisch auf, um sie zu locken. Die Technik ist allerdings eine andere. Wenn es dir allerdings nur darum geht, den manuellen Aufwand für dich so gering wie möglich zu halten, ist ein Curler eine echte Alternative zum Dyson Airwrap.

Dyson Airwrap - Was ist das eigentlich?

Der Dyson Airwrap ist ein Lockenstab und seit seiner Veröffentlichung in vielerlei Munde und sorgt für Aufsehen. Das ist schon erstaunlich, da es sich auf den ersten Blick lediglich um einen Lockenstab handelt, eine nicht gerade neue Erfindung in der weiten Welt der Hairstyler.

Dysons Ingenieur:innen haben hier allerdings tatsächlich eine echte Neuerung auf den Markt gebracht, die das Stylen von Haaren leichter machen soll. 

Der Coandă-Effekt - Was treibt den Dyson Airwrap an?

Der Dyson Airwrap macht sich schnelle Luftströme zunutze, die mit rasanten Geschwindigkeiten um den Lockenstab kreisen. Dadurch werden Haare automatisch um den jeweiligen Aufsatz gewickelt. Das spart schon einmal viel Zeit und Nerven. Beachte allerdings, dass der Airwrap durch den konstanten Luftstrom etwas lauter im Betrieb ist. Die Lautstärke ist in etwa mit einem Haartrockner vergleichbar (in etwa 90-100 dB). Du solltest entsprechend darauf achten, das Gerät während der Verwendung nicht zu nah an deine Ohren zu halten.

Zusätzlich verfügt der Dyson Airwrap über Sensoren, die die Temperaturen in Schach halten. Ganz ohne Hitze geht es nämlich auch beim Dyson Airwrap nicht. Allerdings wird die Temperatur niemals die 150 °C-Marke überschreiten. Besonders, wenn du feineres Haar hast, werden hierdurch Hitzeschäden vermieden. Herkömmliche Lockenstäbe oder Glätteisen werden bedeutend heißer (bis zu 220 °C). Die Temperatur lässt sich in drei Stufen regulieren. Es gibt eine Kaltstufe, eine für mittlere Temperatur (ca. 60 °C) und für hohe Temperaturen (ca. 95 °C und niemals heißer als 150 °C).

Die Aufsätze des Dyson Airwrap machen den Unterschied

Der Föhnaufsatz des Dyson Airwrap erinnert nicht nur optisch an den Dyson Supersonic.Der Dyson Airwrap ist nur so gut, wie seine Aufsätze. Von denen gibt es glücklicherweise einige. Eine kurze Übersicht über die Möglichkeiten:

  • Lockenaufsätze: So weit, so normal. Lockenaufsätze sind bei einem Lockenstab zu erwarten. Sie nutzen den Coandă-Effekt, um dein Haar perfekt in Form zu bringen. Es gibt sie in den Stärken 20 mm, 30 mm und 40 mm, je nachdem wie die Locken ausfallen sollen.

    Beachte, dass es sie in den Varianten Normal und Lang gibt. Die langen Aufsätze sind für Haar gedacht, das brustlang oder länger ist.

  • Glattbürsten: Die Glattbürsten werden auch Smoothing Bürste genannt. Diese Bürsten bekämpfen krauses Haar, indem sie dein Haar anziehen, aufwickeln und dadurch glätten.

  • Volumenbürsten: Die Volumenbürsten trocknen das Haar und bringen es dabei in Form. Auch hier werden die Haare um den Aufsatz herumgewickelt, Locken entstehen hierbei aber nicht.

  • Kammaufsatz: Ein Kamm darf natürlich auch nicht fehlen. Der Kammaufsatz hilft krauses oder lockiges Haar zu glätten. Das Haar wirkt dadurch länger.

  • Föhn-Aufsatz: Ein Aufsatz zum Trocknen deines Haares ist direkt im Lieferumfang enthalten. In seiner Funktionsweise ähnelt der Föhn-Aufsatz dem Dyson Supersonic.

Einige Aufsätze sind bereits im Lieferumfang enthalten. So spendiert Dyson dir zwei Lockenaufsätze (in 20 und 30 mm-Stärke), den Föhn-Aufsatz, zwei Glattbürsten (bzw. Smoothing Bürsten) und eine Volumenbürste. Obendrauf gibt es zudem eine Aufbewahrungsbox.

Lohnt sich der hohe Preis des Dyson Airwrap?

Die Frage nach dem Preis ist beim Dyson Airwrap die allerwichtigste. Mit einem UVP von 549 Euro kann man den Haarstyler mit Sicherheit nicht mehr als Preis-Leistungs-Tipp bezeichnen (auch wenn die erbrachte Leistung durchaus überzeugend ist). Der Preis ist verglichen mit anderen Lockstäben aber dermaßen astronomisch höher, dass man ihn auf den ersten Blick kaum rechtfertigen kann.

Lockenstäbe und Glätteisen fangen bereits bei 30 Euro an, die, wenn auch mit etwas weniger Komfort, dir ebenfalls hervorragende Ergebnisse zaubern können. Eine Warmluftbürste trocknet deine Haare ähnlich gut und verleiht ihnen Volumen.

In jedem Fall ist der Dyson Airwrap ein Premium-Produkt, das dir einmal ein kleines Loch in die Brieftasche brennt, dafür aber mit einer exzellenten Verarbeitungsqualität punkten kann und entsprechend langlebig ist. Auch der Sicherheitsaspekt sollte nicht unbeachtet bleiben. Durch die deutlich bessere Regulierung der Temperatur, werden Hitzeschäden am Haar vermieden, was bei Glätteisen und anderen Lockenstäben schnell passieren kann.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

42 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen