Prime Day – Die besten Deals

Der Amazon Prime Day ist ein regelmäßiges Event, bei dem Amazon eine Vielzahl Schnäppchen für Amazon Prime-Kunden anbietet. Wann der nächste Amazon Prime Day ist, erfährst du natürlich bei uns. Bis dahin warten weitere tolle Sales Events auf dich, schau doch mal auf unserer Black Friday 2023 Seite vorbei. Am 24. November 2023 findet der nächste Black Friday statt.

prime day durch eine Lupe

Amazon Prime Day – Darf es ein bisschen Prime sein?

Neben dem Black Friday 2023 und Amazons Cyber Monday 2023 ist der Prime Day 2023 der dritte, große Verkaufstag des Online-Giganten Amazon.

Was du beim Prime Day erwarten kannst und worauf du besonders achten solltest, erfährst du auf dieser Seite.

Der 48-Stunden Ausverkauf bei Amazon wird voraussichtlich im Juli 2023 stattfinden. Das genaue Datum des Prime Day 2023 erfährst du, sobald das Datum steht. Um dich ideal auf den Prime Day 2023 vorzubereiten, solltest du dich früh informieren und idealerweise schon eine Wunschliste mit interessanten Produkten parat haben. So findest du noch schneller dein Wunschprodukt zum günstigsten Preis. 

Aber auch ohne den Prime Day gibt es einige Specials, die du als Prime-Mitglied genießen kannst. Wir haben dir die größten Vorteile und Ersparnisse weiter unten zusammengestellt, damit du auf einen Blick erkennen kannst, ob eine Prime Mitgliedschaft für dich sinnvoll wäre.

Hinweis: Am Amazon Prime Day 2023 findest du auf dieser Seite die besten Deals und Schnäppchen. In der Zwischenzeit kannst du trotzdem gute Angebote mit unseren Bestenlisten finden.

Smartphone Deals

Wir haben für dich die besten Smartphones in unserer Smartphone Bestenliste zusammengestellt, um dir die Wartezeit zum Prime Day 2023 zu verkürzen. Wenn du dir noch unschlüssig bist, welches Handy das Beste für dich ist, dann schau in unserer Smartphone Kaufberatung vorbei.

Hier zeigen wir dir zum Prime Day 2023 die besten Smartphone-Angebote. Bis dahin findest du aktuelle Smartphone Empfehlungen aus unserem Preisvergleich.

Modell
Bestes Angebot
Testnote
Bewertung
Vorteile
Nachteile
Fazit
Weitere Angebote
Galaxy S23 Android Smartphone, 256GB, 3.900mAh Akku, Smartphone ohne Vertrag Phantom Black inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]

Galaxy S23 Android Smartphone, 256GB, 3.900mAh Akku, Smartphone ohne Vertrag Phantom Black inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]

Xperia 5 III (128 GB, Black, 6.10", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz

Xperia 5 III (128 GB, Black, 6.10", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz

iPhone 13 256GB Grün

iPhone 13 256GB Grün

Pixel 6 5G - 6.4 Zoll / 128GB - Stormy Black

Pixel 6 5G – 6.4 Zoll / 128GB – Stormy Black

Poco F3 (256 GB, Arctic White, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 5G), Smartphone, Weiss

Poco F3 (256 GB, Arctic White, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 5G), Smartphone, Weiss

Edge 30 Pro - 6.7 Zoll / 256GB - Cosmos

Edge 30 Pro – 6.7 Zoll / 256GB – Cosmos

Pixel 6a 128 GB Charcoal

Pixel 6a 128 GB Charcoal

iPhone 14 5G 128 GB Blau

iPhone 14 5G 128 GB Blau

Pixel 7 - 6.3 Zoll / 128GB - Schwarz

Pixel 7 – 6.3 Zoll / 128GB – Schwarz

Xperia 5 IV (5G Smartphone, 6,1 Zoll, 4K HDR 120 Hz OLED-Display, Dreifach-Kamera mit optischem Zoom (ZEISS T*), 3,5-mm-Audio, Dual SIM) 24+12 Monate

Xperia 5 IV (5G Smartphone, 6,1 Zoll, 4K HDR 120 Hz OLED-Display, Dreifach-Kamera mit optischem Zoom (ZEISS T*), 3,5-mm-Audio, Dual SIM) 24+12 Monate

11 5G - Smartphone (6.7 ", 256 GB, Eternal Green)

11 5G – Smartphone (6.7 ", 256 GB, Eternal Green)

iPhone SE 5G 2022 64 GB Schwarz

iPhone SE 5G 2022 64 GB Schwarz

12 Gray 8GB RAM 128GB ROM, Höhe: 152,7 mmBreite: 69,9 mmTiefe: 8,16 mm

12 Gray 8GB RAM 128GB ROM, Höhe: 152,7 mmBreite: 69,9 mmTiefe: 8,16 mm

Find X5 Pro 5G 256 GB Schwarz

Find X5 Pro 5G 256 GB Schwarz

10 Pro 5G - Smartphone (6.7 ", 128 GB, Volcanic Black)

10 Pro 5G – Smartphone (6.7 ", 128 GB, Volcanic Black)

Galaxy A53 5G - 6.5 Zoll / 128GB - Awesome White (EU-Version)

Galaxy A53 5G – 6.5 Zoll / 128GB – Awesome White (EU-Version)

POCO M5s Smartphone+Kopfhörer, 4+64GB Handy ohne Vertrag, 6.43” FHD+ AMOLED DotDisplay, MediaTek Helio G95, 64MP AI Quad-Kamera, 5000mAh, NFC, Grey

POCO M5s Smartphone+Kopfhörer, 4+64GB Handy ohne Vertrag, 6.43” FHD+ AMOLED DotDisplay, MediaTek Helio G95, 64MP AI Quad-Kamera, 5000mAh, NFC, Grey

Xperia 10 IV 5G - Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Black

Xperia 10 IV 5G – Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Black

Edge 30 Ultra - 6.7 Zoill / 256GB - Interstellar Black

Edge 30 Ultra – 6.7 Zoill / 256GB – Interstellar Black

11 Lite 5G NE - 6.55 Zoll / 128GB - Truffle Black

11 Lite 5G NE – 6.55 Zoll / 128GB – Truffle Black

P50 Pro, 6.6""' Smartphone - 256 GB'

P50 Pro, 6.6""' Smartphone – 256 GB'

Der neue Galaxy Standard

Samsung Galaxy S23 Android Smartphone, 256GB, 3.900mAh Akku, Smartphone ohne Vertrag Phantom Black inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]

Galaxy S23 Android Smartphone, 256GB, 3.900mAh Akku, Smartphone ohne Vertrag Phantom Black inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
Foto Profi

Sony Xperia 5 III (128 GB, Black, 6.10", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz

Xperia 5 III (128 GB, Black, 6.10", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Der neue Klassiker

Apple iPhone 13 256GB Grün

iPhone 13 256GB Grün
Unaufgeregt überzeugend

Google Pixel 6 5G – 6.4 Zoll / 128GB – Stormy Black

Pixel 6 5G - 6.4 Zoll / 128GB - Stormy Black
Spartipp

Xiaomi Poco F3 (256 GB, Arctic White, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 5G), Smartphone, Weiss

Poco F3 (256 GB, Arctic White, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 5G), Smartphone, Weiss
Top Leistung

Motorola Edge 30 Pro – 6.7 Zoll / 256GB – Cosmos

Edge 30 Pro - 6.7 Zoll / 256GB - Cosmos
Googles Budget-Hit

Google Pixel 6a 128 GB Charcoal

Pixel 6a 128 GB Charcoal
Apples neuster Streich

Apple iPhone 14 5G 128 GB Blau

iPhone 14 5G 128 GB Blau
Top Fotos

Google Pixel 7 – 6.3 Zoll / 128GB – Schwarz

Pixel 7 - 6.3 Zoll / 128GB - Schwarz
Hervorragende Ausstattung

Sony Xperia 5 IV (5G Smartphone, 6,1 Zoll, 4K HDR 120 Hz OLED-Display, Dreifach-Kamera mit optischem Zoom (ZEISS T*), 3,5-mm-Audio, Dual SIM) 24+12 Monate

Xperia 5 IV (5G Smartphone, 6,1 Zoll, 4K HDR 120 Hz OLED-Display, Dreifach-Kamera mit optischem Zoom (ZEISS T*), 3,5-mm-Audio, Dual SIM) 24+12 Monate
OnePlus neuster Streich

OnePlus 11 5G – Smartphone (6.7 ", 256 GB, Eternal Green)

11 5G - Smartphone (6.7 ", 256 GB, Eternal Green)
Das neuste SE

Apple iPhone SE 5G 2022 64 GB Schwarz

iPhone SE 5G 2022 64 GB Schwarz
Xiaomis Kameraprofi

Xiaomi 12 Gray 8GB RAM 128GB ROM, Höhe: 152,7 mmBreite: 69,9 mmTiefe: 8,16 mm

12 Gray 8GB RAM 128GB ROM, Höhe: 152,7 mmBreite: 69,9 mmTiefe: 8,16 mm
Oppos Top-Modell

Oppo Find X5 Pro 5G 256 GB Schwarz

Find X5 Pro 5G 256 GB Schwarz
OnePlus‘ Dauerläufer

OnePlus 10 Pro 5G – Smartphone (6.7 ", 128 GB, Volcanic Black)

10 Pro 5G - Smartphone (6.7 ", 128 GB, Volcanic Black)
Stabile Mittelklasse

Samsung Galaxy A53 5G – 6.5 Zoll / 128GB – Awesome White (EU-Version)

Galaxy A53 5G - 6.5 Zoll / 128GB - Awesome White (EU-Version)
Preis-Leistungs-Tipp

Xiaomi POCO M5s Smartphone+Kopfhörer, 4+64GB Handy ohne Vertrag, 6.43” FHD+ AMOLED DotDisplay, MediaTek Helio G95, 64MP AI Quad-Kamera, 5000mAh, NFC, Grey

POCO M5s Smartphone+Kopfhörer, 4+64GB Handy ohne Vertrag, 6.43” FHD+ AMOLED DotDisplay, MediaTek Helio G95, 64MP AI Quad-Kamera, 5000mAh, NFC, Grey
Klein & ausdauernd

Sony Xperia 10 IV 5G – Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Black

Xperia 10 IV 5G - Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Black
Extra Portion Edge 30

Motorola Edge 30 Ultra – 6.7 Zoill / 256GB – Interstellar Black

Edge 30 Ultra - 6.7 Zoill / 256GB - Interstellar Black
Mit Schnelllade-Akku

Xiaomi 11 Lite 5G NE – 6.55 Zoll / 128GB – Truffle Black

11 Lite 5G NE - 6.55 Zoll / 128GB - Truffle Black
Ohne Google-Zwang

Huawei P50 Pro, 6.6""' Smartphone – 256 GB'

P50 Pro, 6.6""' Smartphone - 256 GB'
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 900.22
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 699.00
Zum Shop
brack.ch
Unsere Empfehlung CHF 842.00
Zum Shop
PCHC.ch
Unsere Empfehlung CHF 447.10
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 360.00
Zum Shop
PCHC.ch
Unsere Empfehlung CHF 617.00
Zum Shop
brack.ch
Unsere Empfehlung CHF 333.00
Zum Shop
mobilezone.ch
Unsere Empfehlung CHF 849.95
Zum Shop
PCHC.ch
Unsere Empfehlung CHF 583.50
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 873.45
Zum Shop
mediamarkt.ch
Unsere Empfehlung CHF 949.00
Zum Shop
mobilezone.ch
Unsere Empfehlung CHF 479.95
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 570.44
Zum Shop
mobilezone.ch
Unsere Empfehlung CHF 899.95
Zum Shop
mediamarkt.ch
Unsere Empfehlung CHF 799.00
Zum Shop
PCHC.ch
Unsere Empfehlung CHF 364.40
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 187.27
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 333.06
Zum Shop
PCHC.ch
Unsere Empfehlung CHF 704.00
Zum Shop
PCHC.ch
Unsere Empfehlung CHF 286.60
Zum Shop
manor.ch
Unsere Empfehlung CHF 1’086.25
Zum Shop
Unser Fazit
5.7
sehr gut
Unser Fazit
5.7
sehr gut
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.4
gut
Unser Fazit
5.4
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.2
gut
Unser Fazit
5.2
gut
Unser Fazit
5.2
gut
Unser Fazit
5.1
gut
Unser Fazit
5.1
gut
Unser Fazit
5.1
gut
Unser Fazit
5.0
gut
Unser Fazit
5.0
gut
Unser Fazit
4.9
gut
Unser Fazit
4.9
gut
26 Bewertungen
170 Bewertungen
5660 Bewertungen
1274 Bewertungen
9297 Bewertungen
160 Bewertungen
4085 Bewertungen
1036 Bewertungen
626 Bewertungen
35 Bewertungen
18 Bewertungen
882 Bewertungen
151 Bewertungen
13 Bewertungen
937 Bewertungen
167 Bewertungen
12 Bewertungen
223 Bewertungen
120 Bewertungen
1080 Bewertungen
66 Bewertungen
  • Vorteile
  • Rekordverdächtige Performance: Auch dem kleinsten Modell spendiert Samsung den Snapdragon 8 Gen 2 und damit spitzenmäßige Leistung
  • Verbesserte Laufzeit: Die 3700 mAh des Akkus sehen anfänglich nicht nach viel aus, das Handy ist aber dermaßen gut optimiert, dass 14 Stunden Laufzeit drin sind
  • Atemberaubende Kamera: Die Kamera besticht besonders mit ihrem Nachtmodus und der intuitiv bedienbaren Software
  • Langjährige Updates warten: Die S23-Reihe wird bis zu fünf Jahre mit Sicherheitspatches und vier weiteren Android-Versionen versorgt
  • Vorteile
  • Hervorragendes Display: Tolle Farben und tiefes Schwarz
  • Ordentlich Power: Leistungsfähiger Chipsatz
  • Hohe Schutzklasse: Nach IP68 auch bei längerem Untertauchen geschützt, sofern der SIM-Deckel drauf ist
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Sony Smartphone überzeugt durch einen guten Preis
  • Vorteile
  • Noch stärkerer Akku: Der Akku ist im Vergleich zum Vorgänger um etwa 15% gewachsen, was in einer Akkulaufzeit von etwa 17 Stunden resultiert
  • Deutlich bessere Kamera: Die Linse des Standard iPhone 13 wurde im Vergleich zum Vorgänger massiv verbessert
  • Bessere Speicheroptionen: Die günstigste Variante kommt jetzt mit satten 128 GB daher
  • Vorteile
  • Update Garantie: Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 3 Jahres Updates für das Android-Betriebssystem und 5 Jahre Sicherheitsupdates
  • Gutes Display: Helles 90 Hz Display mit Full HD+-Auflösung macht Spaß
  • Ausdauernder Akku: Mit dem 4.614 mAh-Akku kommst du locker über den Tag
  • Gute Kamera: Im Vergleich zum Pixel 6 Pro gibt es nur wenige Abstriche bei der Kamera
  • Vorteile
  • Bis zu 120 Hz: Die Bildwiederholrate kann auf bis zu 120 Hz eingestellt werden
  • Schneller Fingerabdrucksensor: Der seitlich verbaute Fingerabdrucksensor reagiert stets schnell und zuverlässig
  • Top-Performance: Der Snapdragon 870 liefert flüssige Performance
  • Vorteile
  • Unproblematisch und schnell geladen: In nur 15 Minuten ist der Akku, auch kabellos, voll aufgeladen
  • Top-moderner CPU: Der Snapdragon 8 Gen 1 gehört zu den Spitzenmodellen auf dem Smartphone Markt
  • 144 Hz-Bildwiederholrate: Das OLED-Display kann bis zu 144 Hz darstellen
  • Vorteile
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Mittelklasse-Handy punktet durch Kamera und Performance durch den Tensor Chip wie in den Pro-Modellen
  • Update Garantie: Dank eigenem Google Tensor Chip garantiert Google 3 Jahres Updates für das Android-Betriebssystem und 5 Jahre Sicherheitsupdates
  • Vorteile
  • Bildgewaltig: Sowohl Kamera als auch Display spielen in den höchsten Qualitätsligen
  • Sinnvolle Sicherheitsfunktionen: Der automatische Notruf ist praktisch und sorgt für ein gutes Gefühl unterwegs
  • Endlich dein iPhone: Der Lockscreen lässt sich endlich personalisieren und nach deinem Geschmack anpassen
  • Vorteile
  • Kamera-Qualität: Die Software bietet mit den Funktionen Magischer Radierer, Real Tone Langzeitbelichtung und Action Foto eine der besten Smartphone Kamera auf dem Markt
  • Tolle Leistung: Der hauseigene Chip Tensor G2 sorgt für schnelle Reaktionen und setzt auf maschinelles Lernen zur Energieeffizienz
  • Neue Funktionen: VPN-Dienst „by Google One“ ohne zusätzliche Kosten integriert und neues „Audio Message Transcription“ an Bord
  • Vorteile
  • Hervorragendes Display: Das 21:9 Display löst in Full HD auf und verfügt über 120 Hz
  • Hervorragende Kamera: Sowohl Haupt- als auch Frontkamera schießen gute Fotos, auch bei schwachem Licht
  • Umfangreiche Kamerasoftware: Die installierte Kamera-App hat viele Funktionen, lässt sich dabei aber intuitiv bedienen
  • Vorteile
  • In 20 Minuten geladen: Mit dem 100 Watt Netzteil braucht der Akku nur gut 20 Minuten für 100%
  • Handlich und leicht: Trotz der Größe ist das OnePlus 11 angenehm leicht und dank der angerauten Rückseite wunderbar griffig
  • Helles Display: Das Display ist wunderbar scharf, flott dank 120 Hz und mit (bis zu) 800 nits ausreichend hell
  • Update-Garantie: OnePlus garantiert 4 Android Software-Updates und 5 Jahre Sicherheitspatches
  • Vorteile
  • High End Chip: Der A15 Bionic lässt das SE ganz oben mitspielen und verfügt über 5G-Fähigkeit
  • Handschmeichler: Das Design des iPhone SE bleibt kompakt und handlich
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Apples gewohnte Qualität zum kleinen Preis
  • Vorteile
  • Top Verarbeitung: Das abgerundete Display und die verglaste Rückseite vermitteln Premium-Feeling
  • Leistung der Spitzenklasse: Der Snapdragon 8 Gen 1 gehört zu den Spitzenreitern der Smartphone-CPUs
  • Viele Kamera-Features: Die Kamera macht gute Bilder und hat viele Filter und Optionen für die Nachbearbeitung
  • Vorteile
  • QHD-Display: Das Display löst mit 3216 x 1440 Pixeln (WQHD) auf und hat eine hervorragende Pixeldichte
  • Gute Kamera-Software und Aufnahmen: Dank Kooperation mit Hasselblad ist sowohl die Software als auch die Qualität der Aufnahmen hervorragend
  • Hervorragende Performance: Der Chipsatz ist topmodern und sorgt für eine stets hohe Performance
  • Vorteile
  • Superschneller Chipsatz: Der Snapdragon 8 Gen 1 gehört zur Spitzenklasse der Smartphone CPUs
  • 120 Hz-OLED: Wunderschönes OLED-Display mit 120 Hz
  • Lange Laufzeiten: Auch mit 120 Hz hält der Akku an die 13 Stunden durch
  • Vorteile
  • Scharfes Display: Das 6,5 Zoll OLED-Display hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel und gibt Fotos gut wieder, auch im grellen Tageslicht
  • Starker Akku: Im Dauertest kann das Smartphone über 13 Stunden durchhalten
  • Vielschichtige Kamera: Für den Preis bekommst du eine gute Kamera an die Hand, die dir 4k Aufnahmen bietet und einen 64-Megapixel-Sensor an der Hauptlinse
  • Vorteile
  • 3,5 mm Klinke: Der 3,5 mm-Klinkenanschluss ist zur Rarität geworden, das M5s ihn trotzdem
  • Ansprechend starker Prozessor: Der Helio G99 hat genügend Rechenleistung, auch für mobile Gaming
  • Ausdauernder Akku: Der 5000 mAh umfassende Akku versorgt das Smartphone lange mit Energie
  • Vorteile
  • Lange Akkulaufzeit: Locker ein bis zwei Tage intensiver Nutzung werden erreicht
  • Super Ausstattung: Dual-SIM, e-SIM, wasserdichtes Gehäuse, toller AMOLED-Bildschirm, Speicherkartenslot und sogar einen 3,5 mm Klinkenanschluss sind an Bord
  • Schmales Gehäuse: Schlankes und handliches Gerät, was mittlerweile fast konkurrenzlos ist,
  • Vorteile
  • Überzeugende Hauptkamera: Die Aufnahmen der Hauptkamera sind bildhübsch
  • Akku-Langläufer: Auch bei recht starker Nutzung hält der Akku bis zu 2 Tage durch
  • Griffige Haptik: Durch die mattierte, angeraute Oberfläche, sind die Seiten und die Rückseite kein bisschen rutschig
  • Update-Politik: Auch Motorola hat nachgezogen und verspricht bis zu vier Jahre Updates
  • Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit: Laufzeit von ca. 16 Stunden mit Schnellladefunktion
  • Tolle Leistung dank starker Hardware: Der 778G Snapdragon-Prozessor sorgt für eine super Performance
  • Sehr gute Haptik: Angenehme Bedienung durch Curved AMOLED-Display
  • Vorteile
  • Astreine Performance: Das P50 Pro läuft überaus flüssig und hat keine Einbrüche bei der Performance
  • Schnell kabellos geladen: Der Akku ist in weniger als einer Stunde voll aufgeladen
  • Lupenreines Display: Das Display löst angenehm scharf auf und verfügt über einen schnellen 120 Hz-Modus
  • Nachteile
  • Langsamere Ladeleistung: Die Ladeleistung des Akkus beträgt zwischen 10 und 25 Watt, je nachdem ob per Kabel oder Induktion
  • Nachteile
  • Mitgeliefertes Ladegerät schwach: Das Aufladen dauert lange
  • Nachteile
  • Immer noch eine Notch: Eine 20% kleinere Notch ändert nichts daran, dass die Notch als solches überholt ist
  • Kein USB-C: Apple hält noch immer am Lightning Anschluss fest
  • Nachteile
  • Großes Display: Durch 6,4 Zoll und das kantige Design wirkt das Pixel 6 klobig und schwer
  • Keine Speichererweiterung: Hier musst du mit den 128 bzw. 256 GB auskommen
  • Nachteile
  • Kamera nur o.k.: Bei der Kamera wurde etwas gespart, die Aufnahmen sind zwar okay, allerdings auch nicht mehr
  • Nachteile
  • Akku etwas knapp dimensioniert: Der Akku ist nicht schlecht, für die verbaute Hardware aber eher etwas unterdimensioniert
  • Nachteile
  • Keine Speichererweiterung: Hier musst du mit den 128 GB auskommen
  • Kein Kopfhöreranschluss mehr: Die a-Reihe hatte bis zuletzt noch die Option für den Klinkenstecker, die jetzt auch gestrichen wurde
  • Nachteile
  • Wenig Neues: Im Vergleich zum Vorgänger bringt das iPhone 14 wenig neue (Hardware) mit sich
  • Nachteile
  • Keine Speichererweiterung: Hier musst du mit den 128 GB auskommen
  • Keine Telelinse: Zum 7 Pro fehlt hier die Telelinse
  • Nachteile
  • Wenig interner Speicher: Der interne Speicher ist mit maximal 128 GB etwas knapp bemessen
  • Nachteile
  • Keine IP-Zertifizierung: Weder IP67 noch IP68 an Bord
  • Nur USB-C 2.0: Ein USB 2.0-Anschluss steht einem Flaggschiff-Smartphones im Jahr 2023 nicht gut zu Gesicht
  • Nachteile
  • Altbackenes Design: Auch in der 3. Generation gibt es kaum optische Veränderungen
  • Nachteile
  • Hitzeprobleme: Unter Last wird das Gerät schnell sehr heiß
  • Ohne Hülle nicht zu halten: Ohne Schutzhülle hat das Handy den Grip von nasser Seife
  • Nachteile
  • Schwächelnder Akku: Der Akku ist vergleichsweise etwas schwächer
  • Nachteile
  • Wärmeentwicklung: Unter Last wird das Gehäuse des Smartphones sehr warm
  • Nachteile
  • Ohne kabelloses Aufladen: Darauf musst du leider verzichten, ärgerlich ist auch, dass kein Netzteil mitgeliefert wird
  • Nachteile
  • Kein 5G: Auf den modernen Standard musst du mit dem M5s leider verzichten
  • Nachteile
  • Durchschnittliche Kamera: Vom Fotosensor- und DSLR-Experten Sony erwartete man bei den Kameras mehr
  • Kein kabelloses Laden: Sony verzichtet auf QI-Charging
  • Nachteile
  • Teilweise unnatürliche Farbaufnahmen: Gerade bei Videos und der Frontkamera wirken die Farben etwas übersättigt
  • Nachteile
  • Bei der Kamera gespart: Makro und Porträt-Aufnahmen schwächeln merklich
  • Nachteile
  • Kein Google Play Store: Huawei setzt auch beim P50 Pro auf die Petal Search und schafft den Play Store ab
  • Kein 5G: Auf die neuste Mobilfunktechnik musste Huawei verzichten
Das Samsung Galaxy S23 ist Samsungs neues Standardmodell. Dabei ist es auch in seiner Ausstattung nicht zu kurz gekommen. Wie der große Bruder, das S23 Ultra, kommt es mit dem Snapdragon 8 Gen 2 daher und knickt auch unter Last nicht ein. Bei der Laufzeit schlägt es dem Ultra sogar ein Schnippchen und hält noch eine ganze Stunde länger durch. Gleichzeitig schwächelt es ebenfalls bei der Ladeleistung. Das normale S23 ist mit einer Ladeleistung von 25 Watt sogar noch etwas langsamer. Die Kamera muss sich nicht vor der Konkurrenz verstecken. Sowohl zu Tage als auch in der Nacht gelingt jede Aufnahme.
Das Sony Xperia 5 III ist ein echter Multimedia Spezialist. Der Prozessor stößt dabei kaum an seine Leistungsgrenzen und der Akku hält selbst bei längerer Belastung stoisch durch. Ganz nach Art des Hauses kommt der hervorragende Bildschirm des Xperia 5 III ganz ohne Notch aus. Im Querformat eignet sich das 21:9 Widescreen-Display ideal für Filme und zum Gaming.
Apples neue iPhone-Generation, das iPhone 13, sieht seinem Vorgänger zum Verwechseln ähnlich. Äußerlich hat sich außer der etwas kleineren Notch, vor allem etwas bei den Kameralinsen getan. Abgesehen davon, dass diese nun diagonal angeordnet sind, haben sie sich auch technisch stark verbessert. Besonders Nachtaufnahmen gelingen noch einmal besser. Auch beim Akku hat sich etwas getan. Dieser ist rund 15% größer als beim iPhone 12 und hat eine Akkulaufzeit von etwa 17 Stunden. Dennoch schütteln wir bei einigen Entscheidungen nach wie vor den Kopf. Der aufmerksame Leser hat vielleicht schon weiter oben bei dem Wort Notch gestutzt. Kurzum: Ja, auch diese iPhone-Generation hat noch immer eine ziemlich prominente Notch. Auch hält Apple weiterhin am Lightning-Anschluss fest.
Genau in der Mitte zwischen 6a und 6 Pro positioniert sich das normale Google Pixel 6. Das merkt man dem Gerät kaum an. Für die Mittelklasse bietet es viele aufregend gute Features. Das robuste Android-Betriebssystem mit jahrelangen Updates dank des Tensor Chips, der auch noch die Stärken von K.I.-Hilfen unterstützt, macht das Pixel 6 zu einem echten Dauerbrenner. Die gute Kamera und der ausdauernde Akku machen ebenfalls was her. Leider sorgen diese in Verbindung mit 6,4 Zoll auch für das etwas klobige Design und dem wuchtigen Erscheinungsbild. Dafür ist es aber auch wasserdicht. Der Speicher bleibt wie von Google gewohnt nicht erweiterbar, ist dafür aber angenehm schnell. All das sorgt für ein unaufgeregtes Smartphone, das aber in fast jeglicher Hinsicht überzeugen kann.
Poco steht mittlerweile stets für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. In seiner Preisklasse sorgt es wieder einmal für Furore. Das Display ist ausreichend hell und verfügt über einen 120 Hz-Modus, auch wenn dieser ab Werk nicht aktiviert ist. Für den geforderten Preis ist das wirklich hervorragend. Die Verarbeitung ist angemessen, jedoch sieht man auf der glänzenden Rückseite jeden noch so kleinen Fingerabdruck.
Motorola sorgt für Aufsehen und mischt bei den High-End-Smartphones mit. Das Edge 30 Pro kann sich hier auch durchaus behaupten. Der Snapdragon 8 Gen 1 liefert Spitzenperformance. Das OLED-Display hat eine Bildwiederholrate von 144 Hz. Das ist eine Seltenheit auf dem aktuellen Smartphone-Markt, da die Konkurrenz meistens bei 120 Hz Schluss macht. Der Akku ist mit 4800 mAh leider etwas knapp bemessen. Neun Stunden Laufzeit sind allerdings drin. In gerade einmal 15 Minuten ist er zudem wieder voll aufgeladen.
Das Google Pixel 6 ist eine echte Kaufempfehlung, wenn du viel Smartphone für wenig Geld haben möchtest. Der Clou an Googles Einstiegsgerät: Der Tensor Chip. Das Pixel 6a hat denselben Chip wie seine teureren Brüder und bekommt deshalb auch mindestens 3 Jahre lang volle Systemupdates und 5 Jahre lang Sicherheitsupdates. Zusätzlich sind all die K.I.-Spielereien mit an Bord, die das Pixel so einzigartig machen. So wird mit der Zeit deine Akku-Performance merklich besser, Fotos lassen sich mithilfe von K.I. noch besser bearbeiten und vieles mehr. Andere Abstriche fallen erfreulich wenig ins Gewicht. Das Display hat keine höhere Bildwiederholungsrate und die Kamera basiert auf einem älteren Sensor, der aber noch für gute Bilder sorgt. Für preisbewusste oder etwas anspruchslosere Nutzer ist das Pixel 6a deshlab ein bedenkenloser Kauf.
Apples iPhone 14 bringt zwar wenig technische Neuerungen mit sich und wirkt eher wie ein Upgrade zum Vorgänger, dem iPhone 13, trotzdem ist es ein starkes und schnelles Smartphone mit toller Performance und beeindruckender Kamera- und Displaytechnik. Wer allerdings schon den Vorgänger sein Eigen nennt, wird mit dem iPhone 14 kaum neue Funktionen bekommen. Die Leistung und der Akku wurden etwas überarbeitet und optimiert, sorgen aber nicht für Quantensprünge. Wer in Apples Ökosystem allerdings neu einsteigt, kann mit dem modernsten und stärksten iPhone definitiv nichts falsch machen.
Das Google Pixel 7 ist etwas kleiner, dafür aber heller als das Pixel 6. Google setzt hier nicht auf rekordbrechende Benchmarks, so ist die Akkulaufzeit zwar gut, aber nicht herausragend. Der Fokus liegt eher bei der Verbesserung durch KI und maschinelles Lernen, um die Performance zu verbessern. Wie bereits von Google gewohnt, gibt es keinen Speicherkartenslot, dafür bekommst du dank hervorragender Software eine der besten Smartphone Kameras auf dem Markt.
Das Sony Xperia 5 IV punktet sowohl mit seiner Ausstattung als auch mit der Software. Chipsatz, Kamera und Display lassen kaum Anlass zum Meckern zu. Beim internen Speicher kannst du maximal 128 GB wählen, was heutzutage recht knapp bemessen ist. Dankenswerterweise lässt sich hier mit einer microSD-Karte Abhilfe schaffen.
Es ist schwer, das OnePlus 11 in einem Satz zusammenzufassen. Es ist zweifelsohne ein würdiges Flaggschiff, doch hat es gleichzeitig auf einige Features verzichtet, die in seiner Preisklasse vermeintlich zum Standard gehören sollten. Das Display ist mit (bis zu) 800 nits im High Brightness Mode ausreichend hell. Die seitlichen Displaykanten sind abgerundet. Die Displayränder sind dünn und gleichmäßig. Gepaart mit der angerauten Rückseite, ist die Handhabung hervorragend. Der Akku ist ausdauernd und wird vom mitgelieferten 100 Watt Netzteil in gerade einmal rund 20 Minuten voll aufgeladen. Leider ist der USB-C-Anschluss nur ein USB 2.0, was im Jahr 2023 für Kopfschütteln sorgt. Eine IP-Zertifizierung fehlt gänzlich. OnePlus orientiert sich bei der Update-Politik an Apple, Google und Samsung. Vier Android-Versionen und fünf Jahre Sicherheitspatches sind garantiert.
Auch in der dritten Generation macht das iPhone SE beim Design keine großen Änderungen. Home-Button und die dicken Displayränder schreien im 2016er-Look. Dafür hat sich unter Haube einiges getan. Der A15 Bionic-Chip aus dem iPhone 13 katapultiert das iPhone SE nach ganz oben. Leider kann das etwas schwache und dunkle HD-Display da nicht mithalten. Dafür überzeugt die robuste Bauweise und die technische. 5G ist ebenso an Bord wie einige Softwaretricks, welche die Kamera merklich bessere Bilder machen lassen. Für kleine Hände und kleine Geldbeutel ist das iPhone SE 2023 genau der richtige Kauf.
Xiaomis neustes Modell, das Xiaomi 12 ist in vielerlei Hinsicht ein Premium-Smartphone. Die Leistung, das Design, die Laufzeit des Akkus: Hier gibt es wirklich nichts zu beanstanden. Auch die Kamera macht dank toller Features und einem überzeugenden Nachtmodus eine gute Figur. Problematisch ist die Kühlung des Geräts. Unter Last wird das Handy schnell sehr warm, was nicht nur unangenehm für dich ist, sondern sich zudem negativ auf die Leistung auswirkt. Alles in allem weiß Xiaomis neuster Streich dennoch zu überzeugen.
Endlich mal High-End. Oppo hat mit dem Find X5 Pro den Sprung in die Oberklasse der Smartphones geschafft. Die Kamera wurde durch die Kooperation mit Hasselblad nochmal deutlich verbessert. Der Snapdragon 8 Gen 1 liefert auch unter Last gute Werte. Das Display löst in WQHD auf, stellt Farben kräftig dar und hat eine angenehm hohe Pixeldichte. Der Akku ist hingegen das Haar in der Suppe. Die Laufzeiten sind im Vergleich zur Konkurrenz etwas schwächer.
Das neue Flaggschiff von OnePlus, das OnePlus 10 Pro, gehört zu den am besten ausgestatteten Smartphones des aktuellen Markts. Der CPU knickt auch unter Last nicht ein und erzielt im Benchmark gute Ergebnisse. Beachte aber, dass das Gerät leider sehr warm wird. Hier solltest du eine Hülle nutzen. Der Akku umfasst 5000 mAh und versorgt das Handy fast 13 Stunden mit Energie, auch bei Dauerbelastung.
Das Samsung Galaxy A53 hat sich äußerlich kaum zum Vorgängermodell A52 verändert. Besonderes Highlight des Mittelklasse-Smartphones ist der ausdauernde Akku. Zwar ohne kabelloses Laden kommst du jedoch ohne Probleme über den Tag. Auch das OLED-Display mit rasanten 120 Hertz können sich sehen lassen. Die Kamera schwächelt bei schwachem Licht, bietet dir aber bei guten Lichtverhältnissen eine solide Auflösung. Dazu kommen Videoaufnahmen in 4k.
Das Poco M5s ist einen Ticken kleiner als das M5, bei seiner Leistung merkt man davon aber nichts. Der MediaTek Helio G99 hat ordentlich Leistung und sorgt in dieser Preisklasse für Aufsehen. Die Kamera ist ausreichend gut, hervorragende Bilder in allen Situationen solltest du allerdings nicht erwarten. Auf 5G musst du leider verzichten. Dafür ist dankenswerterweise ein 3,5 mm-Klinkenanschluss verbaut.
Es muss nicht immer ein riesiger Klopper sein. Der Trend zu großen Smartphones sorgt dafür, dass es nur noch wenige Hersteller mit überzeugenden kleinen Handys auf dem Markt gibt und diese oft Nachteile, wie eine schlechte Akkulaufzeit oder eine schlechtere Ausstattung, mit sich bringen. Das Sony Xperia 10 IV ist das Gegenteil davon. Top-Ausstattung gepaart mit einer super Akkulaufzeit im handlichen Design. Ein echter Volltreffer.
Motorola macht das Undenkbare und mischt im Markt der Flaggschiff-Smartphones mit und das nicht zu knapp. Das Motorola Edge 30 Ultra komplettiert diese Generation von Motorolas Smartphones. Während der Akku bei dem normalen Edge 30 ein Kritikpunkt war, bessert das Edge 30 Ultra hier ordentlich nach. Auch unter Last hält der Akku rund 2 Tage durch. Mit dem 125 Watt Netzteil ist der Akku zudem superflott wieder aufgeladen. Die Kamera ist insgesamt sehr gut, gerade die Hauptkamera bereitet viel Freude. Teilweise sind die Farben etwas zu knallig. Beachte zudem, dass es über keine IP67 or IP68-Zertifizierung verfügt. Bei der Performance setzt Motorola auf den Snapdragon 8+ Gen 1. Das ist zwar nicht ganz der aktuellste Chipsatz, er sorgt dennoch für anstandslose Leistung.
Xiaomi legt keine Pause ein und wirft weiter munter neue Smartphones auf den Markt. Das Mi 11 Lite 5G NE ist das Update zum Kassenschlager Mi 11 5G und bringt nur eine gravierende Verbesserungen mit: Der bessere Prozessor. Der Rest bleibt gleich. Noch imemr punktet das Mi 11 Lite 5G NE mit einem starken Akku, toller Verarbeitungsqualität, guter Ausstattung und einem wunderschönen Display. Während die Kamera vergleichsweise etwas schwach auf der Brust ist, bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis noch immer spitze.
Huaweis P50 Pro kommt ohne Google Dienste und Play Store daher. Stattdessen kannst du die hauseigene Petal Search verwenden, um frei nach Apps zu suchen. Bei der Performance lässt sich das P50 Pro nichts anmerken. Einbrüche in der Performance sucht man vergebens. Das Display löst angenehm scharf auf und kann bei Bedarf auf 120 Hz hochgeschraubt werden.

Fernseher Deals

Ob von Sony, LG, Philips oder Samsung: Die Auswahl an Fernsehern ist groß. Hier findest du die besten Fernseher Schnäppchen bis es Zeit für den Prime Day 2023 ist.

Hier zeigen wir dir zum Prime Day 2023 die besten Fernseher-Angebote. Bis dahin findest du aktuelle Fernseher Empfehlungen aus unserem Preisvergleich.

Modell
Bestes Angebot
Testnote
Bewertung
Vorteile
Nachteile
Fazit
Weitere Angebote
OLED55CS9LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz

OLED55CS9LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz

OLED55C27LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz

OLED55C27LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz

XR-55A80K - TV (55 ", UHD 4K, OLED)

XR-55A80K – TV (55 ", UHD 4K, OLED)

GQ55S95BAT (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Silber

GQ55S95BAT (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Silber

58PUS8506 Ambilight (4K, LCD, 2021, 58"), TV, Silber

58PUS8506 Ambilight (4K, LCD, 2021, 58"), TV, Silber

65PUS8807 (4K, LED, 2022, 65"), TV, Silber

65PUS8807 (4K, LED, 2022, 65"), TV, Silber

GU43AU8079 LED-TV 108 cm 43 Zoll EEK G (A - G) DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S, UHD, Smart TV, WLAN, CI+ Schwarz

GU43AU8079 LED-TV 108 cm 43 Zoll EEK G (A – G) DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S, UHD, Smart TV, WLAN, CI+ Schwarz

KD32W800 Smart TV (32", LED, WXGA)

KD32W800 Smart TV (32", LED, WXGA)

GQ55Q70BAT (4K, QLED, 2022, 55"), TV, Grau

GQ55Q70BAT (4K, QLED, 2022, 55"), TV, Grau

OLED-Preistipp

LG OLED55CS9LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz

OLED55CS9LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz
OLED-Sweetspot

LG OLED55C27LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz

OLED55C27LA (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Schwarz
Exzellenter OLED-TV

Sony XR-55A80K – TV (55 ", UHD 4K, OLED)

XR-55A80K - TV (55 ", UHD 4K, OLED)
Samsung OLED-TV

Samsung GQ55S95BAT (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Silber

GQ55S95BAT (4K, OLED, 2022, 55"), TV, Silber
Schicker Ambilight TV

Philips 58PUS8506 Ambilight (4K, LCD, 2021, 58"), TV, Silber

58PUS8506 Ambilight (4K, LCD, 2021, 58"), TV, Silber
Immersives Heimkino

Philips 65PUS8807 (4K, LED, 2022, 65"), TV, Silber

65PUS8807 (4K, LED, 2022, 65"), TV, Silber
Günstiger 4K-TV

Samsung GU43AU8079 LED-TV 108 cm 43 Zoll EEK G (A – G) DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S, UHD, Smart TV, WLAN, CI+ Schwarz

GU43AU8079 LED-TV 108 cm 43 Zoll EEK G (A - G) DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S, UHD, Smart TV, WLAN, CI+ Schwarz
32 Zoll Farbwunder

Sony KD32W800 Smart TV (32", LED, WXGA)

KD32W800 Smart TV (32", LED, WXGA)
QLED-Qualität

Samsung GQ55Q70BAT (4K, QLED, 2022, 55"), TV, Grau

GQ55Q70BAT (4K, QLED, 2022, 55"), TV, Grau
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 1’615.00
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 1’179.00
Zum Shop
mediamarkt.ch
Unsere Empfehlung CHF 1’199.00
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 1’699.00
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 784.00
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 959.00
Zum Shop
conrad.ch
Unsere Empfehlung CHF 493.95
Zum Shop
microspot.ch
Unsere Empfehlung CHF 306.95
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 670.00
Zum Shop
Unser Fazit
5.7
sehr gut
Unser Fazit
5.6
sehr gut
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.1
gut
Unser Fazit
4.6
befriedigend
1528 Bewertungen
140 Bewertungen
193 Bewertungen
23 Bewertungen
1914 Bewertungen
19 Bewertungen
2666 Bewertungen
463 Bewertungen
934 Bewertungen
  • Vorteile
  • Beeindruckendes OLED-Panel: LG neues EX-Panel bietet ein nahezu perfektes Bild mit sattem Schwarz, kräftigen Farben und guter Helligkeit
  • Optimal zum Spielen: 120 Hz bei 4K, sehr geringe Reaktionszeit, Nvidia G-Sync, ALLM, HDR uvm.
  • Super Bedienbarkeit: LG Magic Remote und eine intuitive Benutzeroberfläche bereiten Freude
  • Bestseller: Dieses Produkt ist bei uns besonders beliebt
  • Vorteile
  • Beeindruckendes OLED-Panel: Nahezu perfektes Bild mit sattem Schwarz und kräftigen Farben
  • Einprägsame Bedienung: Einfache und flotte Bedienung dank Magic-Remote und webOS mit allen Einstellungen
  • Herausragender Funktionsumfang: Features wie Dolby Atmos, 120 Hz, Nvidia G-Sync, HDMI 2.1, VRR, eARC und ALLM beeindrucken
  • Vorteile
  • Übersichtliches Betriebssystem: Dank Android TVs großer App-Auswahl und einfacher Bedienung
  • Flüssiges Bild: Sonys marktführende Zwischenbildberechnung ist und bleibt eine echte Augenweide
  • Überraschend guter Sound: Der Sound ist auch ohne Soundbar einwandfrei
  • Vorteile
  • Kräftigsten Farben: Samsungs OLED-Panel stellt Farben noch strahlender und akkurater dar
  • Top Zwischenbildberechnung: Sehr flüssige und überzeugende Darstellung, selbst von Videomaterial mit nur 24 Bildern (Filme, Serien etc.)
  • Starkes HDR: Samsungs OLED-Panel hat eine sehr hohe Helligkeit für die optimale Darstellung von HDR-Inhalten
  • Vorteile
  • Philips Ambilight an Bord: Ambilight sorgt für ein immersives Filmerlebnis
  • Hohe App-Auswahl: Viele Apps verfügbar dank Android TV
  • Hohe Bildschärfe: Auch bei Bewegtbildern bleibt das Bild schön scharf
  • Vorteile
  • 3-seitiges Philips Ambilight: Mit Ambilight wird der Filmabend zum immersiven Farbspektakel
  • Dolby Atmos verbaut: Auch ohne Soundbar guter Sound dank Dolby Atmos
  • Sehr gutes Bild: Bildqualität und Blickwinkelstabilität überzeugen
  • Vorteile
  • Starke Kontraste, kräftige Farben: Die Paradedisziplin des Panels sind die Farbtiefe und Kontraste
  • Kinderleichte Bedienung: Fernbedienung und Betriebssystem lassen sich intuitiv bedienen
  • Anschlussfreudig: Viele Anschlüsse lassen keine Wünsche offen
  • Gute Preis-Leistung: Dieses Produkt hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vorteile
  • Gute Farben: Dank Bravia Engine werden Farben und Kontraste deutlich stärker wiedergegeben
  • Übersichtliche Fernbedienung: Die Fernbedienung ist super übersichtlich und ermöglicht eine leichte Bedienung
  • Günstig und kompakt: Der kleine 32 Zoll Fernseher eignet sich perfekt für das Schlafzimmer
  • Vorteile
  • Brilliantes Bild: Superscharfes und helles Bild dank 4K-Auflösung und Samungs Quantum Dot LED-Technologie
  • Smart Features: Das Tizen Betriebssystem bietet sehr viele Funktionen, Apps und Einstellungsmöglichkeiten
  • Guter Ton: Die brauchbaren Lautsprecher sind überraschend druckvoll und klar
  • Nachteile
  • Kein Kopfhörerausgang: Der 3,5 mm Klinkenstecker entfällt und verhindert den Anschluss von Kopfhörern oder einer guten Stereo-Anlage zum Aufwerten des Tons
  • Nachteile
  • Kein Kopfhörerausgang: Der 3,5 mm Klinkenstecker entfällt und verhindert den Anschluss von Kopfhörern oder einer guten Stereo-Anlage zum Aufwerten des Tons
  • Nachteile
  • Kein Kopfhörerausgang: Kein analoger Tonausgang mehr
  • Nachteile
  • Aufgehelltes Schwarz: Dunkle Bildbereiche werden bei heller Umgebung automatisch aufgehellt
  • Kein Dolby Vision: Trotzdem tollen HDR-Display wird kein Dolby Vision unterstützt
  • Nachteile
  • Systemeinstellungen wenig intuitiv: Das Menü für die TV-Einstellungen ist etwas verschachtelt
  • Nachteile
  • Erhöhter Stromverbrauch: Im Normalbetrieb ist der Stromverbrauch etwas höher
  • Nachteile
  • Keine Aufnahmefunktion: Eine digitale Aufnahmefunktion ist leider nicht vorhanden
  • Nachteile
  • Nur Full HD-Auflösung: Sony spricht von 2K HD, dahinter versteckt sich aber einfaches Full HD
  • Nachteile
  • Schwarzwert: Bei dunkler Umgebung sind dunkle Farben eher Grau
Äußerlich gleicht der LG OLED55CS9LA eher dem Vorjahresmodell, im Inneren ist aber alles auf dem neusten Stand. Aktueller Prozessor, aktuelle Software, moderne Displaypanel und LG markante Magic Remot bei der Bedienung. Aber auch hier vermissen wir schmerzlich einen Kopfhörerausgang, um mit der Stereo-Anlage oder guten Regallautsprecher den Ton aufzuwerten. Abgesehen davon ist der LG CS ein echter Spartipp. Moderne Hard- und Software zum Vorzugspreis im OLED-Bereich.
Wie jedes Jahr sind LGs OLED-Fernseher das Maß aller Dinge. Auch das 55-Zoll-Modell, der LG OLED55C27LA, bietet mit seinem Display-Panel die einmalige OLED-Bildqualität und das gewohnt gute webOS-Betriebssystem samt Magic Remote-Steuerung. Hervorzuheben ist auch hier gute Ausstattung bei den technischen Features. Es fehlt an nichts, was einen guten Fernseher auszeichnet. Auch das neue EVO-Panel setzt in Bezug auf Bildqualität noch mal einen drauf. Mit HDR, ALLM, VRR, HDMI 2.1 etc. sind zudem viele Features mit an Bord, die auch das Zocken via PC oder Konsole zu einer tollen Erfahrung machen. Wer das Feld hat, muss zugreifen. LGs OLED-TVs bleiben aktuell das Maß aller Dinge.
Darf es etwas OLED sein? Der XR-A80K von Sony liefert mit das beste Bild des Fernsehermarktes. Dank Google TV stehen dir eine Vielzahl an Apps und alle wichtigen Streaming Dienste zur Verfügung. Der Sound ist übrigens überraschend gut. Auch wenn du mit einer externen Soundbar immer noch besseren Sound erhältst, bist du mit dem TV nicht auf diese angewiesen. Kleiner Wermutstropfen: Der Kopfhörerausgang zum Verbinden von einer hochwertigen Kopfhörern, einer Stereoanlage oder guten Regallautsprechern wurde gestrichen.
Da ist er nun. Der erste OLED-Fernseher, der kein Panel von LG besitzt. Samsungs erster eigener OLED-Fernseher, der Samsung S95B, bringt seine ganz eigene Stärken und Schwächen mit. Durch die hohe Maximalhelligkeit ist er optimal für HDR-Inhalte geeignet, unterstützt aber gleichzeitig nicht den besten HDR-Standard Dolby Vision und hellt bei heller Umgebung das OLED-Schwarz auf. Ansonsten ist der Samsung S95B ein echter Allrounder und glänzt bei Videoinhalten mit 24 Bildern pro Sekunde wie bei Filmen und Serien üblich. Hier greift die hervorragende Zwischenbildberechnung, die kleine Ruckler bei Kameraschwenks und flotten Action-Szenen ausgezeichnet ausbessert. Fürs Gaming eignet er sich ebenfalls sehr gut. Insgesamt gelingt es Samsung einen tollen OLED-Fernseher auf dem Markt zu bringen, der LGs OLED-Fernsehern echte Konkurrenz macht.
Dieser 58 Zoller kommt Philips-typisch mit Ambilight ausgestattet zu dir nach Hause. Dadurch ist das Filmerlebnis noch einmal immersiver. Dank Android TV stehen dir viele Apps zur Verfügung. Leider sind die Systemeinstellungen des TVs etwas fummelig durchzuführen. Nach der Erstinstallation liefert der Fernseher jedoch ein gestochen scharfes Bild.
Der erste Vorteil des TV 65PUS8807/12 steckt bereits im Namen. Durch die hauseigene Ambilight-Technologie von Philips erhältst du ein sattes Bild mit kräftigen Farben, das aber dennoch schonend für die Augen ist. Die Blickwinkel sind sehr stabil, wodurch sich dieser TV auch für größere Gruppen eignet. Der Stromverbrauch ist leider etwas höher im Normalbetrieb, dafür erhältst du jedoch überraschend guten Ton durch Dolby Atmos-Unterstützung.
Ein günstiger 4K Fernseher von Samsung, dessen Panel mit starken Kontrasten glänzt. Ebenso natürlich erstrahlen die Farben. Das Menü lässt sich mit der handlichen Fernbedienung gut steuern. Zudem sind für die Preisklasse viele Anschlüsse vorhanden. Auf eine digitale Aufnahmefunktion musst du allerdings verzichten.
Der kompakte 32 Zoll-Fernseher eignet sich perfekt als Zweitgerät, etwa für dein Schlafzimmer. Die Bravia Engine und das gute HDR geben Farben stärker, aber natürlich wieder. Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet und erleichtert die Bedienung ungemein. Sony wirbt bei diesem Modell mit 2K HD-Auflösung, hier hinter versteckt sich jedoch nichts anderes als Full HD.
Samsungs Q70B ist ein QLED-Fernseher mit einer ausgezeichneten Ausstattung für Serienjunkies, Filmfans, TV-Nutzer und Gamer gleichermaßen. QLED-typisch ist der Schwarzwert der größte Kritikpunkt, weshalb schwarze Bildelemente in abgedunkelten Zimmern eher gräulich sind. Der Rest ist auf einem sehr hohen Niveau. Gerade die Helligkeit und Brillianz der Farben sind hervorzuheben. In Kombination mit dem smarten Tizen Betriebssystem, den vielen Anschlüssen und der angenehm schlichten Fernbedienung ergibt sich ein sehr empfehlenswerter QLED-TV.

Smartwatch Deals

Finde jetzt den besten Preis für deine neue Smartwatch bis das Datum für den Prime Day 2023 bekannt ist. In unserem Preisvergleich findest du den besten Deal. Schau auch mal bei unserem Smartwatch Test vorbei, hier haben wir für dich tolle Produkte getestet.

Hier zeigen wir dir zum Prime Day 2023 die besten Smartwatch-Angebote. Bis dahin findest du aktuelle Smartwatch Empfehlungen aus unserem Preisvergleich.

Modell
Bestes Angebot
Testnote
Bewertung
Vorteile
Nachteile
Fazit
Weitere Angebote
Watch Series 8 GPS (45 mm, Aluminium, GPS)

Watch Series 8 GPS (45 mm, Aluminium, GPS)

Venu 2 (45 mm, Polymer), Sportuhr + Smartwatch

Venu 2 (45 mm, Polymer), Sportuhr + Smartwatch

Watch GT3 (46 mm, Edelstahl), Sportuhr + Smartwatch

Watch GT3 (46 mm, Edelstahl), Sportuhr + Smartwatch

Redmi Watch 2 Lite (39.40 mm, Kunststoff), Sportuhr + Smartwatch

Redmi Watch 2 Lite (39.40 mm, Kunststoff), Sportuhr + Smartwatch

WATCH FIT new Smartwatch, 1,64 Zoll lebendiges AMOLED-Display, 10 Tage Akkulaufzeit, ganztägige SpO2-Überwachung, 24/7 Herzfrequenzüberwachung,

WATCH FIT new Smartwatch, 1,64 Zoll lebendiges AMOLED-Display, 10 Tage Akkulaufzeit, ganztägige SpO2-Überwachung, 24/7 Herzfrequenzüberwachung,

Versa 3 (40.48 mm, Aluminium), Sportuhr + Smartwatch

Versa 3 (40.48 mm, Aluminium), Sportuhr + Smartwatch

Watch 3 Active (46mm, 16GB, Black)

Watch 3 Active (46mm, 16GB, Black)

WATCH FIT 2 SmartWATCH, 1,74'' FullView-Display,Bluetooth-Anrufe, Gesundheitsmanagement,Lange Akkulaufzeit,Animierte Quick-Workouts,

WATCH FIT 2 SmartWATCH, 1,74'' FullView-Display,Bluetooth-Anrufe, Gesundheitsmanagement,Lange Akkulaufzeit,Animierte Quick-Workouts,

Steel HR Sport - Multisport Hybrid Smartwatch, Connected GPS, Herzfrequenz, Fitnessniveau via VO2max, Aktivitäts- und Schlaftracking,

Steel HR Sport – Multisport Hybrid Smartwatch, Connected GPS, Herzfrequenz, Fitnessniveau via VO2max, Aktivitäts- und Schlaftracking,

Grit X Sportuhr

Grit X Sportuhr

WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,

WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,

WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,

WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,

Galaxy Watch4, Runde Bluetooth Smartwatch, Wear OS, Fitnessuhr, Fitness-Tracker, 44 mm, Silver (Deutche Version)

Galaxy Watch4, Runde Bluetooth Smartwatch, Wear OS, Fitnessuhr, Fitness-Tracker, 44 mm, Silver (Deutche Version)

Pro 3 GPS-Smartwatch für Männer und Frauen, Wear OS von Google, Dual-Layer-Display 2.0, lange Akkulaufzeit

Pro 3 GPS-Smartwatch für Männer und Frauen, Wear OS von Google, Dual-Layer-Display 2.0, lange Akkulaufzeit

Mi Watch Lite Black Smartwatch

Mi Watch Lite Black Smartwatch

Pixel Watch EU (41 mm, Edelstahl, 4G), Sportuhr + Smartwatch

Pixel Watch EU (41 mm, Edelstahl, 4G), Sportuhr + Smartwatch

Mens Digital Touchscreen Uhr mit integrierter Alexa und mit Silicone Armband FTW4061

Mens Digital Touchscreen Uhr mit integrierter Alexa und mit Silicone Armband FTW4061

Versa 4 Black/Graphite Aluminum Smartwatch

Versa 4 Black/Graphite Aluminum Smartwatch

Vorsichtiges Update

Apple Watch Series 8 GPS (45 mm, Aluminium, GPS)

Watch Series 8 GPS (45 mm, Aluminium, GPS)
Mit Musikspeicher

Garmin Venu 2 (45 mm, Polymer), Sportuhr + Smartwatch

Venu 2 (45 mm, Polymer), Sportuhr + Smartwatch
Die neue Watch GT 3

Huawei Watch GT3 (46 mm, Edelstahl), Sportuhr + Smartwatch

Watch GT3 (46 mm, Edelstahl), Sportuhr + Smartwatch
Günstig und gut

Xiaomi Redmi Watch 2 Lite (39.40 mm, Kunststoff), Sportuhr + Smartwatch

Redmi Watch 2 Lite (39.40 mm, Kunststoff), Sportuhr + Smartwatch
Preis-Leistungs-Hit

Huawei WATCH FIT new Smartwatch, 1,64 Zoll lebendiges AMOLED-Display, 10 Tage Akkulaufzeit, ganztägige SpO2-Überwachung, 24/7 Herzfrequenzüberwachung,

WATCH FIT new Smartwatch, 1,64 Zoll lebendiges AMOLED-Display, 10 Tage Akkulaufzeit, ganztägige SpO2-Überwachung, 24/7 Herzfrequenzüberwachung,
Die motivierende Sportuhr

Fitbit Versa 3 (40.48 mm, Aluminium), Sportuhr + Smartwatch

Versa 3 (40.48 mm, Aluminium), Sportuhr + Smartwatch
Unser Favorit

Huawei Watch 3 Active (46mm, 16GB, Black)

Watch 3 Active (46mm, 16GB, Black)
Fitnessuhr

Huawei WATCH FIT 2 SmartWATCH, 1,74'' FullView-Display,Bluetooth-Anrufe, Gesundheitsmanagement,Lange Akkulaufzeit,Animierte Quick-Workouts,

WATCH FIT 2 SmartWATCH, 1,74'' FullView-Display,Bluetooth-Anrufe, Gesundheitsmanagement,Lange Akkulaufzeit,Animierte Quick-Workouts,
Hybride Sportuhr

Withings Steel HR Sport – Multisport Hybrid Smartwatch, Connected GPS, Herzfrequenz, Fitnessniveau via VO2max, Aktivitäts- und Schlaftracking,

Steel HR Sport - Multisport Hybrid Smartwatch, Connected GPS, Herzfrequenz, Fitnessniveau via VO2max, Aktivitäts- und Schlaftracking,
Für Aktive

Polar Grit X Sportuhr

Grit X Sportuhr
Edle Sportuhr

Huawei WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,

WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,
Tolle Funktionen

Huawei WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,

WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,
Schick und edel

Samsung Galaxy Watch4, Runde Bluetooth Smartwatch, Wear OS, Fitnessuhr, Fitness-Tracker, 44 mm, Silver (Deutche Version)

Galaxy Watch4, Runde Bluetooth Smartwatch, Wear OS, Fitnessuhr, Fitness-Tracker, 44 mm, Silver (Deutche Version)
Pfiffiges Dual-Display

Ticwatch Pro 3 GPS-Smartwatch für Männer und Frauen, Wear OS von Google, Dual-Layer-Display 2.0, lange Akkulaufzeit

Pro 3 GPS-Smartwatch für Männer und Frauen, Wear OS von Google, Dual-Layer-Display 2.0, lange Akkulaufzeit
Günstig mit GPS

Xiaomi Mi Watch Lite Black Smartwatch

Mi Watch Lite Black Smartwatch
Pures WearOS

Google Pixel Watch EU (41 mm, Edelstahl, 4G), Sportuhr + Smartwatch

Pixel Watch EU (41 mm, Edelstahl, 4G), Sportuhr + Smartwatch
Fossils neuster Streich

Fossil Mens Digital Touchscreen Uhr mit integrierter Alexa und mit Silicone Armband FTW4061

Mens Digital Touchscreen Uhr mit integrierter Alexa und mit Silicone Armband FTW4061
Kompakte Sportuhr

Fitbit Versa 4 Black/Graphite Aluminum Smartwatch

Versa 4 Black/Graphite Aluminum Smartwatch
microspot.ch
Unsere Empfehlung CHF 430.35
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 284.00
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 179.00
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 55.00
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 44.73
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 130.00
Zum Shop
shop.post.ch
Unsere Empfehlung CHF 129.00
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 99.93
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 167.16
Zum Shop
melectronics.ch
Unsere Empfehlung CHF 299.00
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 257.84
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 247.69
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 168.62
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 234.55
Zum Shop
melectronics.ch
Unsere Empfehlung CHF 59.95
Zum Shop
Galaxus.ch
Unsere Empfehlung CHF 424.00
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung € 174.69
Zum Shop
melectronics.ch
Unsere Empfehlung CHF 195.00
Zum Shop
Unser Fazit
5.5
gut
Unser Fazit
5.4
gut
Unser Fazit
5.3
gut
Unser Fazit
5.2
gut
Unser Fazit
5.2
gut
Unser Fazit
5.1
gut
Unser Fazit
5.1
gut
Unser Fazit
5.1
gut
Unser Fazit
5.0
gut
Unser Fazit
5.0
gut
Unser Fazit
5.0
gut
Unser Fazit
5.0
gut
Unser Fazit
4.9
gut
Unser Fazit
4.9
gut
Unser Fazit
4.9
gut
Unser Fazit
4.8
gut
Unser Fazit
4.7
gut
Unser Fazit
4.7
gut
314 Bewertungen
188 Bewertungen
1027 Bewertungen
113 Bewertungen
7602 Bewertungen
22607 Bewertungen
690 Bewertungen
165 Bewertungen
4385 Bewertungen
405 Bewertungen
149 Bewertungen
59 Bewertungen
5388 Bewertungen
1859 Bewertungen
45 Bewertungen
3 Bewertungen
26 Bewertungen
163 Bewertungen
  • Vorteile
  • Mehr Sensoren: Zwei zusätzliche Temperatursensoren für genauere Messungen
  • Stromsparmodus: Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus
  • Notfall-Funktionen: Registriert Autounfälle, kontaktiert den Notdienst und gibt mithilfe etlicher Sensoren Auskunft über deine Gesundheit
  • Bestseller: Diese neue Apple-Watch ist unser Bestseller
  • Vorteile
  • Präzise Erfassung: Deine zurückgelegte Streckenlänge wird präzise gemessen
  • Tolle Features: Die Musikwiedergabe sowie das Empfangen von Nachrichten und Telefonaten funktionieren perfekt
  • Stabiler Akku: Im Dauertrainings-Test hält der Akku 21 Stunden
  • Vorteile
  • Flüssige Performance: Harmony OS läuft auf der Uhr ohne Probleme
  • Grandiose Akkulaufzeit: Bei normaler Nutzung hält der Akku länger als eine Woche
  • Ideal für Training: Viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen vorhanden
  • Vorteile
  • Umfangreiche Funktionen: Sauerstoffsättigung, Stresslevel, Puls uvm. werden zuverlässig gemessen
  • 100 Sportmodi: Für das Tracken deiner Fitness hast du viele Möglichkeiten
  • Gute Akkulaufzeit: Die Uhr bringt bei hoher Nutzung bis zu 6 Tage Akkulaufzeit
  • Vorteile
  • Umfangreiche Funktionen: Sauerstoffsättigung, Stresslevel, Puls uvm. werden zuverlässig gemessen
  • Robustes Design: Wertig verarbeitet und einzigartiges Design
  • Gut für Sport-Tracking: GPS-Tracking und viele Sportarten sind mit von der Partie
  • Vorteile
  • Musikspeicher: Podcasts und Playlisten können gespeichert werden
  • Langanhaltender Akku: Mehr als sechs Tage hält der Akku und ist dank Schnellladefunktion zügig aufgeladen
  • Kontinuierliche Herzfrequenzmessung: Damit du deine Fitnessziele immer im Blick hast
  • Vorteile
  • Gute Performance: HarmonyOS lässt sich intuitiv und flüssig bedienen
  • Zuverlässiges Tracking: GPS und deine Vitaldaten werden genau und zuverlässig erfasst
  • Gute Speaker: Die Qualität der Lautsprecher ist hervorragend
  • Viele individuelle Watchfaces: Vorab und mit dem App-Shop sind viele Watchfaces verfügbar
  • Vorteile
  • Umfangreiche Funktionen: Sauerstoffsättigung, Stresslevel, Puls uvm. werden zuverlässig gemessen
  • Schnelles und langlebiges Display: Das Display reagiert gut und ist dabei kratzfest
  • 100 Sportmodi: Für das Tracken deiner Fitness hast du viele Möglichkeiten
  • Vorteile
  • Sehr langer Akku: Auch für eine Hybrid-Uhr ist sind die 3-4 Wochen Laufzeit beachtlich
  • 30 Sportmodi: Du kannst das Training direkt am Handgelenk starten
  • Messgenau: Sowohl Schritte als auch Herz- und Gesundheitsfunktionen sind sehr genau
  • Vorteile
  • Hervorragende Analysen: Sportler können die Analysen nutzen, um ihr Training zu verbessern
  • Strapazierfähig und Robust: Extreme Temperatur-, Stoß- und Feuchtigkeitsbeständigkei, Wasserbeständigkeit bis 100 m
  • Routenplanung und -führung: Tourenplanung mit Komoot kann auf die Polar Grit X importiert werden
  • Vorteile
  • Hochwertig Verarbeitet: Das Titanium-Chassis gibt der Uhr ein sehr wertiges Gefühl
  • Viele Sportfunktionen: Ideal für Freizeitsportler:innen oder Outdoor-Läufer:innen
  • Toller Funktionsumfang: Viele Sensoren und Apps runden das Paket ab
  • Wechselbares Armband: Das Uhrenarmband kann beliebig ersetzt werden
  • Vorteile
  • Hochwertig Verarbeitet: Das Titanium-Chassis gibt der Uhr ein sehr wertiges Gefühl
  • Viele Sportfunktionen: Ideal für Freizeitsportler:innen oder Outdoor-Läufer:innen
  • Toller Funktionsumfang: Viele Sensoren und Apps runden das Paket ab
  • Wechselbares Armband: Das Uhrenarmband kann beliebig ersetzt werden
  • Vorteile
  • Komfortables Wear OS: Samsung rückt von Tizen ab und wechselt zu Googles Betriebssystem
  • Umfangreiche Gesundheitsfunktionen: Blutdruckmessung, Erfassung von Schnarchen, Schlaftracking und vieles mehr
  • Genaue Messdaten: Insgesamt liefert die Uhr genaue Messdaten ab
  • Vorteile
  • Dual-Display: Das Dual-Display gibt dir mehr Möglichkeiten Akku zu sparen
  • Aktuelle Software: Praktische Features wie offline Musik hören und Wear OS 3 tauglich
  • Riesige App-Vielfalt: Vor Apps kannst du dich kaum retten
  • Vorteile
  • Inklusive GPS: In dieser Preisklasse ist GPS keine Selbstverständlichkeit
  • Automatische Helligkeit: Der Lichtsensor passt die Helligkeit des Displays automatisch an
  • Schier endlose Akkulaufzeit: Ohne ständig aktiviertes GPS ist die Akkulaufzeit mit 9 Tagen phänomenal
  • Vorteile
  • Reines WearOS: Die Uhr kommt ohne andere überlagerte Betriebssysteme aus und ist so offener
  • Genaue Werte: Herzfrequenzmessung und SChlafanalyse sind sehr genau
  • Fitbit-Integration: Die Sensoren kommen von Fitbit und auch die Daten können nahtlos übertragen werden
  • Vorteile
  • Superhelles OLED-Display: Knackige Farben und auch in heller Umgebung super abzulesen
  • Gutes Tracking von Vitaldaten: Sauerstoff, Schlaf, Schritte und andere Daten werden zuverlässig gemessen
  • Schnell geladen: Von 0 auf 100 braucht die Uhr nur eine Stunde
  • Vorteile
  • (Noch) mehr Sportmodi: 40 Trainingsarten sind vorhanden, mehr als beim Vorgängermodell
  • Hoher Tragekomfort: Das Design ist leicht und angenehm
  • Bessere Bedienung: Dank der Taste ist die Bedienung leichter
  • Bezahlfunktion: Kontaktlos bezahlen kein Problem
  • Nachteile
  • Unspektakuläre Hardware: Fast alle Neuerungen basieren auf einem Software-Update
  • Nachteile
  • Datenschutzerklärung: Die Datensicherheit könnte ausführlicher beschrieben sein
  • Nachteile
  • Geringe App-Auswahl: Die App-Auswahl von Huaweis App Galery ist sehr überschaubar
  • Nachteile
  • Ungenauigkeiten beim GPS: Das GPS-Tracking weist Ungenauigkeiten auf
  • Nachteile
  • App-Aktualisierung: Verbesserungsbedarf bei der Synchronisation zwischen App und Uhr
  • Nachteile
  • Sehr empfindliche Druckpunkte: Dein Handgelenk kann bereits die Bedientasten aktivieren
  • Nachteile
  • App Gallery: Die App Gallery kann noch nicht mit Googles Play Store konkurrieren
  • Kein Always-On-Display: Ein Always-On-Display bleibt der Watch 3 verwehrt
  • Nachteile
  • Kein NFC: Keine Bezahlfunktionen möglich
  • Nachteile
  • Wenig smarte Funktionen: Auf Musikspeicher und NFC musst du hier verzichten
  • Nachteile
  • Datenschutz: Die Datensicherheit könnte besser sein
  • Nachteile
  • Kein NFC: Auf NFC und mobiles Bezahlen musst du bei der Watch GT 3 Pro leider verzichten
  • Nachteile
  • Kein NFC: Auf NFC und mobiles Bezahlen musst du bei der Watch GT 3 Pro leider verzichten
  • Nachteile
  • Samsung-Zwang: Für vollen Funktionsumfang und Komfort benötigst du ein Samsung Smartphone
  • Nachteile
  • Recht kantiges Design: Durch die Lünette und die beiden seitlichen Kronen wirkt die Uhr nicht gerade schlank
  • Magere Smartphone-App: Die Mobvoi-App für das Smartphone ist noch nicht ganz ausgereift
  • Nachteile
  • Behäbiges Touch-Display: Das Display könnte etwas schneller auf Berührungen reagieren
  • Nachteile
  • Displayhärte: Das Display ist recht anfällig für Kratzer
  • Kurze Laufzeit: Leider musst du die Uhr täglich laden
  • Nachteile
  • Nur ATM 3: Die Uhr ist mit ATM 3 nicht für Schwimmen oder Tauchen geeignet
  • Laufzeit so lala: Die Laufzeit ist mit gerade einmal einem Tag recht mager
  • Nachteile
  • Weniger smarte Funktionen: Seit dem Kauf von Google wurden Drittanbieter Apps, Maps und Freisprechtelefonie eingespart
Die Apple Watch Series 8 ist ein unspektakuläres Update. Die Hardware ist quasi unverändert und bietet nur zwei zusätzliche Temperatursensoren für besseres Workout-, Alltags- und Zyklustracking. Die meisten Innovationen kommen via Software. Das Update erhalten allerdings auch die Series 7 und 6. So halten der neue Kompass, die Unfallerkennung, eine verbesserte Akkulaufzeit und der neue Energiesparmodus auch Einzug in diese Modelle. Besitzer:innen der Vorgängermodelle können die Series 8 getrost auslassen. Für den Neueinstieg ist sie aber natürlich die beste Apple Watch aller Zeiten, wenn man die Ultra ausklammert.
Die Garmin Versa 2 ist in der Lage bis zu 650 Musikstücke zu speichern. So hast du deine Musik auch ohne Smartphone immer bei dir. Besonders punkten kann die Smartwatch durch ihre genaue Streckenerfassung. Der Akku hält ohne Trainingsmodus 120 Stunden. Auch ist das kontaktlos Bezahlen per Garmin Pay möglich.
Die Watch GT 3 von Huawei setzt an, wo die GT 2 aufgehört hat und macht vieles noch besser. Die Smartwatch ist dank Harmony OS deutlich smarter. Eine Vielzahl an Trainings- und Gesundheitsfunktionen sind bereits an Bord und das Tracking ist vergleichsweise genau. Der Akku ist mit einer guten Woche Laufzeit immer noch grandios. Auf dem Display lassen sich problemlos eingehende Anrufe oder Nachrichten ablesen. Etwas schwach ist allerdings die App-Auswahl. Huawei setzt nicht auf Google Play Store, sondern auf die eigene AppGallery. Die Auswahl dort ist leider noch etwas überschaubar. Erfreulicherweise ist das Design der GT 3 modern und erinnert stark an eine normale Uhr. Hinzu kommt das geringe Gewicht bei einem robusten Aluminiumgehäuse. Gepaart mit den guten Fitnessfunktionen ergibt sich eine sehr empfehlenswerte Smartwatch, die sich im Büro und beim Sport gleichermaßen zu Hause fühlt.
Die Redmi Watch Lite 2 ist eine starke Mischung aus Fitnesstracker und Smartwatch. Auch wenn eine NFC-Funktion zum Bezahlen schön gewesen wäre, kann die Uhr mit vielen positiven Eigenschaften punkten. So ist der Akku super langlebig und die 100 Sportmodi machen sie zu einem praktischen Begleiter. Das Display ist zum Vorgängermodell größer und schneller. Auch eine Sauerstoffsättigungsmessung ist an Bord.
Zu einem relativ günstigen Preis erhältst du mit der Watch Fit eine Smartwatch mit umfangreichen Funktionen. Die Vitalfunktionen werden sehr zuverlässig getrackt. Allerdings ist die Synchronisation zwischen Uhr und App etwas mühselig. Auf der Habenseite steht das sehr robuste und dezente Design. Im Büro, auf der Couch oder im Training lässt sich Huaweis Smartwatch gleichermaßen tragen.
Die Fitbit Versa 3 ähnelt ihrem Vorgängermodell aus unserem Test in stark. Konkrete Verbesserungen gibt es aber an allen Ecken und Enden. Insbesondere die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Erkennung bzw. Aufzeichnung von Aktivitäten ist dank besserer Software und genauere Hardware merklich besser. Das Design ist im Gegenzug dazu fast unverändert geblieben. Falls du die Wahl und das Budget hast, empfehlen wir die Versa 3. Auch wenn die Software an vielen Ecken noch etwas Feinschliff braucht, ist sie die bessere Smartwatch und erst recht der bessere Fitness Tracker.
Die Huawei Watch 3 ist ein hervorragendes Stück Technik. Das Design ist durchdacht und wirkt wie aus einem Guss. HarmonyOS ist gut optimiert und ermöglicht eine wunderbar flüssige und intuitive Bedienung. Hingegen bremst die App Gallery das Erlebnis etwas aus. In puncto App-Vielfalt kann Huawei hier noch nicht mit Googles Playstore konkurrieren. Die Akkulaufzeit beläuft sich bei normaler Nutzung auf etwa 48 Stunden.
Die Huawei Watch Fit 2 ist, wie ihr Vorgängermodell, eher ein Fitnesstracker als eine waschechte Smartwatch. Die Trackingfunktionen für Gesundheit, Sport und GPS funktionieren. Auch Telefonie per Bluetooth ist möglich. Die Appauswahl ist jedoch eher spärlich und NFC fehlt ebenfalls. Für iPhone-Besitzer:innen ist der Funktionsumfang noch deutlich eingeschränkter.
Bei der Withings Steel HR Sport handelt es sich um eine Hybrid-Uhr mit Zeigern und eingebautem kleinem Display. Deshalb sind auch einige smarte Funktionen nicht vorhanden, die Akkulaufzeit ist aber herausragend. Das Sportband ist bequem, das Design klassisch und schick. Auch bis zu 30 Sportmodi sind an Board, die in der übersichtlichen App aufgezeichnet werden.
Die Polar Grit X ist hauptsächlich für aktive Outdoorsportler geeignet, die ihr Training optimieren wollen. Mit der Datensicherheit kann man sicherlich mehr erwarten, die Akkulaufzeit lässt dich jedoch nicht im Stich, während du deine geplanten Touren läufst.
Die Huawei Watch GT 3 Pro ist eine hochwertige Smartwatch mit vielen Sportfunktionen und Sensoren, die sich in unserem Test durchaus beweisen konnte. Die Bauform und das verwendete Material sorgt für eine hochwertige Haptik und Bedienung, leider aber auch für ein etwas höheres Gewicht. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Uhr besonders robust und komfortabel zu tragen. Wer sich noch mehr Funktionen wünscht, findet in Huaweis AppGallery noch einige praktische Funktionen zum Nachrüsten.
Die Huawei Watch GT 3 Pro ist eine hochwertige Smartwatch mit vielen Sportfunktionen und Sensoren, die sich in unserem Test durchaus beweisen konnte. Die Bauform und das verwendete Material sorgt für eine hochwertige Haptik und Bedienung, leider aber auch für ein etwas höheres Gewicht. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Uhr besonders robust und komfortabel zu tragen. Wer sich noch mehr Funktionen wünscht, findet in Huaweis AppGallery noch einige praktische Funktionen zum Nachrüsten.
Samsungs Galaxy Watch 4 sieht nicht nur edel aus, sie hat auch den entsprechenden Funktionsumfang. Besonders die Gesundheitsfunktionen wurden maßgeblich ausgebaut. Blutdruckmessung, ausführliches Schlaftracking und sogar Erfassen von Schnarchen sind mit inbegriffen. Die Daten werden stets genau gemessen. Dank Wear OS kannst du die Uhr ganz nach deinen Wünschen gestalten. Die einzige Krux an dem Modell: Die kurze Akkulaufzeit macht der Funktionsvielfalt hin und wieder einen Strich durch die Rechnung.
Die TicWatch Pro 3 von Mobvoi gehört zu den beliebtesten Wear OS Uhren des aktuellen Smartwatch-Markts. Die App-Auswahl ist schlichtweg gigantisch. Dank des Google Play Stores hast du eine nicht enden wollende Vielfalt. Die Uhr hat nativ GPS mit an Bord. Im Sparmodus hält der Akku bis zu drei Tage durch. GPS und Features wie das Always-On-Display belasten ihn aber sehr. Dadurch schwankt die Laufzeit leider stark. Abhilfe schafft das duale Display-System. Wenn sich das AMOLED-Display abschaltet (bei deaktiviertem Always-On), kommt das LC-Display zur Geltung und spart Akku, ohne dir die wichtigsten Daten wie Uhrzeit und Herzfrequenz vorzuenthalten.
Die Mi Watch Lite begeistert vordergründig durch die automatische Helligkeit und GPS-Funktion zum günstigen Preis. Als interessante Mischung aus Smartwatch und Fitnesstracker kann sie mit guten Gesundheitsanalysen dienen, bleibt allerdings bei der Hardware, primär beim Display, deutlich hinter der Konkurrenz.
Google erste Smartwatch ist ein erster Versuch sich im Markt zu etablieren. Während noch das ein oder andere in den Kinderschuhen steckt, kann die Pixel Watch dank Fitbit-Sensorik sehr genaue Messdaten liefern. Auch die Bedienung ist ganz googlelike angenehm und flüssig. Angenehm ist auch, dass du nur dein Google-Konto brauchst, um die Uhr zu nutzen. Eine längere Laufzeit, ein kratzanfälliges Display und der umständliche Armbandwechsel musst du hier leider noch in Kauf nehmen.
Die Paradedisziplin dieser schmucken Uhr von Fossil ist das wunderschöne OLED-Display. Die Farben sind gewohnt einfach prächtig. Hinzu kommt die hohe maximale Helligkeit, wodurch du es stets gut ablesen kannst. Leider ist die Uhr mit ATM 3 nicht sonderlich gut gegen Wasser gefeit. Zum Schwimmen solltest du sie immer ablegen. Fossils sechste Smartwatch Generation kommt nativ mit Wear OS 2 ausgeliefert. Ein Update auf die neuste Version klappt noch nicht, soll aber in absehbarer Zeit folgen.
Die Fitbit Versa 4 hat die beim Vorgänger vermisste mechanische Taste zurück und punktet so mit einer angenehmen Bedienung. Außerdem sind einige Sportmodi hinzugekommen. Eine lange Akkulaufzeit ist dir bei der Versa 4 ebenfalls sicher. Schade nur, dass sich keine Drittanbieter Apps wie Spotify installieren lassen. Dafür ist die Bezahlfunktion in der Sportuhren-Kategorie ein echtes Highlight.

Amazon Prime – Die besten Angebote, vor allen anderen

Grundsätzlich kann jede:r in den Genuss der Prime-Angebote kommen. Mitglieder bei Amazon Prime können jedoch die besten Deals schon vor allen anderen sehen und zuschlagen. So brauchst du dir keine Sorgen machen, ob dein gewünschtes Produkt am Prime Day zu schnell ausverkauft ist.

Eine Detailaufnahme von einem Paket mit der Amazon Prime Werbung
Gerade zu Amazons Verkaufstagen kann die Lieferung auch mal etwas dauern

Viele gute Deals verstecken sich auch in den zeitlich begrenzten Angeboten, genannt „Blitzangebote“ oder „Lightning-Deals“. Diese gelten für 12 oder 24 Stunden und werden beendet, sobald der Countdown abgelaufen oder das Lagerkontingent aufgebraucht ist. Bei diesen Deals solltest du also besonders schnell zuschlagen.

Alleine für diesen einen Tag lohnt sich also eine Mitgliedschaft. Da diese auch monatlich gekündigt werden kann, musst du dich nicht lange zu einem Abonnement verpflichten. 

Diese Produkte sind am Prime Day besonders günstig

So ganz genau kann das natürlich niemand vorhersagen, doch die letzten Prime Days haben gezeigt, dass Amazon verstärkt Unterhaltungselektronik, Küchengeräte aller Art sowie Haushalts- und Dekoartikel reduziert. Aber auch viele weitere Produkte werden mit ordentlichen Rabatten versehen. Sogar Lebensmittel werden teilweise mit großen Prozenten am Prime Day angeboten, wer sich einen Haushaltsvorrat anlegen möchte, kann hier ordentlich sparen.

Mit der Zeit wird Amazon smarter und zeigt dir ähnliche oder vergleichsweise relevante Produkte verstärkt an. Was zuerst etwas unheimlich wirkt, ist allerdings gängige Praxis. Amazon lernt aus deinen Suchanfragen und Vorlieben und zeigt basierend auf deinen Interessen die vermeintlich besten Deals an. So verlockend das manchmal sein kann, wir empfehlen trotzdem zu prüfen, ob das angebotene Produkt im Vergleich wirklich gut und günstig ist.

Am besten machst du dir schon im Vorfeld eine Liste oder sogar eine Wunschliste direkt bei Amazon. Bei letzterem wirst du sogar per E-Mail oder Smartphone-App benachrichtigt, sobald ein Produkt auf deiner Wunschliste reduziert wird. 

Sobald der Prime Day dann gestartet ist, gilt: Vorbereitet und schnell sein! 

Bester Deal oder doch nur Schummelei?
  • Versandkosten: Schau bei den angegebenen Versandkosten genauer hin. Diese können so hoch ausfallen, dass der ersparte Rabatt des Produktes auf die Versandkosten draufgeschlagen wird.
  • Rückgaberecht: Die meisten Online-Shops bieten eine 14-tägige Rückgabefrist an. Sollte dir das erworbene Produkt doch nicht gefallen, achte auch hier auf anfallende Kosten. Beim Rückversand können zusätzliche Kosten auf dich zukommen.
  • Getrickste Rabatte: Vertraue nicht blind auf hoch angesetzte Prozente. Einige Anbieter werben mit Angeboten von 80 oder sogar 90 Prozent Rabatt. Aber Achtung: diese sind nicht immer die besten Schnäppchen. So werden Preise kurzfristig hochgesetzt, um mit einem scheinbar attraktiven Strichpreis beworben zu werden. Am besten vergleichst du dein Wunschprodukt auf unserem Preisvergleich, um das günstigste Angebot zu finden.

Streaming, Versand und mehr – Weitere Vorteile deiner Prime-Mitgliedschaft

Neben dem früheren Zugang zu besonderen Angeboten und den exklusiven Deals am Prime Day, bekommst du mit einer Prime Mitgliedschaft noch eine ganze Menge mehr. Was genau, haben wir hier für dich zusammengefasst: 

Gratis Premiumversand

Für alle Artikel, die direkt von Amazon versendet werden, entfällt die Liefergebühr und du erhältst deine Bestellung häufig direkt am nächsten Tag. Wer regelmäßig bestellt, kann dadurch den geringen Monatsbeitrag für Amazon Prime schnell refinanzieren. 

Amazon Prime Music

Zwar bekommst du als Mitglied nicht wie bei Spotify die komplette Songbibliothek, trotzdem erhältst du Zugriff auf über 2 Millionen Songs und Podcasts auf deinem PC, Smartphone oder jedem anderen smarten Gerät. Darüber hinaus kannst du ganz unkompliziert über Prime Music im Browser deine Lieblingsmusik streamen.

Amazon Prime Video

Ähnlich wie Netflix bietet Amazon eine nicht enden wollende Video-on-Demand-Sammlung aus Filmen, Serien und Amazon Produktionen. Die verfügbaren Titel wechseln regelmäßig, also lohnt es sich hin und wieder mal bei Prime Video zu schauen. Außerdem kommst du als Mitglied

Amazon Prime Video App Icon
Amazon Prime Video gibt es auch als App für Smartphones und Tablets

Amazon Prime Reading

Prime Reading stellt dir eine Sammlung aus eBooks und anderen Publikationen für dein Kindle oder die Kindle-App auf deinem Smartphone bereit. Über deinen Kindle-Reader kannst du diese ganz einfach abrufen oder hier stöbern.

Aber auch normale eBooks finden sich häufig unter den Schnäppchen zum Prime Day.

Amazon Prime Gaming

Mit Amazon Prime Gaming bekommst du jeden Monat Spiele und weitere In-Game Boni zum Einlösen auf Prime Gaming. Darüber hinaus kannst du jeden Monat eine Prime-Subscription auf Twitch vergeben und so deinen Lieblingsstreamern folgen und diese unterstützen.

War dieser Artikel hilfreich?

4.3 / 5. 17